• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAM-Verwaltung von Vista Ultimate 32-bit

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.390
Hallo zusammen !

Also ich habe zwar über die Suchfunktion gesucht, auch über Google, aber so ganz genaue Infos habe ich nicht gefunden....

Ich möchte gerne wissen, ob es möglich ist, Windows Vista Ultimate 32-bit auf einem Rechner zu betreiben, der 4 GB RAM hat ?

Ich habe gelesen - wenn ich es denn richtig verstanden habe - das Windows Ultimate 32-bit nur 3 GB RAM verwalten kann.

Nun wäre meine Frage, ob es denn irgendwelche Probleme gibt (Abstürze etc..), wenn ich 4 GB installiert habe ?

Weiterhin muss ich anmerken: Da Vista in einer Dualboot - Umgebung mit XP Professional läuft (ebenfalls 32-bit), gibt es hier Probleme mit 4 GB RAM ? Ich habe irgendwo gelesen, das die Boot.ini modifiziert werden muss, aber dort hätte ich gerne genaue Infos zu, da ich mich dort absolut nicht auskenne und mir mein System nicht zerschiessen möchte.

Gruss!
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst beruhigt 4GB ram installieren jedoch nur knapp über 3GB nutzen! Ist einfach so weil ein 32Bit System theoretisch nur 4GB verwalten kann, aber noch für Graka usw. Platz reserviert wird.
 
das liegt leider absolut unnütz, da es nicht adressiert werden kann.
 
Es wird von der Hardware ausgeblendet, die sich in die 4GB quetschen muss :-) (Schliesslich will z.b. der Graka-Speicher auch Adressiert werden)
 
Das Problem ist auch nicht durch eine 64 bit Version eines Betriebssystems zu beheben, weil die aktuellen Mainboardchipsätze für Desktopsysteme kein Memoryremapping in den Bereich über 4GB beherrschen.

Quelle: Vista mit 4 GB RAM

Fazit: 4 GB RAM sind mit Vista (egal ob 32 oder 64bit) wenig effektiv. 3 GB RAM haben praktisch den gleichen Wert. Erst wenn über 4 GB RAM zum Einsatz kommen, hat das 64 bit System wieder Vorteile.

Greetz
Friday
 
ausgemachter schwachsinn...

sorry, die aktuellen mainboards untersützten fast alle >4GB ram.
 
weil die aktuellen Mainboardchipsätze für Desktopsysteme kein Memoryremapping in den Bereich über 4GB beherrschen.

Beim ASUS P5W DH gibt es z.B. im BIOS die Memory ReMapping Option. Dort ist explizit angegeben, dass man diese bei einem 64-Bit OS aktivieren soll. Diese Funktion kam mit einem BIOS-Update, so dass eine derartige Funktion entweder doch per BIOS-Update angeboten werden kann oder der i975 Chipsatz unterstützt dies von Haus aus.


@TBird

Es war nicht die allg. Tauglichkeit für mehr als 4 GB gemeint, sondern lediglich die korrekte Adressierung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh