Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ist allerdings das übliche bei 32-Bit Programmen... pro Thread nicht mehr als 1.7GB ... alles was über 3GB hinausgeht muss umständlich über PAE angesprochen werden. Wenn eine Anwendung nicht für PAE kompiliert worden ist (und das sind die wenigsten) nutzt sie das vorhandene Ram auch nicht.
Sieht man gut an Photoshop CS (32Bit)...
Unter 32Bit 1.7GB
Unter 64GB volle 4GB (das gleiche Programm, kann hier halt nur auf die vollen 32Bit Adressraum zugreifen.
*grübel* oder schieb ich da wieder Halbwahrheiten in den Raum.. ist so lange her das ich nen 2003-Server ausprobiert habe.
Naja - es gibt ne 3-GByte-Option im Windows 32 Bit. Wenn man die aktiviert hat und die Programme entsprechend übersetzt sind, können die knapp 3 GByte benutzen. Die Option aktiviert man in der Boot.ini indem man in der Zeile vom OS /3GB dahinterschreibt.
Das trifft wohl nach der Beschreibung auf Photoshop CS zu. Unter 64-Bit-Windows haben 32-Bit-Programme mit der 3 GByte-Option knapp 4 GByte zur Verfügung, da ja der System-Kernel 64-Bittig ist und außerhalb des 32-Bit-Adressraums liegt.
Übrigens ist der Adressraum pro Prozess und nicht pro Thread.
Nicht immer - ich hatte jedenfalls noch keine Probleme damit. Dazu gibt's auch noch ne weitere Option: /USERVA= .
Erklärungen zu den ganzen Optionen siehe: http://www.sysinternals.com/Information/bootini.html .