Tach auch,
mal angenommen der Arbeitsspeicher läuft stabil bei 250 MHz bei einem Multiplikator von 5, was nach Adam Riese 1250 MHz CPU-Takt sind. Jetzt stell ich den Multi auf 10, was einem CPU-Takt von 2500 MHz entspräche.
Unter der Vorraussetzung, dass die CPU die 2500 MHz ohne Probleme mitmachen würde, wäre dann gewährleistet, dass der Arbeitsspeicher bei den 250 MHz immernoch stabil läuft ???
Man bedenke, dass der Datendurchsatz ja mächtig mit dem CPU-Takt ansteigt...
mal angenommen der Arbeitsspeicher läuft stabil bei 250 MHz bei einem Multiplikator von 5, was nach Adam Riese 1250 MHz CPU-Takt sind. Jetzt stell ich den Multi auf 10, was einem CPU-Takt von 2500 MHz entspräche.
Unter der Vorraussetzung, dass die CPU die 2500 MHz ohne Probleme mitmachen würde, wäre dann gewährleistet, dass der Arbeitsspeicher bei den 250 MHz immernoch stabil läuft ???
Man bedenke, dass der Datendurchsatz ja mächtig mit dem CPU-Takt ansteigt...
