Ram selbst selektieren?

HITAC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
709
Es ist eine verrückte und extrem aufwendige Idee, aber ich will sie trotzdem loswerden.

Man könnte sich ja z.B. ein Haufen BH5er kaufen und dann die Chips umlöten, sodass man die irgendwie einzeln testen kann.

Und dann die besten Chips mit dem besten PCB vereinen.
Das dürfte dann ziemlich abgehn, wenns hinterher noch funktioniert. :d

Was meinst ihr, wäre das realistisch? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
.::$k4T4N::. schrieb:
unrealistisch aber theoretisch möglich
Inetwa so sehr möglich wie nen Selbst layoutetes Mainboard ;)

1. Hersteller finden der Sowas macht

2. Astronomischen Preis blechen
 
Anarchy schrieb:
Inetwa so sehr möglich wie nen Selbst layoutetes Mainboard ;)

1. Hersteller finden der Sowas macht

2. Astronomischen Preis blechen

Ich hab irgenwie ein Dejavu (wird bestimmt net so gschrieben)...das hast du irgenwie schon mal geschrieben?? *g*
Nur war es da wo sich einer ne CPu zusammenbasteln wollte oder da wo einer nen Affen als Wedelkühler nehmen wollte *g*
 
Das kann man doch nicht mit CPU- und Mainboard-Selsbtbau vegleichen.

Beim Ram muss man ja nur die Chips runter und wieder rauflöten können und sonst nix.
 
estide2002 schrieb:
Ich hab irgenwie ein Dejavu (wird bestimmt net so gschrieben)...das hast du irgenwie schon mal geschrieben?? *g*
Nur war es da wo sich einer ne CPu zusammenbasteln wollte oder da wo einer nen Affen als Wedelkühler nehmen wollte *g*

Das mit dem Affen hört sich intressant an. Ist was draus geworden ? :haha:
 
LOL!!!!

Du hast mich dazu inspiriert, meinen nächsten Prozessor selbst zu giessen...
Eine Digicam für die Masken hab ich ja schon!
;-)))
 
Die erforderliche Qualität der Verbindung zum PCB wird nur von geeigneten Lötautomaten erreicht.
 
MoBo 01/04 schrieb:
Die erforderliche Qualität der Verbindung zum PCB wird nur von geeigneten Lötautomaten erreicht.


Danke für die erste qualifizierte Antwort.

Na dann kann ich mein Vorhaben wohl vergessen.
 
ausserdem hört sich deine IDEE irgendwie so an als wenn du für einen richtig "guten" mit besten Modulen bestückten RAM die Chips mindestens 3 umlöten musst. Das hört sich nicht gesund an mit normalen Lötkolben oder SMD-Lötkolben.
 
so abwegig ist das garnicht... hipro5 lötet sich seine module auch selber zusammen... nach dem motto... die guten aus Kingstonm PCB, die schlechten aus ein anderes und verkaufen...

edit: ups, zu spät
 
also löttechnisch könnt ich das schon in der Uni, passend L-Socks gibts garantiert,
aber die frage ist doch, woher wissen welcher der einzelnen Chips jetzt gut ist und welcher nicht ?
 
CharlieB schrieb:
also löttechnisch könnt ich das schon in der Uni, passend L-Socks gibts garantiert,
aber die frage ist doch, woher wissen welcher der einzelnen Chips jetzt gut ist und welcher nicht ?


Testen, testen, testen. :d

Aber ich glaub ich lasse es lieber sein, bevor ich mein ganzes BH5-Arsenal schrotte. :fresse:
 
auslöten ist kein problem, aber wieder dran, nööö du :fresse:

glaub MS von lostcircuits.com hatte mal nen 256er Riegel zu nem 128er gemacht, der lief dann auch tatsächlich schneller :P
 

Ähnliche Themen

Antworten
1
Aufrufe
790
VorauseilenderGehorsam
V
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh