• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Ram probs unter xp

Nightfalke

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
980
Ort
Eisenach
hab mir neuen speicher geholt...2gb ddr2 1066mhz Corsair

das komische ist wenn ich nur 1 ramriegel reinmache startet windows ganz normal aber sobald ich beide rein tue und er am anfang die Programme läd kommt nen Bluescen mit folgenden Fehler:

STOP: 0x0000008E (0xC0000005, 0x8053A93E, 0xB590B6DC, 0x00000000)

was noch komisch ist, im abgesichertn Modus kann ich Windows starten mit 2 Riegeln und sie werten auch als 2gb erkannt.

Kann mir wer von euch weiter helfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spannung richtig eingestellt? Manche Riegel benötigen etwas mehr Saft um korrekt zu laufen. Wenn du mit 1 RAM Riegel arbeitest - funnktioniert es immer egal welchen Riegel du verwendest? Kann durchaus auch mal einer defekt sein.

Teste auch mal ohne OC.
 
ja jeder ram funzt im jeden slot nur halt nich beide zusammen... ohne oc..die sin von haus aus so;)... spannung hatte ich schon manuel auf 2,1 aber bringt nix
 
ohne oc..die sin von haus aus so
Ich bezog mich auch nicht auf eine Übertaktung des RAM sondern der CPU. Da bei AMD der Speichercontroller im Prozessor sitzt bedeutet eine Konfiguration mit 2 RAMs eine höhere Last als nur mit einem Riegel. Drum CPU-Belastung reduzieren ;)

Du könntest auch mit beiden Modulen im BIOS "Single Channel" statt "Dual Channel" einstellen und damit testen.
 
hab im bios alles auf default...sig is nich mehr aktuell... das mit dem single channel probier ich morgen mal
 
hm... muss nochmal schaun und ausprobieren... also nochmal absichtlich nen bluesrceen..juhu:(

EDIT: ok habs probiert...also rechner vom netz getrennt.. ram rein.. gestartet und siehe da kein bluescreen mehr dafür nen blackscreen:(... dort steht das die datei: system32/DRIVERS/pci.sys beschädigt ist und ich es mit der windows original cd beheben kann... schön und gut dachte ich... also cd eingelegt und im ersten Bildschirm der CD ''R'' gedrückt um in die Reperaturkonsole zu kommen, nur leider komm ich damit nicht zurecht was muss ich tun um den treiber bzw. die datei wieder neu zu machen?

PS: der rechner funzt dennoch mit 1gb
 
Zuletzt bearbeitet:
ok bin schon nen schritt weiter..hab mich mal schlau gmwcht und hab auch was gefunden, man soll in der konsole diesen befehl eingeben:

expand[CD-ROM Laufwerk]\I386\pci.sys_C:\Windows\System32\drivers\pci.sys

nur genau so klappt es nicht kommt die fehlermeldung: unbekannter befehl

habs dann statt mit cd-rom laufwerk mit den namen meines laufwerks wie es im bios angezeigt wird: ASUS DRW-1814BL versucht auch kein erfolg... mal mit mal ohne das wort asus
 
ok ich dummi statt cd rom alufwerk muss mann ja den buchstaben angeben..hab ich gemacht dennoch kein erfolg... kam das die datei, der ordner, das verszeiniss falsch ist... hab dann mal im abgesicherten modus gestartet da gehen die 2gig ja.. un mal auf die cd geschaut und komischerweiße gibs die angegebene datei garnich auf der cd? oder ist sie versteckt?
 
zuerst würde ich mal Windows CHKDSK machen:
Arbeitsplatz. Laufwerk C. rechtsklich, Eigenschaften, extras, fehlerprüfung, Jetzt Prüfen, zwei Häkchen rein machen und starten.
beim nächsten Systemstart wird die Platte geprüft und eventuell Windows Fehler behoben. Dauert aber eine Zeit (Stunden) und immer ganz durchlaufen lassen auch wenn man meint es geht nicht weiter.
Ansonsten:
http://www.supportnet.de/listthread/1237354
Auszug:
Unnötig, die ist auf dem Rechner, oder auf CD
Rechner:
%windir%\servicepackfiles\i386
in %windir%\system32\drivers kopieren
von cd
expand -r x:\i386\pci.sy_ %windir%\system32\drivers


Fertig, wozu der Umstand?

Die HD mit Prüfprogramm des Herstellers checken, danach einen ausgiebigen memtest (www.memtest86.com)Das sollte es dann ergeben.
tschö
Michael

Nachtrag
%windir%\servicepackfiles\i386\pci.sys natürlich, nicht den kompletten Ordner.

Für den Fall das jemand nicht mitdenkt.
mfg
Michael
Wie schon Fett markiert, Festplatten Tool vom Plattenhersteller überprüft die Festplatte.(nicht Windows) kann auch nicht schaden
Memtest 86+ auch schon mal ein paar Stunden laufen lassen?
http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hat die platte geprüft und festgestellt das sie fehlerhast ist... das wusste ich ja schon vorher dachte ich..schön und gut..riegel eingebaut..und siehe da windows startet... schön dachte ich... aber sobald ich sacred starten wollte..wiedereinmal der bluesrceen, diesmal aber hab ich au den namen des fehlers, der stopfehler ist wieder der gleiche;) :

IROL-NOT-LESS-OR-EQUAL
 
ok hat die platte geprüft und festgestellt das sie fehlerhast ist... das wusste ich ja schon vorher dachte ich
ein wenig sorgfältiger und genauer, sonst blicke ich nicht durch!

Das war jetzt der Windows Fehler, konnte anscheinend behoben werden.
Jetzt fehlt noch die Festplatten Hardware überprüfung mit dem Tool vom Plattenhersteller.
Was war mit Memtest 86+ jeden Riegel einzeln mehrere Stunden testen.
und was ist
aber sobald ich sacred starten wollte
sacred und muss man das starten oder braucht man das oder wo gibt es noch den Fehler.

Mal nur mit der nötigsten Hardware testen. CPU, Graka, Tastatur, Maus und na klar dein Ram Riegel.
Sonst alles ab Router, USB, Soundkarte oder was du sonst noch verbaut und angeschlossen hast.
Ansonsten zu
IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL

http://www.pc-mind.de/content/15/14/de/irql_not_less_or_equal.html
Diese ganzen Tipps ausprobieren gibt noch mehr im Web.

Ich kann nur sagen, in den ganzen Jahren habe ich nur von User gelesen welche dieser Fehlermeldung nur schwer bis garnicht wegbekommen haben auch nicht mit wechseln der Hardware.
Das einzigen was letztlich geholfen hat war das Board zurückzusenden, wenn gerade erst gekauft innerhalb 6 Monate.
Oder sich einfach ein neues anderes Board kaufen.
Bei " Driver IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL" hätte ich ja noch Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja also sacred is nen game;) kein tool oder sonst was... den memtest mach ich dann mal den an der platte liegts nich.... ich hatte ja den fehler das der treiber pci.sys beschädigt ist aber auf der windows cd gibs so eine datei garnich oder jedenfalls hab ich sie nich gefunden, heut nachmittag werd ich nochmal genau testen und schildern was er macht bzw. nicht macht, aber langsam denk ich das mainboard mag einfach 2gig des speichers nicht, denn mit einen gig egal welchen der beiden riegel ich nehm funzt es ja ohne irgendwelche probs
 
Zuletzt bearbeitet:
also langsam glaub ich ich lass das einfach so und nehm den 2gig wenn ich mein neues mainboard hab un fertig
hab kei bock mehr
 
Hm ich wuerde vielleicht mal neu aufsetzen. Ich kanns mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen, dass es bei einem einfachen Upgrade von 1 auf 2 GB/2 auf 4GB Probleme gibt. Bei einigen Vistausern hab ich das aber mal gehört.
IRQ Belegung auch mal ueberprueft? Soweit ich weiss, hatte WinXP Probleme damit. Deine Installationscd ist eine mit integriertem SP2 oder?

Nochwas: Ist das 250 W Netzteil in der Sig überhaupt ausreichend dimensioniert? Vielleicht war das Sys mit 1 Riegel so knapp an der Grenze und nun mit 2 ists zuviel.
 
Hab jetzt alles nur überflogen schon nen Bios reset gemacht?
Hatte mal ähnliche Probleme vom wechsel Geil auf TakeMS. Bios default loading hat da nicht gereicht.
 
ok also ob das netzteil reicht geh ich mal von aus, weil wenns nich der fall wär würd er ja garnich starten bzw nen freeze machen und das hat er nich... und nen bios reset..hm... kann ich mal machen, die windowscd is mit sp2
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh