medifix
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 23.10.2016
- Beiträge
- 268
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5 8400F
- Mainboard
- ASRock B850M Pro-A
- Kühler
- Enermax ETS-T50 / 1 x Arctic P14 PWM PST
- Speicher
- DDR5 32GB @6200
- Grafikprozessor
- AMD Radeon RX 9070 / 2 x Arctic P14 PWM PST
- Display
- 2560x1440 (WQHD) 60 Hz
- SSD
- 500GB NVMe, 1TB SATA
- Gehäuse
- ASUS AP201
- Netzteil
- BQ 680W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Win 11 Pro
- Webbrowser
- Mozilla Firefox
- Internet
- ▼500 MBit ▲30 MBit
RAM OC / Optimierung der Subtimings / Gefahr für RAM und Board?
Hallo in die Runde,
hier meine Frage:
Ist die Optimierung/Schärferstellung der Subtimings, während alle anderen Werte unverändert bleiben, nachteilig für RAM und Board? Hat dieses Vorgehen Auswirkungen auf die Lebensdauer, kann etwas kaputt gehen, was kann im schlimmsten Fall passieren? RAM-Takt und -Spannung möchte ich nicht weiter erhöhen.
Mein System ist aktuell wie folgt konfiguriert:
Board: ASUS Z170I PRO GAMING
CPU: INTEL I7 6700K
4600 MHz / V-Core BIOS 1,388 V / V-Core Last 1,328 V / LLC Level 3 (möglich 1-7, wobei 1 = Intel-Spec.)
RAM: G.SKILL F4-3200C14D-16GVR (2x8GB)
3600 MHz / V-DRAM 1,37 V / 15-15-15-34
bisherige OC-Subtimings:
tRFC von AUTO (630) auf 490, kleiner ist schärfer (als stabiles Minimum getestet)
tREFI von AUTO (14055) auf 20000, größer ist schärfer (höher noch nicht getestet)
...
VCCIO: BIOS 1,050 V / Last/Idle 1,062 V
SAV: BIOS 1,110 V
CPU-Package Temp.: Last 78 °C bei 22 °C
Mehrfachdurchlauf bei RealBench 2.43 Stresstest 15min/16GB stabil
AIDA64 Benchmark bei ca.: R 49700 / W 53200 / C 46000 / L 39
Können alle Subtimings bedenkenlos weiter optimiert werden?
Edit:
tRFC auf 480 läuft auch noch stabil durch.
AIDA64 Benchmark bei ca.: R 50150 / W 52650 / C 47000 / L 39,6
Hallo in die Runde,
hier meine Frage:
Ist die Optimierung/Schärferstellung der Subtimings, während alle anderen Werte unverändert bleiben, nachteilig für RAM und Board? Hat dieses Vorgehen Auswirkungen auf die Lebensdauer, kann etwas kaputt gehen, was kann im schlimmsten Fall passieren? RAM-Takt und -Spannung möchte ich nicht weiter erhöhen.
Mein System ist aktuell wie folgt konfiguriert:
Board: ASUS Z170I PRO GAMING
CPU: INTEL I7 6700K
4600 MHz / V-Core BIOS 1,388 V / V-Core Last 1,328 V / LLC Level 3 (möglich 1-7, wobei 1 = Intel-Spec.)
RAM: G.SKILL F4-3200C14D-16GVR (2x8GB)
3600 MHz / V-DRAM 1,37 V / 15-15-15-34
bisherige OC-Subtimings:
tRFC von AUTO (630) auf 490, kleiner ist schärfer (als stabiles Minimum getestet)
tREFI von AUTO (14055) auf 20000, größer ist schärfer (höher noch nicht getestet)
...
VCCIO: BIOS 1,050 V / Last/Idle 1,062 V
SAV: BIOS 1,110 V
CPU-Package Temp.: Last 78 °C bei 22 °C
Mehrfachdurchlauf bei RealBench 2.43 Stresstest 15min/16GB stabil
AIDA64 Benchmark bei ca.: R 49700 / W 53200 / C 46000 / L 39
Können alle Subtimings bedenkenlos weiter optimiert werden?

Edit:
tRFC auf 480 läuft auch noch stabil durch.
AIDA64 Benchmark bei ca.: R 50150 / W 52650 / C 47000 / L 39,6
Zuletzt bearbeitet: