Hallo,
der original RAM Kühler von G.Skill (Turbulence 2) war mir einfach zu laut,
darum habe ich ihn modifiziert.
Man könnte auch sagen, ich habe ihn vollkommen umgebaut, denn was G.Skill
sich da hat ausgedacht - geht ja nun mal gar nicht.
Gut, es scheint ja hier alles gleich richtig zu funktionieren, sehr schön!
Also, auf das Internet ist ja auch kein Verlass mehr, wenn ich mir die Daten des
G.Skill Turbulence 2 anschauen.
Da ist nämlich zu 90% immer die Rede von 60mm Lüfter.
OK, ich hätte mal lieber gleich auf der Homepage nachschauen sollen.
Tatsächlich sind aber 50mm Lüfter verbaut, und zwar billigster China Müll.
Es ist eigentlich schon klar, dass hier Hand angelegt werden muss.
Nur ging ich eben von einer 60mm Variante aus und wollte die vorhandenen Lüfter
einfach austauschen und in Reihe schalten.
Tja, was für ein Ärgernis, heute am 2. Advent.
Hier nun einige Fotos,
wie ich ein Schienensystem für 60er Lüfter zusammen geschraubt habe:
OK, da hätte ich mich wohl besser gleich für ein anderes System entscheiden
sollen, aber ich bin nun mal an Fan von G.Skill.
Zusammenfassung:
60er Lüfter sind eh leiser als 50er Lüfter und im Betrieb bei 6 Volt (durch die Reihenschaltung)
so gut wie nicht mehr zu hören.
Meine nächste Variante wird sein:
NOISEBLOCKER NB BlackSilentFan XR1 60 mm Lüfter 11 dB/A
(schon bestellt, mal schauen, was da noch heraus zu holen sein wird.)
der original RAM Kühler von G.Skill (Turbulence 2) war mir einfach zu laut,
darum habe ich ihn modifiziert.
Man könnte auch sagen, ich habe ihn vollkommen umgebaut, denn was G.Skill
sich da hat ausgedacht - geht ja nun mal gar nicht.

Gut, es scheint ja hier alles gleich richtig zu funktionieren, sehr schön!
Also, auf das Internet ist ja auch kein Verlass mehr, wenn ich mir die Daten des
G.Skill Turbulence 2 anschauen.
Da ist nämlich zu 90% immer die Rede von 60mm Lüfter.
OK, ich hätte mal lieber gleich auf der Homepage nachschauen sollen.
Tatsächlich sind aber 50mm Lüfter verbaut, und zwar billigster China Müll.
Es ist eigentlich schon klar, dass hier Hand angelegt werden muss.
Nur ging ich eben von einer 60mm Variante aus und wollte die vorhandenen Lüfter
einfach austauschen und in Reihe schalten.
Tja, was für ein Ärgernis, heute am 2. Advent.
Hier nun einige Fotos,
wie ich ein Schienensystem für 60er Lüfter zusammen geschraubt habe:




OK, da hätte ich mich wohl besser gleich für ein anderes System entscheiden
sollen, aber ich bin nun mal an Fan von G.Skill.

Zusammenfassung:
60er Lüfter sind eh leiser als 50er Lüfter und im Betrieb bei 6 Volt (durch die Reihenschaltung)
so gut wie nicht mehr zu hören.
Meine nächste Variante wird sein:
NOISEBLOCKER NB BlackSilentFan XR1 60 mm Lüfter 11 dB/A
(schon bestellt, mal schauen, was da noch heraus zu holen sein wird.)
Zuletzt bearbeitet: