RAM Heatspreader entfernen

kOr3

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2009
Beiträge
5.708
ellow ;)

Kurze Frage an die Pros, was ist eure Prozedure beim RAM Heatspreader entfernen?

- Erwärmen (mit einem Fön, Backofen?)
- Vorsichtig abziehen, ohne ICs mitzunehmen?

Oder gibs noch spezielle Tricks?
Bei Prime wird der Speicher nur handwarm.

Handelt sich um 2x4GB G.Skill Sniper DDR3-1866 CL9-10-9-28@1,5V

Würde mich über eine idiotensichere Anleitung freuen :;)

LG Fab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Okay, ist das nicht zu heiss?
 
Wenn Du nicht grad mit nem 3KW Gebläse auf eine Stelle hältst..
Du musst fechern, also dem Riegel gleichmäßig erwärmen.
Da die Riegel 70 Grad in der Regel ohne Probleme vertragen, solltest Du das mit ein wenig Gefühl locker hinbekommen.
 
Danke, hat wunderbar geklappt.
Keine ICs mit abgerissen - puh ;)
 
Ich habe dir per PN geantwortet ;)

ICs reißt du nur ab, wenn die HS verklebt sind, dies ist oft bei Corsair der Fall. Da brauchst du Geduld beim Erwärmen.
Den ICs schadet die Hitze nicht, selbst wenn der HS heiß wird. Aufpassen musst du auf die kleinen Kondensatoren, die sind schnell weggebrochen, dann siehts schlecht aus für dich.

Am besten den RAM an einen festen Gegenstand ( z.B. dickes Buch, Holzklotz, Metallklotz ) kopfüber anlehnen, einen Fön im Abstand von ca. 4-5 cm dem HS gegenüberlegen und bestrahlen lassen. 30 Sekunden bei Stufe 1 reichen aus. Dann mit einem Holzkeil ( je breiter desto besser ) zwischen Heat Spreader und PCB einfädeln und gefühlvoll eine Hebelbewegung durchführen. Immer wieder nachziehen und weiterhebeln. Einmal rechts am Rand, dann links, dann in der Mitte usw. Irgendwann merkt man, dass sich der HS langsam löst. Kommt immer drauf an, ob geklebt, nur mit Wärmeleitpaste oder doch mit Pad verbunden. Auf alle Fälle Zeit lassen, auch wenn es am Anfang oder beim ersten Mal länger dauert. Hast du das dann ordentlich durchgeführt, kannst du die HS auch wieder einfach zusammenpressen und wirst kaum merken, dass die mal ab waren.
Abhängig ist auch, ob deine Riegel Metallklammern haben ( z.B. Kingston HyperX DDR2 ). Die solltest du vorher sorgfältig entfernen, sonst wird das nichts. Desweiteren könnte stören, wenn nur einseitig ICs verbaut sind, dann ist meist die Seite ohne ICs mit einem Pad versehen, welches stark klebt und schwer abzumachen ist.

Probieren geht über studieren, ich hoffe ein wenig Licht ins Dunkel gebracht zu haben ;)
 
Hast du danke dir. Hat alles gut geklappt, danke nochmal für die Ausführliche erklärung. Du hast das ja schon über 100x gemacht. Nicht schlecht, was du da mit dem G.Skill IC Thread auf die beine gestellt hast. Respekt. Ich schau gerne rein, hilft mir bei Kaufentscheidungen etc. Ist schwierig Speicherlisten zu finden, wo auch neuere Kits drinne sind. Bei i4 Memory z.B. sind ja eher ältere Module. Gibs noch andere gute?
 
Weil die G.Skill Sniper Heatspreader nicht mein Fall sind (M4/M16 Sturmgewehr Design) und weil die Garantieaufkleber auf den RAMs gefehlt haben, seh ichs nicht so eng. :)

Ansonsten gibs weitere Gründe:

- man will wissen, was für ICs verbaut sind
- Heatspreader sind eh meist nur Optik und tragen nicht wirklich zu besseren Temps bei. Kann auch das Gegenteil sein (Wärmestau)
- oder eben wechsel auf andere HS, Wasserkühler etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh