• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] RAM für R9 3900x auf B550

MisterY

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2007
Beiträge
2.799
Hi,
ich möchte mir ein R9 3900x system auf einem MSI Mortar B550M aufbauen. Nur welchen RAM soll ich nehmen? Möchte entweder 2*32 GB oder 4*16 GB haben. Übertakten will ich nicht, also sollte das wohl ein 3200er RAM sein, oder? Ist der Kingston KVR32N22D8/32 empfehlenswert? der steht zumindest auf der QVL von MSI
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
was würdest du alternativ vorschlagen? Mir ist ein stabiles System wichtiger als 4 FPS mehr.
 
ja die verlinkten sollten eigentlich trotzdem laufen. in der preisklasse findest du nichts. und besser auch nicht. so ein "billiges" MB hat nicht die großartigste QVL und bei 32GB DIMMS kannst du es meist sowieso vergessen. da wird hynix oder so drauf sein wie auf allen anderen auch.
 
aktuell im Angebot, wenn auch ich selbst nie 18-20-20-40 kaufen würde


brauchst du 64GB?

würde sonst G.Skill 2x16 3200C14 empfehlen (und entspannt auf 3600CL14 laufen lassen), sollte am unkompliziertesten gehen...
kosten aber halt fast soviel wie 2x32GB "0815"
 
@MisterY deswegen die anführungszeichen. verglichen mit vor ein paar jahren wo ca 250€ für ein top of the line MB hingehalten haben ist 140 angemessen. aber wenn wir heute schauen bekommst du für 100-150€ UVP kein wirklich gescheites MB mehr. Ich mein B550M -> nicht der OC Chipsatz, kein volles ATX was das MB wesentlich billiger macht zum produzieren.... und du zahlst trotzdem soviel. Nicht das du was anderes brauchst aber dein MB ist halt "billig" verglichen mit vollwertigen MBs die es zu z170 oder so gab. Dafür müsstest du schon >200€ ausgeben um den selben stand zu erreichen. ist auch nicht thema.

64GB sind halt nicht die "norm" für Consumer Plattformen. Was nicht heißt dass man es nicht machen kann, die CPU ist ja mit 128GB angegeben. Es macht nur kaum einer und daher ist der support auch dürftig.

Im übrigen ist der RAM nicht auf der QVL vom MB.... die Kingston fangen alle mit HX an, weil es halt HyperX branded Module sind. Kingston Value ist halt was anderes oder hast du beim RAM geschaut ob das MB drin ist? mit 1,2V ist es halt JEDEC aber die CPU ist nicht für 3200MHz mit 64GB ausgelegt. Kann sein dass die 1,2V dann einfach zu wenig sind die der RAM normal bekommt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh