RAM für MSI X570 Tomahawk

GameBoy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
701
Hi,

ich bin gerade dabei ein neues System baisierend auf dem Ryzen 7 3700X (temporär) zusammenzustellen, allerdings bin ich etwas mit der RAM Kompatibilität überfordert.
(Vor 10 Jahren war das noch einfacher ... oder ich bin einfach zu alt geworden 🙂)

Mainboard:
MSI MAG X570 Tomahawk

Als RAM habe ich 3 Modelle in Betracht bezogen (hätte gerne 32GB, CL16, 3600MHz, RGB brauche ich nicht):
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GVKC)
- G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-19-19-39 (F4-3600C16D-32GTZNC)
- Crucial Ballistix schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-18-18-38 (BL2K16G36C16U4B)

Laut den RAM Herstellern ist das Mainboard jeweils immer zu dem RAM Kits kompatibel.
Beim Mainboard steht jedoch keines der 3 RAM Modelle auf der MSI QVL Liste.

Was soll man nun glauben.
Wenn man sich Bewertungen zu den RAMs anschaut, dann gibt es manchmal Leute die Probleme mit dem XMP(2) Profil haben, viele dagegen nicht.
Die Aussagen dort beziehen sich aber auf andere Boards (X570, B450, B550, ...) von unterschiedlichen Herstellern.

Nun stehe ich hier und bin etwas ratlos.
Ich möchte einfach ein RAM Kit, welches mit den genannten Spezifikationen (Timings, Frequenz) von Haus an mit dem Ryzen 3700X (und danach Zen3) und dem X570 Tomahawk laufen wird.


Danke für Eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Werden i.d.R. alle funktionieren mit dem XMP. Wenn du jetzt nicht auf maximales RAM OC aus bist kannst du das billigste nehmen.
 
Ich suche auch für dieses Board RAM

4x16 GB DDR3600 aber nur Dual Ranked Module.

Das steht ja meistens nicht da und höher als 40mm dürfen sie auf keinen Fall sein, eher niedriger.

Was gibt es da wo man weis das sie laufen.

CPU wäre ein 3950x oder ein 5800X
 
Hey hallo,

ich weiß nicht, ob das Thema noch aktuell ist: ich wollte das gleiche Mainboard kaufen und auch 32GB DDR4 3600 MHz holen (entweder von Corsair oder Crucial).
Nur sind weder der eine noch der andere in der QVL von MSI aufgeführt - funktionieren der RAM trotzdem mit 3600 MHz? oder lohnt sich der Kauf eigentlich nicht wirklich?
 
@martsen
Was meinst du mit "lohnen"?

Die Ballistix, die Corsair LPX, die gskill ripjawV, sind in den Foren International bekannt.
Die werden laufen.
 
@2k5lexi

Danke für die schnelle Antwort.

Ich meinte ob es sich ein RAM mit 3600 MHz lohnt , da ich keinen in der QVL vom Mainboard gefunden habe - werden dann diese Frequenz überhaupt erreicht oder würde ein RAM mit 3200 MHz reichen (geplant ist ein Ryzen 7 5800x).
 
Was alle immer mit der QLV haben....

Bloß weil da was nicht drinnen steht, heißt das nicht, das es nicht funktioniert.
Es gibt so viele verschiedene RAM, die kann ein Hersteller gar nicht alle testen.

Auch ist es nicht 100% sicher, dass es funktioniert, wenn es draufsteht. Hersteller können auch mal ja nach Verfügbarkeit auch einfach mal andere Chips auf ihren RAM draufpacken, dann ist das im Endeffekt ein völlig anderes Produkt, auch wenn die Produktbezeichnung die selbe bleibt.

Probleme mit dem RAM kann man einfach immer mal haben. Gibt aber gewisse Kandidaten (aus meiner Erfahrung: G.Skill AEGIS, Patriot VIPER, Kingson Hyper-X) da hat man das öfter und andere (z.B. die von dir oben verlinkten) da hat man selten Probleme.

Zu deiner Frage: Grundsätzlich ist 3600 der Sweetspot bei den Ryzen. 3200 ist aber jetzt auch nicht Ultralahm. In den meisten Situationen wird man objektiv keinen oder nur einen sehr geringen Unterschied wahrnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hastemaster

Danke auch dir, für die Antwort. Ich bin kein "Experte", daher war der erste Weg ein Blick in die QVL zu werfen, aber es ergibt natürlich Sinn, dass die Hersteller nicht alle Möglichkeiten testen kann.

Ich werde dann einfach mal einen RAM holen und dann mal sehen, was das Ergebnis ist:)

Danke für die Unterstützung!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh