RAM disk oder SSD strom sparen?

Gustav007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2010
Beiträge
1.582
Hi all,

Spare ich mit ner ramdisk strom, zm zugriffe auf der ssd zu verhindern?

geht um nen notebook.

Oder ist das wesentlich vernachlässigbar ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RAM braucht im Vergleich mit einer SSD wesentlich mehr Strom, daher bringt es nicht, behaupte ich. Gegenargumente sind immer willkommen.
 
Stimmt schon. Ein Riegel braucht je nach Ausführung so 1-3W hab ich mal gelesen. Eine SSD in etwa dasselbe, aber bei deutlich höherer Kapazität.
 
naja hab halt 2gb ram die eigentlich so gut wie immer brach liegen, hab schon überlegt den einen 2gb riegel raus zu nehmen aber das würde sich wahrscheinlich nur auf sekunden oder wenns hoch kommt auf ein bis 2 minuten akkulaufzeitverlängerung niederschlagen.

oder spart man da mehr ?
 
Das kommt ganz darauf an, was du für einen Gesamtverbrauch des Laptops hast - wenn der Durchschnittsverbrauch unter 10W liegt, dann wirst du mit dem Entfernen des Riegels relativ gesehen wesentlich mehr bewirken (also eine deutliche höhere Verlängerung der Akkulaufzeit), als wenn der Verbrauch 20W beträgt (bei 1-3W pro Riegel und 64Wh Kapazität wären das bei 10W Durchschnittsverbrauch 0,7 bis 2,1h bzw. bei 20W aber gerade mal 0,15-055h Gewinn an Akkulaufzeit).
Die Auswirkung auf die Akkulaufzeit wird bei einem Verlegen der Temp-Verzeichnisse in eine RAM-Disk je nach Strombedarf der SSD gering bis nicht messbar sein - der Stromverbrauch der Intel G2 liegt z.B. bei 0.15W (Betrieb) bzw. 0.075W (Leerlauf). Und 0,075W Unterschied macht bei einer Akkukapazität von 64Wh und 10W Durchschnittsvebrauch gerade mal 3 Minuten aus, bei 5W sind es gigantische 12 Minuten ;)
Was das andere theoretische angeht, eine Gegenfrage: Wird der RAM nicht konstant mit Strom versorgt? Wenn ja, dann wird man durch ein Verlegen des Temp-Verzeichnisses die Zugriffe deutlich verringern können. Aber die Akkulaufzeit wird das nicht wirklich beeinflussen (siehe oben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh