[GerAES]-Scotty
Enthusiast
hallo zusammen,
bin dabei mir nen neuen rechner zusammenzustellen und hätt ne frage bei der ram auswahl.
und zwar, lohnt es sich für nen Q9550 auf nem GA-EP45-UD3R board eher nen
800Mhz ram mit cl4 oder 1066Mhz ram mit cl6 zu holen?
die 1066Mhz speicher kommen mit je "1,6 volt". (laut hersteller)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=ICIE8D&
da ich des öfteren gelesen hab, das man bei cl5 und 1066Mhz recht hohe spannungen ansetzen muss
und es nicht einmal garantiert wird, das die auch in den geworbenen settings laufen.
..oder doch auf ne ganz andere zusammenstellung setzen?
übertackten soll das system nicht. wär aber kein schlechtes gefühl wenn das ohne größeren aufwand
funktionieren würde und ich die nötigen resourcen hätte.
gruß
ps: das system is noch in planung und ausbaufähig^^
bin dabei mir nen neuen rechner zusammenzustellen und hätt ne frage bei der ram auswahl.
und zwar, lohnt es sich für nen Q9550 auf nem GA-EP45-UD3R board eher nen
800Mhz ram mit cl4 oder 1066Mhz ram mit cl6 zu holen?
die 1066Mhz speicher kommen mit je "1,6 volt". (laut hersteller)
http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=ICIE8D&
da ich des öfteren gelesen hab, das man bei cl5 und 1066Mhz recht hohe spannungen ansetzen muss
und es nicht einmal garantiert wird, das die auch in den geworbenen settings laufen.
..oder doch auf ne ganz andere zusammenstellung setzen?
übertackten soll das system nicht. wär aber kein schlechtes gefühl wenn das ohne größeren aufwand
funktionieren würde und ich die nötigen resourcen hätte.
gruß
ps: das system is noch in planung und ausbaufähig^^