Raidverbund auf neues MoBo übertragen

h34d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
717
Ort
Bayern - Franken - Nürnberg
Hiho,
ich hab zurzeit 2x 160Gb im Raid 0. Die Platten sind ziemlich voll, deswegen hab ich mir noch ne Western Digital Raptor dazugekauft, die einfach im System eingehängt ist (in keinen Raid).

Nun hab ich mir ein neues Motherboard gekauft, und will natürlich meine Daten nicht verlieren ! Die Raptor konnte ich einfach umstecken. (Ohne Probleme, ist ja klar) Was ist aber wenn ich nun die 2 160er (die ja im Raid 0 sind) an das andere Mobo hänge ?! Bleibt der Raid Automatisch erhalten ? Oder muss ich zuerst am neuen Board wieder einen raid 0 erstellen ? Oder kann ich die Daten gar nicht retten ?

Ich benutze den Onboard Raid Controller meines Pc's (siehe Sig)
Das neue System ist die Workstation!

würde mich über eure Hilfe sehr freuen
mfg
h34d


p.s.: Als ich das Asus A7N8X-E Deluxe mal wg. eines Garantiefalles umtauschen musste, hab ich einfach wieder alles an das (Neue [- das alte wurde nicht repariert]) MoBo angehängt, und der Raid war ohne irgendwelche einstellungen wieder vorhanden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das asus hat einen Silicon Image SATA controller mit 2 kanälen, das gigabyte einen mit 4 ... ein werterverwenden sollte also ohne neu aufsetzen möglich sein ...

Es wäre aber besser das RAID am nVidia Controller zu haben da das dann nicht über den PCI geht ...

Ob das SilImg RAID am nV funzen wird bezweifle ich aber, nicht unmöglich, aber wenig warscheinlich ...
 
ganz so simpel isses nicht. bei mir hatte ich den selben controller wechsel. das raid wurde weiter erkannt, auch windows wurde gefunden. jedoch konnte windows nicht mehr fehlerfrei hoch fahren. wenn du es also schaffst den treiber von neuen controller über den des alten zu kopieren klappt es ganz, so klappt es nur das das raid erhalten bliebt, windows aber nicht bootet. auf die daten solltest du aber trotzdem zugreifen können.

wenn du windows einfach nur neu installierst kommst du aber auch noch an deine daten...
 
Ähm n1 n1 das ist gut das zu hören. Ich hab mein Windows eh auf der Raptor !


Also ich muss dann eigentlich nichts beachten, sondern kann die 2 Hdds einfach am neuen Board anschließen, und sie werden als Raid erkannt, mit den alten Daten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne so war es bei mir nicht. Beim Wechsel vom A7N8X Del. auf ein P4C800E-Dlx. gingen alle Daten des Raids verloren. Trotz gleichem Silicon Image Controller.
Dann beim Wechsel aufs A8N-SLI Dlx. musste ich das Raid wieder neu einrichten, alle Daten futsch.
 
@h34d: so müsste es dann eigentlich gehen, wenn du halt im bios raid für die platten aktivierst...
 
wie gesagt, ich wechselte von einem sil 3112a auf einen sil3114, keien probleme, abgesehen vom treiber, alle daten waren noch da....
 
wenn dein neues board aber irgendwas meint mit clear data wenn du dort das raid array erstellst würde ich mir aber gedanken machen...
 
:d - ich werd vorsichtig sein !

@ Wolfram: Ich hab mal nachgeschaut. Bei mir ist es auch ein wechsel von Silicon Image Sil3112A auf Silicon Image Sil3114
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh