RAID5 und Datensicherheit

Tenaka

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.06.2005
Beiträge
6
Hi Leute,

hab den Raidguide gelesen und einige passende Posts hier.
Habe auch Posts gefunden in denen Leute RAID betreiben wollen ohne Grund. Meien Frage wäre nun: gehöre ich dazu? :(

Da mir vor kurzem ne Platte hops gegangen ist, dachte ich daran 4 vorhandene Platten zu einem Raid5 umzufunktionieren.

Kosten: ca. 180€ für einen highpoint 1820A und das Wegfallen des Plattenplatzes einer Platte da wenn ich mich nicht irre bei RAID5 Platz=n-1

Scheint für mich kostenmäßig in Ordnung, und wie gesagt ich ziele nicht auf Geschwindigkeit ab sondern auf Sicherheit.

Ideen? Kommentare? Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hast du komplett richtig gedacht. So ist es! Sicherheit ist ein wichtiger Faktor zu unserer Zeit. Du kannst das so machen. Musst nur daran denken, dass du beim Erstellen deines Raid5-Array alle Daten auslagern musst!
 
Der Raidcore Bc4852 kann soweit ich weis ein raid erstellen ohne Datenverlust. Kostet aber auch die Kleinigkeit von 420 EUR
 
Du meinst OCE? Bist du dir sicher, klar dass man später was hinzufügen kann aber beim 1. Erstellen gleich? Hm vielleicht weiß das ja Anarchy?! :-)

Theoretisch müsste es ja machbar sein!
 
...der HPR 1820A kann kein OCE. Sprich, ein laufendes RAID 5 aus z.B. 4 Platten kann nicht auf die 5 Platte erweitert werden ohne das RAID ganz neu zu erstellen. d.h. die Daten müssen für diesen Vorgang zwischengelagert werden oder man belegt von Anfang an alle Kanäle des Controller´s....:d

Der angesprochene Raidcore beherrscht OCE, obwohl man sagen muss das der Vorgang gut schon mal 6 -8 Stunden dauern kann......:fresse:
 
Danke für die Antworten.
Wie gesagt es geht nur um Sicherheit, ich will keinen Server oder sonstwas aufsetzen. Das Problem aus meiner Sicht ist heutzutage nicht nur die Datenmenge die anfällt (day2day) sondern auch das Problem sie zu sortieren. Wenn ich genau sagen könnte welche Daten ich sichern will/muß, und mit Sicherheit sind das nicht viele, könnte ich einfach nen täglichen Abgleich einrichten und auf ne 2. kleine Platte sichern.
Da das Aussieben wichtige/unwichtige Daten aber schwerfällt und ich kostenmäßig meine Idee von weiter oben als akzeptabel betrachte, halte ich sie für den besten Vorschlag für mein Vorhaben.

Vielen Dank für das Feedback.

Eine kleine Frage noch zu obigem Post: es scheint also Controller zu geben die es beherrschen z.B. zu meinem angesprochenen Raid5 mit 4 Platten im laufenden Btrieb eine Weitere Platte hinzuzufügen? Kann einer ein Modell nennen und einen Richtpreis? Wenn das nicht unverhältnismäßig teuer ist würde ich das für ein Super-Feature halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tenaka schrieb:
Eine kleine Frage noch zu obigem Post: es scheint also Controller zu geben die es beherrschen z.B. zu meinem angesprochenen Raid5 mit 4 Platten im laufenden Btrieb eine Weitere Platte hinzuzufügen? Kann einer ein Modell nennen und einen Richtpreis? Wenn das nicht unverhältnismäßig teuer ist würde ich das für ein Super-Feature halten.

Der imho günstigste ist der neue HPR 2220

www.geizhals.at/deutschland/a148950.html

8 Kanäle und OCE fähig. Der Raidcore sollte um die 400 € liegen...;)
 
Wow!

Gibts also schon für 100€ mehr.
Irgendwelche Info zu folgendem?

The 64-bit PCI-X architecture supports transfer rates above 1 gigabyte per second, and operates up to 133MHz. In addition, it is backwards compatible with the existing standard PCI bus.

Das ist von der Hersteller Seite zu dem HP 1820A.
Leider fine ich keine Angaben zum HPR 2220.

Disk Interface: Serial ATA / IDE (when used with RocketHead 100 adapters)

Kann das der HPR 2220 auch und was genau sind Rockethead 100 Adapter? Tut es auch ein normaler IDE 2 S-Ata Adapter falls es sowas schon gibt? Falls nicht, was kostet denn so ein Rockethead Adapter?
 
Hi !

Woher hast du denn die Info, das der 1820A PCI-X abwärtskompatibel zum PCI 32bit ist ?? ich war grade auf der Homepage www.highpoint-tech.com und kann diese Angabe nicht nachvollziehen.

Danke und Gruss!
Alex
 
Nein, Scherzkeks ;-)
Die Seite war bekannt, allerdings steht da nichts von Kompatibilität zu PCI drin und auch nicht ob das Ding nur SATAII Platten annimmt, außer ich habs überlesen...
 
Tenaka schrieb:
Nein, Scherzkeks ;-)
Die Seite war bekannt, allerdings steht da nichts von Kompatibilität zu PCI drin und auch nicht ob das Ding nur SATAII Platten annimmt, außer ich habs überlesen...

Ist bestimmt kompatibel...;) Wenn Du mir nicht glaubst schreib eine Mail an den Support. Ich würde es aber nich empfehlen auf PCI 32...:fresse:

Zu SATA II:

Du kannst an jeden SATA II Controller eine SATA I HDD anschliessen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh