Ich habe ein Gigabyte X58-UD7 und heute ein RAID5 mit dem Onboard-Controller eingerichtet.
Klar, da kann ich keine Performancewunder erwarten, aber dennoch stimmt da etwas nicht.
Das RAID5-Array besteht aus 3x 2.0TB WD20EARS.
Hab' das RAID eingerichtet (Stripe-Size 64 KB, Standard also), im BIOS wieder auf AHCI umgestellt (wegen meiner Intel-SSD, sonst bekomme ich 'n Bluescreen) und dann mal 2 Partitionen eingerichtet (Formatiert mit NTFS und "Größe der Zuordnungseinheiten" auf "Standardgröße" belassen).
Beim sequenziellen Lesen bekomme ich ~141 MB/s, beim Schreiben jedoch nur ~12 MB/s. Die Prozessorauslastung liegt bei 1-2%.
Wo könnte da das Problem liegen?
Klar, da kann ich keine Performancewunder erwarten, aber dennoch stimmt da etwas nicht.
Das RAID5-Array besteht aus 3x 2.0TB WD20EARS.
Hab' das RAID eingerichtet (Stripe-Size 64 KB, Standard also), im BIOS wieder auf AHCI umgestellt (wegen meiner Intel-SSD, sonst bekomme ich 'n Bluescreen) und dann mal 2 Partitionen eingerichtet (Formatiert mit NTFS und "Größe der Zuordnungseinheiten" auf "Standardgröße" belassen).
Beim sequenziellen Lesen bekomme ich ~141 MB/s, beim Schreiben jedoch nur ~12 MB/s. Die Prozessorauslastung liegt bei 1-2%.
Wo könnte da das Problem liegen?

Zuletzt bearbeitet: