Raid1 defekt / Nvidia Onboard Raid

SamsungFreak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2007
Beiträge
797
Hallo,
ich habe gerade zufällig in den Speichermanager von Nvidia reingeguckt. Da musste ich feststellen das mein Raid1 nicht mehr läuft. Es wird zwar angezeigt dass das "wohl" eine Spiegelung sein soll aber ich sehe meine Partitionen doppelt. Im Eventlog habe ich gesehen das es einen Paritätsfehler gab. Jetzt läuft es wie ich glaube nicht mehr im Raid1 Verbund. Wie kann ich das Raid wiederherstellen? Geht das im laufenden Betrieb? Wenn nein im Bios vom Raidcontroller aber kann ich danach Windows Server 2003 wieder hochfahren da es ja momentan nur quasi zwei Platten sind momentan. Hatte so ein Problem schonmal und als ich es wiederhergestellt hatte ist mir der Server beim starten in ein Bluescreengelaufen dies will ich dieses mal verhingern!!

Hoffe auf eure Ratschläge und Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erstmal musst du wissen, welche der beiden Platten jetzt noch deine "funktionierende" ist.
Die anderen sollte die mit dem Paritätsfehler sein.

Um sicher zu gehen, die "defekte" HDD mal von SATA-Controller abziehen und Win booten lassen.

Rechner neu starten, in das nvidia RAID-Bios gehen, dort die "defekte" HDD platt machen, also RAID Infos etc komplett von der Platte entfernen.
Aufpassen, dass du hier die richtige Platte erwischst.

Danach in die Rebuild Optionen, die zweite Platte zum Rebuild auswählen, dauert eh nach Größe der Platten etwas.
Kannst aber einfach neustarten und den Fortschritt unter Win verfolgen.
 
Hab ich irgendeine möglichkeit rauszufinden welche die funktionierende Platte ist?
 
Sollte das nicht im log stehen. Welche Platte er aus dem Array geworfen hat?
 
Hallo,
habe es hinbekommen. Die "defekte" Festplatte formartiert und Partitionen gelöscht. Danach ins Bios vom Controller gegangen "defekte" Platte aus dem Array genommen und dann das Rebuild angeschmissen. Dann Windows gestartet und das Rebuild läuft!

Danke @ BlackGhost
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh