RAID1 an Onboard-Controller / 2. Platte nachträglich ins Array packen

muhkuher

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2006
Beiträge
367
Huhu,

ich bin im Moment schwer am überlegen meinen Rechner mit einem RAID1 zu bestücken, da ich das System in den nächsten Tagen eh neu aufsetzen muss. Betrieben werden würde das Array am integrierten RAID-Controller des Gigabyte GA-MA69GM-S2H.
Allerdings kann ich das Teil nicht mit beiden Platten auf einmal aufsetzen, da ich nur eine der beiden Platten zur Verfügung habe, wenn ich das System neu aufsetze. Bin mit dem Thema RAID leider nicht so sehr vertraut, kenne zwar die verschiedenen Möglichkeiten, aber praktische Erfahrung habe ich noch keine gemacht.

Das Array würde dann aus zwei WD5000AAKS bestehen. Wichtig ist mir vor allem die Verfügbarkeit. Richtige Backups werden selbstverständlich auf externe Datenträger gemacht. Mit etwas verminderter Geschwindigkeit und Zugriffszeit der Platten kann ich leben. Auf dem RAID werden das System und Daten liegen. Gespielt wird kaum, der Rechner ist zum arbeiten da.

Meine Frage -- hab leider keine Antworten in den FAQs und Sammelthreads gefunden -- wären daher: Kann ich ein RAID1 auch vorerst mit nur einer Platte aufsetzen und die zweite erst später hinzufügen? Oder ist es sogar möglich das System normal aufzusetzen und erst als RAID1 laufen zu lassen, wenn beide Platten da sind? OS ist Vista in der 64bit Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob es jeder Onboard-Controller kann weiss ich nicht, aber ich würde einfach mal den Raid-Treiber ganz normal mitinstallieren.

Bei meinem Controller (extern) konnte ich so einfach mein altes Win XP-OS weiterbenutzen.
 
Jau, das sowieso. Ich hätte das Array vorerst mit nur einer Platte angelegt. Ich weiß nun aber nicht, ob das dann auch so angenommen werden würde. Rein theoretisch sollte es klappen, ist es doch die gleiche Situation, als wäre eine der Platten ausgefallen.
 
Mmh, dann muss ich wohl den Weg gehen das System normal aufzusetzen und das RAID1 erst erstellen, wenn die zweite Platte (wieder) da ist. Mein ihr, dass es da Probleme gibt? Hab nicht wirklich Lust das System zwei mal innerhalb einer Woche aufsetzen zu müssen. Irgendwann brauch ich das Teil ja auch zum arbeiten :)
 
Das wird sehr wahrscheinlich zu Problemen führen ( alleine schon wegen dem fehlenden/falschen Treiber und der Bootini ).

Erweitern von zwei auf drei wäre bei Raid1 kein Problem.
 
Denke ich auch. Bei nicht-Systempartitionen könnte es gehen. So sehe ich da wenig Chancen.

Erweitern von zwei auf drei wäre bei Raid1 kein Problem.
Obwohl das ja gegenüber Raid5 gar keinen Sinn macht.
 
Ach Mist, das ist ja doof :( Die zweite Platte kommt morgen, dann wird am WE das System neu aufgesetzt, die Daten von der ersten rübergeschaufelt, die dann Platt gemacht wird und zum Hersteller geht (RMA). Dann habe ich wohl nur die Wahl zwischen:
1. mehrere Tage ohne Rechner, dann aber mit RAID1
2. Rechner ohne RAID1, dafür aber mit mehr Speicher
3. Rechner ohne RAID1 und nochmaliges Neuaufsetzen, wenn die erste Platte wieder da ist. Da werde ich mich wohl für 2. entscheiden und mich weiterhin auf meine Backups verlassen.

Danke euch auf jeden Fall für die Hilfe. Ein wenig schlauer bin ich ja nun schon ;)
 
Wenn deine Platte noch so weit funktioniert, kannst das Raid einrichten und dann abklemmen - Rechner funktioniert weiterhin und wenn die Ersatzplatte da ist - Rebuild.
 
Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit. Dann muss ich mir nur noch überlegen, wo ich die Daten zwischenspeichere. Aber das werde ich schon hinbekommen ;) Danke für den Tipp!
 
@ muhkuher

Ich würde mit dem Neuaufsetzen warten, die Trial von Trueimage Home 11.0 ziehen und täglich (automatisch) ein inkrementelles Backup machen. Das sollte zur Sicherheit erstmal reichen. Vorausgesetzt das Backup landet auf einer anderen HDD.
 
Theoretisch könnte ich mit dem Neuaufsetzen warten. Nur sollte die Platte, auf der das System im Moment liegt in die RMA, da fehlerhafte Sektoren vorhanden sind. Allein das ist auch der Grund, warum ich mir eine zweite anschaffe. Den Rechner brauche ich, und damit auch eine Ausweichplatte. Ums neu aufsetzen komme ich, egal wie ich es anstelle, nicht herum. Das Mehr an Platz, das ich durch die zweite bekomme brauche ich nicht unbedingt, daher kommt das RAID1 für mich auch erst in Frage.

Die Platten zu spiegeln und einfach so weiter zu fahren ist in meinem Fall auch keine Lösung, da ich vor ein paar Wochen einen kurzfristigen Mainboardwechsel -- inklusive unterschiedlicher Chipsätze -- gemacht habe, ohne den Rechner neu aufzusetzen. Das andere Mainboard ist nun wieder da, bzw. das Austauschgerät ;) Und auf das möchte ich wieder zurück wechseln :) Und da das System dann auf die neue Platte muss, kann ich es auch gleich richtig machen.

Das RAID1 muss nicht unebdingt sein, würde sich aber wie gesagt anbieten. Es ist in meinem Fall eine ausreichende und auch die günstigste Lösung. Ein RAID5 wäre zwar sicher schöner, aber dazu fehlt mir in meinem Gehäuse (Lian Li PC-V300, siehe Sig) zum einen der Platz und zum anderen habe ich eh keinen Platz für einen Controller -- vom Geld mal ganz abgesehen.

Aber, wenn ich mir das recht überlege packe ich die zweite Platte nicht bei mir rein, sondern in den Server, und mache tägliche Backups. Der Server soll in nächster Zeit dann eh mit einer USV bestückt werden. Zusätzlich natürlich noch auf eine externe Platte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh