RAID0 und die Strip-Size

Meados

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.07.2006
Beiträge
100
Moin!

Jetzt sehe ich in einem anderen Thread schon wieder die Diskussion über den Sinn eines RAID0-Verbundes aufkommen.
Angeblich findet das System seine Stärken im Umgang mit großen Datenblöcken und nicht in vielen kleinen, so wie es bei Games oder vielen anderen Programmen das Fall wäre.

Nun gibt es allerdings die Möglichkeit bei der Einrichtung des RAIDs die Größe der Stripe´s zu bestimmen. Einstellungen von 16k bis 128k sind möglich. Kann man darüber nicht die Performance für den Umgang mit eben diesen Anwendungen mit vielen kleinen Datenblöcken steigern?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Is im Prinzip ganz einfach, wenn die Mehrheit der Dateien klein is, wähle auch die Stripe-Size klein. Wenn sie groß sind, sollte auch die Stripe-Size groß sein (128k). Oder man wählt einfach nen Mittelwert.

Die Stripe-Size bestimmt halt die Performance und nebenbei auch die Mindestgröße, mit der Dateien abgelegt werden. Das heißt, wenn du ne Stripe-Size von 128k hast und du legst da eine Datei an, die 1kB hat, dann hat diese Datei in Wirklichkeit 128kB im Raid. Das heißt, die reale Dateigröße einer Datei (egal wie groß) auf dem Datenträger kann nur ein vielfaches der Stripe-Size sein. Glaube das is soweit richtig :)
 
Wenn man das mal sagen könnte, wie groß meine Dateien im Schnitt sind...

Auf jeden Fall scheint meine Grundeinstellung von 128k für eine Systemdisk mit Games etwas zu groß.
64k sollte da vielleicht ein guter Mittelweg sein. Denke 16k könnten auch ganz schnell zu knapp werden.
Boah, was da wieder Stunden ins Land gehen um das auszuprobieren...
Hatte gestern erst Win wieder neu aufgespielt...
 
Nimm 64k, ist ein guter Mittelwert und ich denke die Performancevorteile/-nachteile, die durch ändern der Size auftreten dürften eher gering sein, somit würd ich mir die Mühe gar nicht machen. Raid 0 und auf 64k und gut is :cool:
 
Das werde ich auch nochmal versuchen! Wird das System halt nur noch einmal neu aufgesetzt ;)
 
also ich hab ein paar benchmacks gemacht und die beste performane hatte ich bei 32k mit 64k wars bissel langsamer und da ich eher viel im windows mache hab ich mich für die 32k entschieden

feichti
 
Wenn ich den Rechner allein für die Datenverarbeitung nutzen würde, wäre das sicher die bessere Wahl, aber keine Ahnung was die Games bevorzugen. Ist sicher auch von Game zu Game unterschiedlich.
 
Das is die Mühe doch sowieso nicht wert. Setz dich auf nen Wert fest und lass es so ;) is doch egal ob Windows jetzt 0,5 Sek länger zum Hochstarten braucht oder nicht :p
 
Es hat nicht nur was mit der Stripe-Size zu tun. Bei vielen kleinen Dateien, die in der Regel nie direkt hintereinander liegen und somit nicht linear gelesen werden können, frisst die Kopfpositionierung mehr Zeit als die eigentliche Datenübertragung. Die fast doppelt so hohe lineare Transferrate kann also nicht effektiv umgesetzt werden. Das gleiche gilt bei einer starken Datenfragementierung (auch bei großen Dateien).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh