Raid0 mit Hitachi T7K250

TheMonky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.03.2005
Beiträge
1.385
Ort
Bayern
Hallo!

Hab seit einiger Zeit ziemlich mit meinem Hitachis zu kämpfen. Nach etwa 3 Monaten spielte eine Platte komplett verrückt, als Resultat ein zerschossenes Betriebssystem. Seit dem lief jede Platte einzeln, ohne RAID0; nach einmal formatieren mit DFT ging auch die zweite HDD wieder. Jetzt hab ich vor einigen Tagen mein raid0 wieder aufgesetzt, und hab wiederum mit Problemen zu kämpfen.
Hier mal der Screen von HD-Tach als die Platten neu waren:

21004Bild1.jpg


Dummerweise ist mir auch noch vor einigen Tagen der Sata-Stecker abgebrochen, beziehungsweise die Arretierung die über den Steckerkontakten ist, um den Sata-Stecker zu fixieren. Vielleicht hängen meine Probleme damit zusammen.
Hier also der Screen wie es im Moment bei mir ausschaut:

21004hdtach-prob.JPG


Also: Ist die Platte einfach nur kaputt, liegs am S-ATA-Stecker oder an den Treibern (Hab XP mit einer eigenen Installations-CD istalliert, weil es bekannterweise mit dem nForce4-Raid und XP noch probleme gibt) oder hat irgendjemand eine Idee wo mein Problem liegt?

TheMonky
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht sehr merkwürdig aus. Tausch am besten mal das Kabel und poste mal nen Screen wie es hier aussieht.

Hier mal ein Bild meiner 4 Monate alten T7K250 im Raid0:

 
ich weiß wie ein hd-tach-screen von ner intakten platte ausschaut trotzdem danke...

des kabel der zweiten hdd kann ich nicht austauschen weil da ja des bruchstück von der arretierung drinsteckt :fresse:

des andere kabel werd ich mal versuchen :)

€: keine besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wundert, das bei Deinem Raid selbst bei dem "intakten" Screen der Read Speed bei 320 GB bei ca. 50MB/s ist. Bei 320 GB habe ich bei meinem Screen immer noch 95 MB/s und erst bei über 500 GB fällt der Speed ab.

Naja, versuch mal das abgebrochene Stück irgendwie herauszubekommen und dann ein anderes Kabel anstecken.
 
bei mir handelt es sich um 2x160GB, die 2x250GB sollten daher etwas schneller sein.

aber es geht hier ja nicht um die raid0-performance, sondern drum mein problem zu lösen :(

im moment liegt mein average read bei gigantischen 35MB/s
 
TheMonky schrieb:
Hallo!

Dummerweise ist mir auch noch vor einigen Tagen der Sata-Stecker abgebrochen, beziehungsweise die Arretierung die über den Steckerkontakten ist, um den Sata-Stecker zu fixieren. Vielleicht hängen meine Probleme damit zusammen.

Das Problem hatte ich auch mal.
Habe da abgebrochene Stück einfach aus dem Kabel entfernt und an der Festplatte wieder mit Sekundenkleber angeklebt.
Habe auch gleich unter die Kontakte leicht Kleber, damit sich die mit dem Plastik verbindet.
Dann neues Kabel draufgesteckt und abgezogen, das hat gehalten.
Habe dann Hitachi Drive Fitness Test laufen lassen und alles war wieder ok.
 
danke für den tipp mit dem kabel, fischi, hab schon versucht das plastik-stück rauszufummeln aus dem kabel, habs aber noch nicht geschafft :(

@alex
dft hab ich schon durchlaufen lassen, vor 2 oder 3 monaten hatte ich mal "EXESSIVE SHOCK" aber nach einer low-level-formatierung hat das dann wieder gepasst.

dft findet keine fehler. dft (drivefeaturetool) hab ich auch schon nachgeschaut und versuchsweise mal auf sata1 zurückgestellt, aber ohne erfolg.
 
Wenn da exessive shock angezeigt wurde, dann handelt es sich vermutlich um einen Defekt der Platte, auch wenn jetzt alles im grünen Bereich zu sein scheint.

Ich habe mal irgendwo gelesen, das exessive shock auf einen harten Stoss zurückzuführen sein soll und eine Dejustage des Schreib-Lesekopfes stattgefunden hat und die Platte laufend damit beschäftigt ist, den Kopf wieder neu zu kalibrieren und zu justieren.

Das würde dann auch Deine lahmen Werte erklären :-(
 
nach einer low-level-formatierung zeigt er aber keine probleme mehr an. deshalb bin ich davon ausgegangen dass alles wieder im grünen bereich sein sollte.

leider hab ich keine dritte festplatte da, sonst könnte ich zumindest mal nachschauen, ob die platten einzeln eine ähnlich schlechte performance an den tag legen.
 
Wenn ein mechanisches Problem vorliegt, wie anscheinend in Deinem Fall, dann hilft eine Low-Level Formatierung nicht.

Hat die Platte denn mal nen ordentlichen Schlag abbekommen ?
 
also wenn du von einem ordentlichen schlag sprichst - nein. kann natürlich sein dass der tower bei ner lan unsanft abgesetzt wurde, aber dann sind die platten ja ausgeschaltet.
desweiteren wäre es bei einem schlag warscheinlich, dass auch die zweite platte was abkriegt.
 
TheMonky schrieb:
also wenn du von einem ordentlichen schlag sprichst - nein. kann natürlich sein dass der tower bei ner lan unsanft abgesetzt wurde, aber dann sind die platten ja ausgeschaltet.
desweiteren wäre es bei einem schlag warscheinlich, dass auch die zweite platte was abkriegt.
Vielleicht hat die ja auch was abgekriegt, oder auch nicht - ist ja bei einem RAID nicht so genau herauszufinden.

Aber: mindestens eine Platte hat einen schweren Schaden und wird emnächst kaputt gehen -> kompletter Datenverlust. Also sofort Backup machen und Platte tauschen !

Manche sind aber auch leichtsinnig mit ihren Daten...

Jens
 
vielleicht solltest du dir mal das erste posting genau durchlesen, bevor du so einen mist schreibst.
wie begründest du die behauptung dass eine platte bald kaputt geht?

an alle:
anscheinend sinkt die performance mit zunehmender systemlaufzeit: nachdem ich den pc heute nach 15h "offtime" wieder eingeschaltet hab, waren es ~75mb/s im hdtach, die zahl sinkt aber dann immer weiter :hmm:
 
TheMonky schrieb:
vielleicht solltest du dir mal das erste posting genau durchlesen, bevor du so einen mist schreibst.
wie begründest du die behauptung dass eine platte bald kaputt geht?

an alle:
anscheinend sinkt die performance mit zunehmender systemlaufzeit: nachdem ich den pc heute nach 15h "offtime" wieder eingeschaltet hab, waren es ~75mb/s im hdtach, die zahl sinkt aber dann immer weiter :hmm:


Wieso soll das denn bitteschön Mist gewesen sein ? Du postest hier und erwartest Hilfe von anderen Usern. Du bekommst die Hilfe nun und maulst an mir rum, weil ich einen Screen poste und maulst rum weil jemand sagt, das eine Platte bald kaputt gehen könnte.

Ich bin auch der festen Überzeugung, das mindestens eine Platte bald den Geist aufgeben wird. Wenn nicht sogar beide.

Wie ich geschrieben habe, deutet exessive shock auf einen harten Stoss hin. Wie auch immer das passiert ist. Wenn der Rechner ausgeschaltet ist, liegen die Köpfe in Parkposition. Wird der Rechner nun unsanft irgendwo abgestellt oder etwas härter abgesetzt, kann es durchaus sein, das der Kopf durch den Schlag dejustiert ist. Das ist halt so und daran gibts nichts zu rütteln.

Es muss nicht zwangsläufig beide Platten betreffen, es kann auch nur eine einen Schaden abbekommen haben. Ist totaler Blödsinn, das es beide sein müssen.

So, je nachdem auf welcher Spur sich der Schreib/Lesekopf befindet kann es noch vernachlässigbar sein, wenn der Kopf dejustiert ist. Aber je nachdem in welche Bereiche der Platte er gelangt, steigt die Fehlerqote beim Lesen und Schreiben und wenn die Platte hierbei versucht, dieses auszumerzen, indem sie den Kopf stetig und dauernd versucht zu kalibrieren, dann wundern mich Deine Werte rein gar nicht.

Und in einem RAID Verbund gibt es keine Möglichkeit, die Smart-Werte auszulesen. Das ist nunmal so. Dafür müsstest Du schon Dein RAID auflösen.

Aber da Du ja anscheinend auch nicht so richtig etwas dagegen unternehmen möchtest, kann ich Dir nur raten: Sicher Deine Daten, denn sonst ist das Geheule wieder gross, wenn sich der Verbund aufgrund endgültigen Defektes auflöst. Dann wars das nämlich mit Deinen Daten.

Gruss
Alex
 
das posting von jni dient in keiner weise der problemlösung. im ersten posting hab ich bereits geschrieben dass das raid0 erst seit wenigen tagen wieder im raid0 läuft und davor jede platte einzeln für sich gearbeitet hat. demnach werden wohl keine wichtigen daten auf dem 2 tage alten system drauf sein.

meinst du die smart-werde helfen bei der problemlösung?
hab gestern abend nochmal des dft durchlaufen lassen, ergebnis war zweimal 0x00.
 
Nein, Smart Werte sind nur Anhaltswerte, sie dienen in keinster Weise zur Problemlösung. Es kann durchaus sein, das eine defekte Platte hervorragende Smart Werte liefert.

Ist also im Grunde kein Lösungsansatz.

Stell doch einfach mal mit dem Drive Feature Tool die Platten von SATA II auf SATA I um und bau das Raid neu auf. Beide Platten auf SATA I umstellen. Das wird bei Hitachi softwareseitig über das Feature Tool gemacht.

Dann bench nochmal. Evtl. liegt hier eine Inkompatibilität vor, es zeigt sich häufiger mal, das diese Phänomene erst später auftreten, obwohl am Anfang alles lief.
 
ich such jetzt mal ne alte festplatte, bin es nämlich so langsam leid ständig windows neu zu installieren.

die platten stehen bereits wieder auf sata-1, hab da auch schon was vermutet; nach der umstellung hab ich aber noch nicht neu installiert.

was bedeutet sata-spread-spectrum (neben der sata-1-2-umstellung im feature tool) und muss man die ein-oder-ausschalten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh