[Kaufberatung] Raid0 mit 3 HDDs

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hallo

Ich habe momentan 2 x Seagate ST3250310AS 250 GB im Raid0 laufen.Die Geschwindigkeit beim hochfahren,programme usw. geht nun alles viel schneller als noch mit einer Festplatte.Ich meine aber irgenwo gelesen zu haben,dass beim Raid0 verbund sich die Zugrifszeiten erhöhen,was ich nicht gemerkt habe...,im Gegenteil,alles läuft wie ich bereits oben geschrieben habe deutlich schneller.
Wollte da nur nochmal nachfragen was es mit der erhöhten Zugrifszeit auf sich hat,also wo sich sowas überhaupt bemerkbar macht.
So,alles schön und gut :d, nur ich brauch jetzt mehr platz/Geschwindigekeit.
Wollte mir deshalb noch eine 3 Segate ST3250310AS 250 GB holen und dann praktisch mit 3 Festplatten Raid0 (750 GB ) machen.Mein Frage ist ob ich mit so einem hohen Leistungsplus wie von einer HHD auf Raid0 mit 2 rechnen kann.

Hier mal meine HDTune Werte:


1HDD (kein Raid):

Min maximum average accestime burst CPU usage


39 80 70 14.9 ka ka


2HDD (RAID0)

81.5 119.7 99.2 15.7 97.8/sec 3,4 %



Wie würden umgefähr die Werte mit einer 3. Festplatte im Raid0 aussehen und würde es nochmal einen kräftigen Geschwindigkeitsschub bringen?
Ich weiss,Raid0 ist nicht optimal wegen datenverlust,mir geht es aber nur um Geschwindigkeit,da ich sowieso nur einmal im Monat Daten sichere.

Meine Hardware:

E8400@4GHZ
asus Maximus Formula
2 GB 1066 hyper X
8800 GTS
Win Vista Ultimate x86


Ich nutze übrigens den Onboard raid Controller vom asus maximus formula Board,falls es da was zu bemängeln gibt.


Hier die HDD um die es sich dreht:

http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=3,5+Zoll


Laut den Bewertungen ja eigentlich ne gute Platte,oder irre ich mich da? :)

Naja,falls ihr mir helfen könnte wäre ich als Festplattenoob vor einer Fehlentscheidung gerettet :d

Edit: Müssen die Festplatten vom selben Hersteller sein,oder kann ich zb. auch eine Samsung 250gb F1 mit den beiden seagates 250gb im Raid0 koppeln?


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagen wir mal so: an einem guten Controller skaliert die rohe Lese-/Schreibrate bei RAID0 linear mit der Anzahl der Platten.

Dass bei einem RAID0 mit zwei Platten schon viel bei Dir ankommt, wage ich zu bezweifeln: Placebo-Effekt!

Benchmarkprogramme lesen und schreiben große Datenblöcke, was im Arbeitsalltag eher selten vorkommt. Normalerweise wird eine große Zahl kleiner Dateien gelesen/geschrieben.

Ermittle lieber mal den "Anwendungsindex" mit h2benchw für Einzelplatte und RAID0, oder boote mal mit der Stoppuhr in der Hand.

Ich habe mein Spiele-Volume als RAID0 mit vier Platten@Areca eingerichtet, und habe gerade mal einen spürbaren Geschwindigkeitsgewinn. Ein Wow-Effekt sieht anders aus.
Die HDTune-Werte sind mit 400MB/s natürlich beeindruckend...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh