• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid0 4platten oder 2xRaid0 2platten

P3t

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2005
Beiträge
639
Ort
/home/pet
hi! mal ne frage an euch spezialisten. ich hab 4 hitachi 80gb sata2 platten da. zur zeit laufen sie im raid0 alle 4 striped. denke aber gerade über eine systemunstellung auf 2xRaid0 mit jeweils halt 2 platten striped nach. was denkt ihr ist es besser 4 platten im raid0 zusammen zu fahren oder würde mir vielleicht 2xRaid0 mehr bringen, z.b für auslagerungsdatei usw.... mein sys steht im inventar... für controllertyp usw...
ach ja hier noch ein hd tach screen mit 4platten im Raid0.
schonmal danke für die hilfe!

mfg

:love:
 

Anhänge

  • hdtach.jpg
    hdtach.jpg
    52 KB · Aufrufe: 105
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs mit 0 Platten im RAID-0? :)

Aber wenn du unbedingt RAID-0 einsetzen möchtest, dann 2x2.
 
wow danke für die hilfe! :(

findest raid0 wohl nicht sehr gut? und wenn schon raid0 dann 2x könntest du mir das begründen? mein das jetzt nicht böse möchte nur gerne eine begründung dafür haben.
 
Wenn dir bei dem 4er RAID0 eine platte abschmiert sind alle daten putt. Wenn die beim 2x2 RAID0 eine platte abschmiert, dann läuft das andere RAID trotzdem weiter. Also mit 4 platten RAID0 ist schon fast selbstmord. Den speedvorteil vom 4er RAID0 gegenüber einem 2er RAID0 wirst du nur selten spüren.

Ich bin auch kein fan von RAID0, nur wenn es UNBEDINGT sein muß, dann würde ich RAID0 einsetzten, aber ansonnsten no way für RAID0(was den namen RAID noch nichmal verdient).
 
auf dem rechner befinden sich keine sensiblen daten, dafür ist mir raid0 mit 4 platten auch zu unsicher. ich formuliere es anders,. bringen mir 2xraid0 mit 2 platten mehr arbeitsgeschwindigkeit oder fahr ich mit 4platten im einfachen raid0 besser? mir geht es nur um die performance! könnte ja sein, das das sys mit 2xraid0 bessere performance bringt wenn man die auslagerungsdatei auf das andere plattenpaar legt.

mfg
 
Subjektiv fand ich Raid0 (PC is im Eimer, neuer (wenn alle teile denn mal da sind) hat kein Raid, deswegen fand ;)) beim ZUgriff auf meinen 26GB Ordner deutlich schneller, auch Ladezeiten bei sehr großen Funmaps in WCIII waren besser, aber viel weiter steigern wird sich das wohl nicht mit mehr Platten, außerdem hättest du dann auch noch den Vorteil, dass du von dem einen Raid aufs andere kopieren kannst, dies dann wesentlich schneller, als wenn alle in einem Raid wären.
Abgesehen von der Datensicherung fallen mir bei 2x Raid0 keine weiteren PUnkte ein, da beide Vorteile gegebn sind.
Gut, jmd. kann sagen, dass du ja auch alle vier Platten hättest, aber wer kopiert bitte sehr zwischen vier Platten hin und her?
 
@P3t
Du hast doch da schon einiges aufgezählt. Die Auslagerungsdatei usw. kann man verteilen. Außerdem, sind alle Platten im System zu einem RAID-0 Array zusammengeschlossen, kann nicht gleichzeitig z.B. beim Kopieren gelesen und geschrieben werden. Das Kopieren geht dann RAID-intern und das ist relativ langsam. Anders wenn man zwei getrennte RAID-0 Arrays einsetzt und von dem einen auf den anderen kopiert oder verschiebt. Hast du alle Platten im selben Verbund, bist du beim Kopieren und Verschieben von Daten unter Umständen langsamern als mit zwei einzelnen Platten (wenn von der einen gelesen und auf die andere geschrieben wird).

Ich halte von RAID-0 nicht viel, da ich weiß, dass es in den meisten Fällen (Desktop-Umgebung) nicht viel bringt. Viele gehen davon aus, dass RAID-0 die Festplattenleistung einfach so verdoppelt. Und das ist eine Milchmädchenrechnung. Je nach Anwendung und Anwendungsgebiet kann RAID-0 was bringen. Das ist zwar richtig, aber die meisten Heimandwender nutzen ihren Rechner gar nicht dementsprechend, dass es viel bringen könnte.

Hast du dir eigentlich schon mal Gedanken über ein Backup-Konzept gemacht. Du weißt dass, wenn eine Platte auswällt, alle Daten unwiederbringlich verloren sind? In einem RAID-0 sind regelmäßige Backups wichtiger als so schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
über das problem mit der datensicherheit bin ich mir im klaren. mir geht es hier in diesem post nicht darum ob raid0 sicher ist oder nicht. als beispiel... ich hab im alten rechner 2 platten im raid0 und der läuft fast 24std am tag und das seid 2 1/2 jahren, fehler und ausfallfrei, ja ich weiss, dann hattes bis jetzt glück..... :-) für backups benutze ich eine externe usb platte. über raid verbunde mit seinen vor bzw. nachteilen könnte man ewig diskutieren. mir geht es nicht um synt. benchmarks oder wer den längeren "schw....z" bei hd tach hat sondern um arbeits performance. mir gefällt raid0 sehr gut und ich bin sehr begeistert davon. ich höre mir halt auch gerne die erfahrungen anderer an.

mfg
 
P3t schrieb:
mir geht es nicht um synt. benchmarks oder wer den längeren "schw....z" bei hd tach hat

der hdtach screen in deinem ersten post, was hat der denn für eine bedeutung, wenn nicht schwanzvergleich? :d
 
dies dient zum vergleich bezüglich performance 4xsata raid0 oder 2xsata 2xraid0 :bigok:
na schmarn :haha: so siehts halt mit 4 platten im raid0 aus, irgendwas muss ich ja als bezugsquelle nehmen.

mfg
 
das merkt man kaum, ich habe es auch mal getestet und bin zu dem ergebnis gekommen:

das wenn man anstatt des raid0 2-4 platten hat und dort die anwendungen/spiele usw. aufteilt.
als beispiel platte 1 xp + daten
platte 2 filme rendern usw.
platte 3 programme für videobearbeiten usw.
platte 4 spiele


der vorteil liegt darin das ich keinen unterschied so zu raid0 merke, weil jede anspruchsvolle sacheden speed der ganzen platte für sich alleine hat, und einem das gefühl gibt das es genauso schnell wie raid0 ist + mehr speed beim kopieren von einer platte auf die nächste.
 
ok, dann fassen wir wohl mal zusammen:

4hdd Raid0 bessere einzelperformance aber weniger nutzen bei kopieren usw. weil der lesekopf ständig lesen+schreiben müsste.

2hdd 2xRaid0 weniger einzelperformance aber mehr nutzen bei altäglichen arbeiten, z.b. kopiern und daten laden. weil die leseköpfe weniger bewegungen machen müssen, und die auslagerungsdatei auf das andere raid verbund gelegt werden kann. subjektiv flüssigeres arbeiten.

ich glaub ich werde umstellen :-) danke mal für die beratungen!
 
naja ich dachte halt gerade beim controller des nf4 würde es mit 4hdd im raid0 viel bringe, weil halt nicht mehr der pci bus der limitierende faktor is, aber ich verlasse mich mal da auf die erfahrungen anderer und nur der reine datendurchsatz, bringt andscheinend nicht viel wenn der lesekopf ständig mit mehreren dingen gleichzeitig beschäftig ist. bei 4hdd wird dann wohl der lesekopf der falschenhals sein
 
Der Flaschenhals wird eigentlich immer die Mechanik der Festplatte sein. Die Platten können ja nur Bruchteile der zur Verfügung stehenden Bandbreite überhaupt nutzen/liefern....
 
raid0 mit 4 platten hat nur ienen nutzen wenn du die daten über Gigabite lan schickst oder 10 Gblan netzwerk verschicken würdest. weil eine oder 2 platten im raid0 würden den speed nicht bringen. nur dann kannst du nebenbei nix mehr machen weil der speed sonst wieder runter gehen würde.
wenn du SCSI hast würde raid0 mehr bringen das die platten schneller sind und höhere zugriffszeiten haben, aber das würde dann wieder preis/leistung für desktopbereich in frage stellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh