@P3t
Du hast doch da schon einiges aufgezählt. Die Auslagerungsdatei usw. kann man verteilen. Außerdem, sind alle Platten im System zu einem RAID-0 Array zusammengeschlossen, kann nicht gleichzeitig z.B. beim Kopieren gelesen und geschrieben werden. Das Kopieren geht dann RAID-intern und das ist relativ langsam. Anders wenn man zwei getrennte RAID-0 Arrays einsetzt und von dem einen auf den anderen kopiert oder verschiebt. Hast du alle Platten im selben Verbund, bist du beim Kopieren und Verschieben von Daten unter Umständen langsamern als mit zwei einzelnen Platten (wenn von der einen gelesen und auf die andere geschrieben wird).
Ich halte von RAID-0 nicht viel, da ich weiß, dass es in den meisten Fällen (Desktop-Umgebung) nicht viel bringt. Viele gehen davon aus, dass RAID-0 die Festplattenleistung einfach so verdoppelt. Und das ist eine Milchmädchenrechnung. Je nach Anwendung und Anwendungsgebiet kann RAID-0 was bringen. Das ist zwar richtig, aber die meisten Heimandwender nutzen ihren Rechner gar nicht dementsprechend, dass es viel bringen könnte.
Hast du dir eigentlich schon mal Gedanken über ein Backup-Konzept gemacht. Du weißt dass, wenn eine Platte auswällt, alle Daten unwiederbringlich verloren sind? In einem RAID-0 sind regelmäßige Backups wichtiger als so schon.