Raid System nach Systemwechsel "reanimieren"

ThinGh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.05.2006
Beiträge
84
Ort
Bielefeld
Guten Morgen Luxxer ... *gähn* :fresse:

Undzwar hab ich ein "kleines" Problem was ein Raid 0 System angeht. Undzwar hab ich bis vor 14h noch mein altes System am laufen gehabt mit:

Gigabyte P35 Ds3r
Q6600
Palit 560GTX Ti Sonic
4Gb Corsair Ram
1x Intel 320 160GB
2x2TB Samsung F4 Eco im Raid 0

Funktionierte auch soweit alles wie es soll. Nun die neue Hardware installiert:

I7 2600k
Asrock Z68 Extreme 3 Gen 3
16Gb G.Skill Ripjaws

Und anschließend Windows 7 x64 neuinstalliert.

Mein Problem liegt am Raid verbund vom letzen System. Undzwar wird 1 Platte nach "Intel Rapid Storage Technologie" komplett erkannt, heißt Volumen, Modell, Firmware etc werden erkannt und das Tool hakt die Platte auch ab. Problem liegt an der 2. Platte hier wird sie mit 0GB gekennzeichnet und es sind keine Daten verfügbar. Rechts daneben direkt das alte 3,6TB Raid 0 Verbund mit dem Status "Ausgefallen".



Im Bios ist auch der Modus "RAID" eingerichtet. Es werden beide übrigens im Bios angezeigt und beim Boot im Raid Menü wo man CTRL+I drücken darf, wird die eine als Member Disk 0, die andere als Non Raid Disk wie halt meine System SSD betitelt und oben steht status "failed".

--
Hoffe ich habe mein Anliegen gut beschreiben können - Ist denn da noch was zu retten? Wenn nicht, auch nicht so schlimm hab vorher ne Sicherheitskopie aller Daten gemacht :coolblue:

MfG und bereits beim 84. Schaf angekommen, ThinGh :banana:

p.s: Wenn ich in die Datenträgerverwaltung reingehe will er immer...:

Blos geht weder noch, meckert immer "Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hattest du beim Installieren von Win die 2 HDDs angeschlossen? Hast vor der Win-Installation "Raid" im Bios eingestellt oder danach"?
Bei der Datenträgerinitialisierung hättest du abbrechen müssen.
Du könntest mal den Intel Rapid Storage Manager installieren und schauen was du unter "Verwalten" mit dem Raidarray bzw Festplatten machen kannst. Vielleicht Array oder Festplatte "auf normal" zurücksetzen oder schauen ob es da etwas mit reparieren und wiederherstellen gibt. Ansonsten kannst da nichts mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend, Poddy :)

Die beiden Platten waren wärend der Neuinstallation angeschlossen genauso der Modus Raid vorher eingestellt wurde.
Welche Datenträgerinitialisierung meinst du genau?

Den Intel Rapid Storage Manager hab ich bereits installiert ;) Hier mal 2 Bilder von der "Verwaltung" ich sehe da irgendwie keine Option irgendwas umzustellen weder bei der fehlerfreien noch bei der fehlerhaften.




Danke :)
 
Während der Win-Installation ist es im allgemeinen besser die HDDs nicht anzuschließen um sicherzustellen dass während der Installation die HDDs unberührt bleiben.

Ich meine die Initialisierung vor der du den Screenshot gepostet hast, da hättest du abbrechen müssen.

Markiere im Storage Manager mal noch das Raidarray neben den Festplatten und die 1,8TB HDD unter dem Array und schau was du machen kannst.
 
Soo, schlafen ist ne Wohltat :heuldoch:

Also wenn ich rechts das Volume_0000 also das ehemalige Raid Volumen anklicke kann ich als Aktionen zum anklicken entweder das Volumen Löschen ... nicht so wirklich mein vorhaben ^^, oder wenn ich auf erweitert gehe wird mir unter Überprüfungsdetails "Überprüfen" angeboten, lässt sich jedoch nicht anklicken.


Bei der einzigen 1,8TB Platte kann ich bei Anschluss 0: "Anschluss LED aktivieren" anklicken oder Verwendung verfügbar: "Als ersatz markieren". Klick ich da drauf droht er mir mit Datenverlust. Unter erweitert ist nichts zum anklicken.


Es fehlt im Intel Rapid Storage halt die 2. Festplatte. Sie wird lediglich oben rechts unter Speichersystemansicht angezeigt...

Wegen der Datenträgerinitialisierung... ich habe ja nach der Neuinstall direkt den Intel Raid Controller etc installiert und nachdem der meckerte mal bei der Datenträgerverwaltung vorbeigehschaut was los ist. Nur Sprang mir ja bisher immer dieses Fenster ins Gesicht das der Datenträger 1 entweder MBR oder GPT sein möchte, hab zwar beides angeklickt jedoch führte das nie zu irgendeiner Lösung (Fehlermeldung). Oder war selbst das öffnen der Datenträgerverwaltung falsch? - denke nicht oder ?


Edit: Ich habe nun nach hin und her versuchen im Intel Storage Technologie Fenster das Raid Volumen gelöscht und schwups war die 2. Platte auf einmal in Ordnung ... Daten sind zwar weg, habe ja aber vorher nen Backup gemacht.

Ich wäre evtl für eine kleine Anleitung oder ne Empfehlung, wie man mit Raid Systemen nach einem Systemwechsel oder Neuformatieren umgehen sollte! Denn wenn man sich um dieses Thema bei Google bemüht bekommt man auch nur ernüchternde Hilfe ...!

Dennoch vielen Dank Poddy für deine Hilfe ;)

MfG, ThinGh
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sieht so aus als wäre das Raid nicht mehr zu retten, es wurde eventuell zerstört als du den Datenträger als MBR oder GPT initialisiert hast. Wahrscheinlich waren die 2 HDDs zu diesem Zeitpunkt von Windows noch nicht als Raidarray erkannt. Deshalb wird jetzt auch eine HDD im Storage Manager ganz normal erkannt.
Andere Möglichkeit ist dass das Raid schon während der Windows-Installation zerstört wurde da vielleicht hier schon die 2 HDDs nicht als Raid erkannt wurde.

Ok, Tips um in Zukunft auf Nummer sicher zu gehen.
Bei der Win-Installation ist es immer am besten alle Datenträger zu entfernen, bis auf den wo installiert wird. Denn je nach Situation kann es vorkommen, dass während der Installation bestimmte Informationen (Boot-Loader) auf Datenträger (HDD) geschrieben werden auf denen eigentlich das Windows gar nicht installiert wird. Sprich wenn hier dein Raid nicht erkannt wird, kann dies zerstört werden weil das Win-Setup separat auf eine der 2 HDDs etwas schreibt.

Wenn dann Windows installiert ist und du die HDDs wieder angeschlossen hast, keine Initialisierung durchführen bevor du dich nicht versichert hast, dass das Raidarray richtig erkannt wurde. Sprich, wenn du in die Datenträgerverwaltung gehst, erstmal Initialisierung abbrechen und schauen wie deine Datenträger aufgelistet sind. Wenn das Raidarray richtig erkannt wurde kannst nur einen großen Datenträger mit 3,6TB sehen und nicht 2 einzelne mit 1,8TB. Wenn hier alles passt kannst du den großen Datenträger manuell initialisieren.

Allgemein kann man sagen, dass du darauf achten musst, dass nichts auf deine HDDs etwas schreiben kann bis das System, nach einer Umstellung, wieder betriebsbereit ist.
Sonst fällt mir gearde nicht mehr ein, vllt schreibt jemand noch etwas oder mir fällt später noch was dazu ein.

MfG

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:03 ----------

Weiter empfhielt es sich, darüber nach zu denken, ob wirklich ein Raid 0 von nöten ist. Ein Raid 0 ist grundsätzlich sehr riskant.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:03 ----------

Edit: Kann es sein, dass du im Bios erst nach der Win-Installation wieder auf Raid geschaltet hast?
 
sieht nach einem typischen Poblemm mit On-Boad Controllen aus, die Raids von einem Controller lassen sich nicht ohne wietees an einem anderen Mainboad betreiben.
ciao
Lothar
 
Guten Morgen again :coolblue:

@Poddy

Vielen Dank für deinen Beitrag. Mit der Anleitung meinte ich eig mehr an einer Sticky oder an dem "RAID Guide" Thread ne ergänzung :wink: Aber dennoch vielen Dank ;)
Werde das wenn es den nochmal vorkommen sollte dann mal so versuchen (alles raus etc.)

Weiter empfhielt es sich, darüber nach zu denken, ob wirklich ein Raid 0 von nöten ist. Ein Raid 0 ist grundsätzlich sehr riskant.

Da liegen lediglich Daten drauf die auch recht groß sind/sein können. Von daher find ich machts schon sinn. Und wenn den mal eine kaputt gehen sollte... dann ist es ebend so :fresse:.

Kann es sein, dass du im Bios erst nach der Win-Installation wieder auf Raid geschaltet hast?

Nein bevor ich irgendwas mit Win7 Install gemacht hab, erstmal im Bios auf Raid eingestellt (mein altes System bootete schon allein nur darunter, IDE oder AHCI bedankten sich durch einen Bluescreen im Win7 Ladebalkenbildschirm)

Wie dem auch sei, hab sie ja mittlerweile gelöscht und neu Eingerichtet. Läuft so ohne Probleme nur halt das portieren von System A auf B war halt was neues. Kommt nicht so oft vor ;) Schwierig wirds nur wenn das Raid verbund irgendwann mal größer wird als man Extern speichern kann :haha:

In diesem Sinne vielen Dank an euch beide und gute Nacht :wink:
 
Sooo lang ist's her aber da war doch schonmal was zu diesem Thema ;)

Es soll demnächst Windows formatiert werden und ehe ich es halt in Angriff nehme, wollte ich auf Nummer sicher gehen und euch fragen!

Undzwar hat sich die Hardware seither nicht geändert (siehe Signatur) und wird es auch nicht. Es soll blos Windows formatiert werden und anschließend ganz normal weiter gemacht werden. Heißt, das Raid 0 Verbund der 2x2TB Platten soll nach dem Formatieren unberührt anschließend weiterlaufen wie es sie jetzt tätigt.
Soo, heißt das nun für mich: PC herunterfahren, Raid Platten abklemmen, PC mit Win7 CD hochfahren, formatieren, installieren, Intel Raid Controller installieren, runterfahren, Raid Platten wieder dran und Raid Controller das Raid Verbund erkennen lassen?

Vielen Dank für eure mühe ;)

Liebe Grüße, ThinGh

Edit:
Schwierig wirds nur wenn das Raid verbund irgendwann mal größer wird als man Extern speichern kann
Und genau das ist ebend eingetroffen, deshalb fällt das leider raus :/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh