Raid Problem mit k8n Neo Platinum

Tigerfrosch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.11.2004
Beiträge
5
Hab folgendes Problem... Wenn ich einen Raid installen will (mit 2 SATA 160GB Samsung Platten) -- habs auch schon mit anderen probiert. und "BEIDE" mitgelieferten treiber mittels "F6" in der Installationsroutine angebe, krieg ich einen Bluescreen mit der Meldung ich soll die Festplatten auf Fehler überprüfen... wie gesagt die Festplatten sind absolut neu und wenn ich ohne Raid installiere funktionierts ja auch? Was könnte das Problem sein? Ist das Mainboard kaputt? Danke im Vorhinein für eure Meinung bzw. Hilfe!

mfg Tiger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem ist der Nforce3 Chipsatz. Die Raid 0 Konfiguration ist eine chte Tortur. Als erstes solltest du dir Partition Magoc 8 besorgen und ie Platten partitionieren. Vorher musst du natürlich den Raid Modus einrichten Raid 0 heißt dort Striping. Die neuesten IDE Treiber brauchst du dafür auch. Am besten die aus dem Paket 6.14 beta.

Eine genau Anleitung dafür hat mir mal DFI geschickt. Leider nur auf englisch. Aber wenn du dich daran hälst, wird es klappen.

Question:

How do I create RAID setting on Lanparty UT NFIII 250GB?

Answer:

The setting will be a little bit complicated than other RAID settings, because NFIII south bridge provides multi functions, e.g. SATA and IDE hard disks can be combined together as Mirroring (RAID 1), Striping (RAID 0) and Tripe Mirroring (RAID 0+1) simultaneously. Please follow the setup procedures below.

1. Enable SATA RAID in BIOS.

2. BIOS ¡÷ Integrated Peripherals ¡÷ IDE Function Setup.

3. Enable the hard disk expected to be created RAID in here, and then reboot. It is recommended that enable all the SATA hard disks, even if there is just only two hard disks.

4. Hit ¡§F10¡¨to enter RAID BIOS when the RAID detecting screen appears; follow the hint bar in the bottom of screen to create RAID. After setting, hit ¡§Crtl + X¡¨to exit RAID BIOS.

5. Hit F6 immediately when Windows Blue Setup Screen appears and put the RAID utility diskette into floppy.

6. The following step is extremely crucial, there are two files must be installed. Please hit ¡§S¡¨for installing one RAID driver, and then hit ¡§S¡¨again to install another one. Make sure both of them have been installed completely, or Windows Setup will be failure with RAID.

7. After installing operating system, just check the partition in hard ware management if it is correct or not.

Please treat hard disk cables as extreme caution while creating RAID, if one of them is breakage, the operating system will be messed up. And it will not boot again, all the data in the hard disk will be gone. No save methods available to recover back.
 
Tja.. installiert hab ich eh genau nach dem schema, welches du mir geschickt hast... Ich probier jetzt noch aus die Festplatten mit Partition magic Partitionieren und dann zu formatieren.... vielleicht taugen ihm die fabriksneuen Festplatten nicht... tja ich meld mich sobald ichs probiert hab!! Danke auf alle Fälle für den Tipp!!

mfg Tiger
 
Plan B für Raid 0 auf Nforce 3

Plan B wäre folgender:

Installier dein Windows auf ner IDE Platte und häng den Raid 0 einfach dahinter. Windows wird die Raid Treiber dann installieren, so das du unter Windows auf den Raid 0 Verbund zugreifen kannst. Dann könntes du versuchen, das Windows auf der IDE Platte auf die Primärpartition des Raid 0 Verbunds zu spiegeln. Dann klemmst du die IDE Platte einfach ab, und kannst dann auch vom Raid aus booten.
 
tja.. denkste.... bin jetzt den ganzen Tag dran gesessen.... Variante a hat nicht gefunkt. weill Bluescreen.... Variante B nicht, weil Windows zwar der Raid erkennt, er dann aber trotzdem nicht sichtbar ist.. d.h.: treiber ist installiert ... trotzdem gibts nur 1 Laufwerk... glaub fast mein Mainboard ist kaputt grrrrr...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh