• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID oder Normal??

mRAC [HWLUXX]

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2005
Beiträge
7.148
hi!
wollte mir ja ne neue hdd holn...
jez die frage, leiber 3*160GB im RAID1 oder ne 160er und ne 250GB hdd normal [da wären es ca 50GB weniger...]

preis is ungefähr gleich...

thx schonma für antworten

cya
mRAC


ps: hab schon eine 160GB von samsung, also noch im prinzip 1bzw.2 samsung dazu....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähm, 3 platten im RAID1 bringen effektiv 160GB zu arbeiten, dabei können dann aber gleich 2 platten abfackeln, ohne das was mit den daten passiert.

Willst du nun die 3 platten im RAID0 betreiben, wenn ja, dann verdreifacht sich die ausfallwahrscheinlichkeit, weil nur 1platte kaputtgehen brauch, um die daten zu schrotten.
 
mhh also, ich will 3*160GB also 480GB nutzen können, welche raid technik brauch ichn dafür?? inna chip [ne alte] steht was von raid1
 
nee, RAID0, oder JBOD. Letzteres ist einfach nur ein aneinanderreihen aller platten, ohne speed- oder redundanzvorteile. Beim RAID0 werden die daten abwechselnd auf alle platten verteilt, bringt mehr speed, aber sobald eine platte der 3 kaputt geht, sind die daten schrott, also überleg es dir. Warum willst du denn die 3 platten zu einer zusammenfassen?

welche chip ist das???

EDIT:
Was ist denn für dich optimal, also was soll das festplatten sys danach können müssen um dich zufrieden zu stellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Raid 5 wäre doch eine gute Lösung und 3 Platten hast du ja, was Raid5 voraussetzt.
 
ka...
also ich möchte gerne 3 160GB platten so machen, dass ich die kompl. kapazität hab, d.h. 3*160GB...

chip isn nforce4 [non ultra]....

wasn raid 5??
 
bei RAID5 hast du 320GB zur verfügung und die 3 Platte ist zur Sicherheit da, wenn dir eine Platte abraucht, dann gehen keine Daten verloren...

was du willst ist RAID0, ganz einfach...

EDIT:
klick
 
Zuletzt bearbeitet:
softeislutscher schrieb:
bei RAID5 hast du 320GB zur verfügung und die 3 Platte ist zur Sicherheit da, wenn dir eine Platte abraucht, dann gehen keine Daten verloren...

was du willst ist RAID0, ganz einfach...

Nein, er könnte auch JBOD haben wollen. Er möchte nur alle 3 zu einer zusammenfassen, das ist JBOD. RAID0 wäre noch speedzusatz und mehr ausfallwahrscheinlichkeit und ich denke, er möchte keine höhere ausfallwahrscheinlichkeit.
 
also ich möchte einfach alle hdds nutzen können, wie man das "damals" bei ide gemacht hat, denke das is jbod oda??
 
Was SATA kann, kann auch IDE, beiden können RAIDXX als auch JBOD, also was hat man "damals" gamacht bei dir?? Warum willst du denn alle platten zu einer großen zusammenfassen???
 
nee will die nicht "zusammenfassen" will die 3 platten, alle partitionieren und dann zb so haben:

platte1:
40gb blabla
120gb blaba
platte2:
80gb blabla
80gb bla
platte3:
100gb bla
60gb bleh


das ist jbod oder??
 
wenn man schon platten zusammenfast, egal wie, ob JBOD oder RAID0, dann will man auch mehr speed haben, und auf die Ausfallwahrscheinlichkeit bei 3 Platten darf man nicht berücksichtigen...

ich würde bei 3 identischen Platten RAID0 verwenden, JBOD nur wenn sie von unterschiedlichen Herstellern sind...

EDIT:

ich versteh dein Prob nicht?? willst du eine große platte haben, die dann partitioneren oder jede einzeln??
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit RAID zu tun. Das ist einfach alle platten ans MB anschleißen und part. und gut ist. Wie kommst du denn in dem fall auf RAID?

@softeis: für manche menschen ist ausfallwahrscheinlichkeit aber wichtig. Was nütz mir nen megastorage, wenn ich mit dem gedanken leben muß, das mir bei EINEM plattenausfall alle daten ins nirvana gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt raid ist dafür nicht notwendig, einfach anschließen und gut ist.

weil ich es öfter gelesen habe: die ausfallwahrscheinlichkeit der platten steigt nicht wenn ich mehrere in ein raid0 schalte. der platte ist es egal ob sie mit anderen zusammengeschalten wird. die ausfallSICHERHEIT sinkt aber... ;)
 
Nein, liegen die daten auf einer gesunden platte passiert garnix, liegen die daten zum teil oder ganz auf der defekten platte, sind sie weg. Die daten nich betroffen sind, lassen sicher leicht wiederherstellen.

wolfram schrieb:
stimmt raid ist dafür nicht notwendig, einfach anschließen und gut ist.

weil ich es öfter gelesen habe: die ausfallwahrscheinlichkeit der platten steigt nicht wenn ich mehrere in ein raid0 schalte. der platte ist es egal ob sie mit anderen zusammengeschalten wird. die ausfallSICHERHEIT sinkt aber... ;)

Die ausfallwahrscheinlichkeit des RAIDs steigt aber ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
darauf würde ich mich aber nicht unbedingt verlassen...

ist ja egal, wie schon öfters erwähnt... platten anschließen, partitonieren und fertig...:)
 
also RAID will er anscheinend gar nicht, da er nix von ausfallsicherheit oder performance redet!

er will auch kein JBOD (zusammenschluss vieler platten zu einer grossen ohne performance, ohne ausfallsicherheit), denn dann hätte er soz. eine grosse platte...

so wie er es will, sollte er die 3 platten einfach ans mobo stöpseln und jede hdd für sich partitionieren!

ansonsten sollte er sich nochmal genauer ausdrücken ;)
 
soweit sind wir auch schon, nur hat er sich am anfang unpräzise ausgedrückt. In seinem letzten post ist erst klar geworden, was er will, nähmlich garnichts, außer die platten einfach ans MB packen und gut ist.
 
doch ich will geschwindigkeit, aber die bekomme ich nur in verbindung mit höherer ausfallsicherheit, oder wie hab ich das jetzt verstanden??

und was ist jbod genau, d.h. da hab ich am ende 1platte die ich partitioniern kann, und was bringt mir das??


thx

cya
 
Mit RAID0 erhöht sich der speed, aber auch die ausFALLWAHRSCHEINLICHKEIT gegenüber einer platte.



JBOD

|------------------------DATEN---------------------------|
|-----HDD1-------|------HDD2--------|-------HDD3-------|
Die daten werden einfach fortlaufend geschrieben, ist eine voll, wird bei der nächsten weitergemacht. Bringen tut dir das garnix, außer dass du dem system nur eine platte zu verfügung stellst und zB 300GB partition machen kannst, obwohl du nur 160GB platten hast. Und wie schon geschrieben, ist der ausfall einer platte nicht so problematisch wie bei RAID0, aber dennoch problematisch, wenn die daten an der nahtstelle 2er HDDs liegen.

EDIT:
mRAC schrieb:
nee will die nicht "zusammenfassen" will die 3 platten, alle partitionieren und dann zb so haben:

platte1:
40gb blabla
120gb blaba
platte2:
80gb blabla
80gb bla
platte3:
100gb bla
60gb bleh


das ist jbod oder??
Das hat NIX, aber auch GARNIX, mit RAID(oder JBOD) zu tun, bei dem fall werden die platten einfach in den rechner gepackt und gut ist, wenn du eine rausnimmst, passiert nix, außer das die daten die auf dieser platte drauf sind dann dem system nich mehr zur verfügung stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann is das ja alles kacke :d
also die wohl sicherste methode is dann alle einfach dranzupappen oda?? also ohne raid & jbod bzw. ohne speicherkapazitätsverlust...

nyo dachte da gibts son vernünftiges zwischending bei sicherheit & performance ohne verlust von kapazität

nyo egall
 
Nein, bei RAID(außer RAID0) wird die datensicherheit durch vervielfältigung(wie auch immer, also kopieren, oder parity) der daten erreicht, dabei wird auch platz für die vervielfältigten daten benötigt.
 
jep also alles nix für mich :d
+trotzdem thx für deine/eure bemühungen
 
mRAC schrieb:
...

nyo dachte da gibts son vernünftiges zwischending bei sicherheit & performance ohne verlust von kapazität


....find die sicherheit und die performance bei RAID 5 ganz ordentlich. gut man verliert den Speicherplatz einer Disk, ab daür gwinnt man einiges an Sicherheit....;)


Grus
Chris
 
Das ist wohl richtig, aber bei 3 platten ist der %uale anteil doch noch recht groß. Am besten nen 20HDD RAID5, da fällt dann die platte garnicht mehr auf. ^^
 
underclocker2k4 schrieb:
Das ist wohl richtig, aber bei 3 platten ist der %uale anteil doch noch recht groß. Am besten nen 20HDD RAID5, da fällt dann die platte garnicht mehr auf. ^^


...kommt natürlich darauf an, wieviel so sicheren Platz man braucht...;) Wenn man nur wichtige Sachen so speichert, reich 3 x 80er Platten völlig aus.

Und bei den heutigen Preisen für Massenspeicher ist das doch leicht zu realisieren.....;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh