Raid macht Ärger und ich bin langsam ratlos

Jim Clark

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.02.2005
Beiträge
1.480
Ort
Kiel
Mittlerweile hab ich alles Probiert!
Zunächst das Problem. Wenn ich den Rechner kalt starte kommt es MANCHMAL vor, dass eine von meinen beiden SAMSUNG SP0812C irgendwie hängt und mir das RAid zerbröselt. Dies passiert ungefähr 5 Minuten nach dem Start und auch bei völlig belangloser Nuttzung wie z.B. beim Surfen im Inet. Nach ein paar Reeboots in denen er manchmal eine Platte nicht mal im BIOS finder geht´s dann über Stunden problemlos. Manchmal is aber auch das Windows so zerschossen, dass ich neu aufsetzen darf (jetzt schon 2x in einem 3/4tel Jahr.

Bisher wurde folgende Hardware getauscht:
- ASUS A8N-SLI Deluxe gegen ASUS A8N-SLI Premium
- TAGAN TG480-U01 gegen TAGAN TG480-E15
- Arbeitsspeicher komplett
- Beide HDDs
- MSI 6600GT gegen XFX 7800GT EG
...und der Fehler existiert immer noch fröhlich vor sich hin.

Ich hab auch schon mein anfängliches Raid 0 vom SI an den Nvidia-Controller gehängt und in ein Raid 1 umgewandelt mit dem Erfolg, dass der Rebuild von eben diesem Raid 1 gerade abgeshlossen wurde, weil schon wieder eine Platte im Betrieb abgeraucht ist.
Ich hab auch schon gedacht es könnte daran liegen, dass ich den Rechner bei längerer Nicht-nutzung vom Netz trenne aber auch nach 1,5-Wochen Dauerstrom war´s dann auch mal wieder soweit.

Langsam bin ich mit meinem Latein total am Ende. Kann es sein, dass dieser Plattentyp was gegen Klatstarts im Raid hat? Kann es die CPU sein? Ich hab echt keinen Plan mehr und der Shop aus dem ich die Komponenten habe, hat auch keine Ahnung...:heul:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm
da sie mall anerkant würd und dan wieder nicht
würde ich auf das
kabel tippen
oder ein fehler in den cipsatz von mb, oder
kalte löt stelle (mb / hdd) .
 
AMD_USER schrieb:
hm
da sie mall anerkant würd und dan wieder nicht
würde ich auf das
kabel tippen
oder ein fehler in den cipsatz von mb, oder
kalte löt stelle (mb / hdd) .

Wurde ja auch beides schon gegen nagelneue Werksware getauscht. Das MoBo sogar gegen ein anderes Modell.
 
und die hdd wurden die schon getauscht
hast du zu fiehle abstands halter im geheüse drin die das mb halten
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mall alles aus bauen und auf den tisch auf bauen und laufen lassen zu testen,
dan nach den abstans halter schauen,
und das geheüse mit ein feuchten tuch aus wischen wegen metall späne.
?hast du die hdd selber gewechsellt oder wars dabei?
 
AMD_USER schrieb:
würde mall alles aus bauen und auf den tisch auf bauen und laufen lassen zu testen,
Das Problem ist, dass der Fehler nicht ständig auftritt - mal is 3 Wochen Ruhe und mal ist es 3 Tage hintereinander.
dan nach den abstans halter schauen,
AMD_USER schrieb:
und das geheüse mit ein feuchten tuch aus wischen wegen metall späne.
?hast du die hdd selber gewechsellt oder wars dabei?
Die HDDs hab ich schon zig mal aus und wieder eingebaut. Wenn´s ein Metallspan oder Abstandshalter wäre - würde er dann nicht ständig für einen Kurzen sorgen? Auswischen tu ich das Case auch regelmäßig.

Ich denke ja, dass nach diesen 5 Minuten irgendein Bauteil eine bestimmte Temperaturschwelle überschreitet und dann eben dieser Fehler produziert wird. Oder irgendwas passiert zu diesem Zeitpunkt in Windows aber die Erignisanzeige zeigt nix an.
 
Falsch montierte Abstandshalter hätten sich schon anders bemerkbar gemacht... Und wo sollen Metallspäne herkommen? Selbst wenn es an sowas liegen sollte - warum tritt das Problem dann nur sporadisch auf?

Ich kann zwar nicht sagen woran es liegt, aber an sowas mit Sicherheit nicht.
Vielleicht sind Komponenten inkompatibel?
Ist zwar nicht ganz das gleiche, aber auf meinem alten K8N Neo2 wurde mein PCI-RAID-Controller in einem der Slots auch ab und zu mal nicht erkannt, in einem anderen lief's einwandfrei...
 
Moin!

Wenn Du die Haupt-Hardware schon komplett getauscht hast, kann da eigentlich nur irgendwas anderes stören...
Was hast Du denn von Deiner alten Hardware übernommen? Wenn Du Windows XP nutzt, mußt Du bei einem Raid ja diese lustige Disketten-Nummer bei der Installtion abziehen... Könnte es an einem alten Treiber liegen? Hast Du mal den neusten Raid-Treiber für die Installation von Windows gezogen?
Mein Raid 0 läuft jetzt schon seit fast 2 Jahren, weder die HDs noch die Hauptplatine haben jemals Ärger gemacht (nur einige USB-Komponenten wollen ab und an nicht). Meine HDs sind (wie der Rest) wassergekühlt, Hitzeprobleme sind also nicht zu erwarten. Wie hast Du denn Deine HDs verbaut? Sind die vielleicht zu nah beieinander und überhitzen dann irgendwann???
 
DerSchink schrieb:
Wenn Du die Haupt-Hardware schon komplett getauscht hast, kann da eigentlich nur irgendwas anderes stören...
Was hast Du denn von Deiner alten Hardware übernommen?
Von der ursprünglichen Konfig sind ja nur noch CPU und DVD-Brenner übrig. Ansonsten ist wirklich alles getauscht worden.
DerSchink schrieb:
Wenn Du Windows XP nutzt, mußt Du bei einem Raid ja diese lustige Disketten-Nummer bei der Installtion abziehen... Könnte es an einem alten Treiber liegen? Hast Du mal den neusten Raid-Treiber für die Installation von Windows gezogen?
Daran kann es ja nicht liegen, da ich ja beide Onboard-Controller schon ausprobiert habe (steht ja auch oben) und der Fehler sowohl beim SiliconImage als auch direkt am NVRaid-Controller auftritt.
DerSchink schrieb:
Hitzeprobleme sind also nicht zu erwarten. Wie hast Du denn Deine HDs verbaut? Sind die vielleicht zu nah beieinander und überhitzen dann irgendwann???
Kann auch nicht sein:
1. Sind beide HDDs direkt hinter einem Revoltec-Darkblue @12V verbaut und zweitens müsste das dann ja auch nach mehreren Stunden zocken passieren. Wie ich aber oben schon geschrieben hab, tritt der Fehler meist aber recht kurz (3-5 Minuten) nach Systemstart auf.
 
Da fällt mir noch was ein: Ich hatte mal ein Raid-0 aus 2 40 GB IBM-HDs (war noch zu UDMA 100 Zeiten)... Zunächst hat sich Windows ab und an verabschiedet, schließlich ließ es sich gar nicht mehr installieren. Ich habe dann mal beide Platten mit einem Low-Level-Formatierer (gabs bei Maxtor und funktionierte auch mit HDs anderer Hersteller) formatiert und auf einer der Platten fanden sich ein Paar fehlerhafte Sektoren. Nach 4 Wochen hat mir IBM dann nicht eine, sondern gleich 2 neue Platten geschickt - meine war wohl die erste Platte einer neuen Serie, die sich weltweit verabschiedet hatte...

Wenn Du aber die HDs auch getauscht hast??????? Da wirds mit der Fehlersuche so langsam eng. Hast Du beim letzten "Tauschen" HDs des gleichen Typs genommen? Dann hohl Dir mal ein Paar andere HDs (anderer Hersteller, gleicher Typ), wenn der Fehler dann auch auftritt... liegts zumindest nicht an den Platten.

Wie schauts mit Spannungsschwankungen? Versuch mal, die Anschlüsse am Netzteil zu tauschen, sprich jede HD mit einem "Hauptstrang" anzuschließen. Da hatte ich auch mal Ärger: 2 HDs an einem Strang, und ab und an wurde eine HD nicht gefunden. Anschlüsse getauscht - und schon liefs.

Hast Du einen PCI-Raid-Controller? Und den beim Probieren des onboard-Controllers auch rausgenommen? Nicht, daß sich die beiden gegenseitig stören!?

Benutzt Du eigentlich einen "Entstörfilter", "Überspannungsschutz" o. ä. an den Steckdosen? Bei einem Freund war das Stromnetz so marode (Altbauwohnun), daß sich diverse elektrische Geräte ab und an temporär verabschiedeten...

So langsam fällt mir auch nix mehr ein...
 
DerSchink schrieb:
Da fällt mir noch was ein: Ich hatte mal ein Raid-0 aus 2 40 GB IBM-HDs (war noch zu UDMA 100 Zeiten)... Zunächst hat sich Windows ab und an verabschiedet, schließlich ließ es sich gar nicht mehr installieren. Ich habe dann mal beide Platten mit einem Low-Level-Formatierer (gabs bei Maxtor und funktionierte auch mit HDs anderer Hersteller) formatiert und auf einer der Platten fanden sich ein Paar fehlerhafte Sektoren. Nach 4 Wochen hat mir IBM dann nicht eine, sondern gleich 2 neue Platten geschickt - meine war wohl die erste Platte einer neuen Serie, die sich weltweit verabschiedet hatte...
Hab gerade HUTIL von Samsung über beide Platten laufen lassen (war die geistreiche Idee vom SAMSUNG-Support) - sind beide O.K..
DerSchink schrieb:
Wenn Du aber die HDs auch getauscht hast??????? Da wirds mit der Fehlersuche so langsam eng. Hast Du beim letzten "Tauschen" HDs des gleichen Typs genommen? Dann hohl Dir mal ein Paar andere HDs (anderer Hersteller, gleicher Typ), wenn der Fehler dann auch auftritt... liegts zumindest nicht an den Platten.
Wo soll ich die denn her kriegen?
DerSchink schrieb:
Wie schauts mit Spannungsschwankungen? Versuch mal, die Anschlüsse am Netzteil zu tauschen, sprich jede HD mit einem "Hauptstrang" anzuschließen. Da hatte ich auch mal Ärger: 2 HDs an einem Strang, und ab und an wurde eine HD nicht gefunden. Anschlüsse getauscht - und schon liefs.
Mist - muss ich den Rechner nochmal aufmachen - sind beide an einem Strang - mal sehen, ob ich noch einen Stecker übrig hab.
DerSchink schrieb:
Hast Du einen PCI-Raid-Controller? Und den beim Probieren des onboard-Controllers auch rausgenommen? Nicht, daß sich die beiden gegenseitig stören!?
Nee - hab nur Onboard.
DerSchink schrieb:
Benutzt Du eigentlich einen "Entstörfilter", "Überspannungsschutz" o. ä. an den Steckdosen? Bei einem Freund war das Stromnetz so marode (Altbauwohnun), daß sich diverse elektrische Geräte ab und an temporär verabschiedeten...
Der Rechner hängt an einer Überspannschutz-Steckdosenleiste und ich wohn in einem Neubau (Na gut, ist so 5 Jahre alt.).

Mittlerweile bleibt er auch mal gern mal bei der Rekonstruktion hängen einmal bei 17% und einmal bei 100% - ich könnt sowas von k*tzen...:rolleyes:
Checkdisk kommt nur noch bis Schritt 4 - die Dateiüberprüfung bleibt gleich bei 0% stehen aber interessanterweise läuft Windows noch...:fresse:
 
Bevor irgend jemand, auch schon im Laden, die Bauteile aus der "antistatischen" Verpackung genommen hat, bevor er nur einen Blick auf das Teil geworfen hat, hat sich doch garantiert jeder an so ein blaues Erdungsband mit so einem Spiralkabel, das natürlich auch geerdet ist(!), verbunden? Das ist doch hier im Forum Allgemeinwissen ;-)

Dass jemand eine metallene Taschenlampe auf seine schöne Netzwerkkarte legt, weil er denkt, dass der PC ja abgeschaltet ist, das Teil sich aber nur im absoluten Stand By befindet und der Typ sich wundert, weil da Fünkchen fliegen, das passiert nur mir.

Die Karte lief noch einwandfrei. Nur im Ereignisprotokoll stand seit dem gelegentlich so etwas wie "EEPROM corrupted". Auch wenn ich noch nie aus dem Netzwerk gebootet habe, gestern kam die neue Karte. 45 Euro Lehrgeld.

Mein Kollege meinte, dass Festplatten schon gemuckt haben, nur weil sie schief eingebaut wurden und sich das Plattengehäuse verzog.

Die meisten Leute haben gar keine Vorstellung, was man alles falsch machen kann.
 
A_H schrieb:
Bevor irgend jemand, auch schon im Laden, die Bauteile aus der "antistatischen" Verpackung genommen hat, bevor er nur einen Blick auf das Teil geworfen hat, hat sich doch garantiert jeder an so ein blaues Erdungsband mit so einem Spiralkabel, das natürlich auch geerdet ist(!), verbunden? Das ist doch hier im Forum Allgemeinwissen ;-)

Dass jemand eine metallene Taschenlampe auf seine schöne Netzwerkkarte legt, weil er denkt, dass der PC ja abgeschaltet ist, das Teil sich aber nur im absoluten Stand By befindet und der Typ sich wundert, weil da Fünkchen fliegen, das passiert nur mir.

Die Karte lief noch einwandfrei. Nur im Ereignisprotokoll stand seit dem gelegentlich so etwas wie "EEPROM corrupted". Auch wenn ich noch nie aus dem Netzwerk gebootet habe, gestern kam die neue Karte. 45 Euro Lehrgeld.

Mein Kollege meinte, dass Festplatten schon gemuckt haben, nur weil sie schief eingebaut wurden und sich das Plattengehäuse verzog.

Die meisten Leute haben gar keine Vorstellung, was man alles falsch machen kann.

Kann schon sein aber was mach ich nu? Soll das heißen der Festplattenkäfig dehnt sich ab einer bestimmten Temperatur aus und verursacht dadurch den Absturz weil ich eine HDD verzieht? :confused:
 
Laufwerkskäfig???? Neee... So empfindlich sind Festplatten ja nun auch nicht...

Versuch mal, die HDs an einzelne Stränge vom Netzteil zu hängen (würde ich als nächstes machen). Wenn das auch nichts bringt, starte mal ohne das optische Laufwerk (vielleicht stört ja das).

Sonst fällt mir nur noch die alte "Fehlerquellen-Suche" ein: Mit minimaler Hardwarekofiguration anfangen und dann Stück für Stück den Rest einbauen... Manchmal findet man so Unverträglichkeiten, auf die man nie gekommen wäre!

Wenn das auch nichts bringt, kanns eigentlich nur an den Platten liegen...
 
Ich krieg das blöde Raid 1 nicht rekonstruiert! :motz:

Nach dem letzten Absturz hatte ich plötzlich 2 degraded Raid 1 im BIOS. Dann hab ich das 2te (nicht-Boot) aufgelöst und die Platte wieder heim ins Raid 1 geschickt. In Windows läuft dann der Rebuild bis 100% durch und er sagt, dass alles super ist. Dann will ich neustarten und Windows hängt sich beim Abmelde-Bildschirm auf. Wenn ich dann den Rechner aus und wieder anschalte hab ich wieder 2 degraded Raid 1 im BIOS und darf den ganzen Mist (der nicht gerade fix geht) wieder von vorn anfangen - langsam hab ich echt keinen Bock mehr...:rolleyes:
 
Hast Du die Stromkabel für die HDs denn mittlerweile mal gewechselt?

Was passiert eigentlich, wenn Du die HDs nicht als Raid laufen läßt? Arbeiten die dann, oder bleibt Windoofs auch hängen?
 
Das sollte nur heißen, dass man niemals solche Teile verbauen darf, die schon ein anderer, der micht wusste was er wollte und was er tat, in den Finger gehabt hat:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=151886&page=5&highlight=unterw%E4sche

Und man muss selbst mit äußerster Umsicht beim Zusammenbau vorgehen, besonders was statische Elektrizität betrifft.

Jetzt kann es nur heißen: Back to the roots.

Den PC abspecken: Mobo, Graka, eine Festplatte. Dann 4 Wochen testen. Dann nächstes Teil einbauen, testen usw.

Wenn schon der Minimal-PC aussteigt - eine gebrauchte CPU / Graka borgen.

Jedenfalls neue Teile würde ich so für diesen PC nicht mehr kaufen.
 
A_H schrieb:
Bevor irgend jemand, auch schon im Laden, die Bauteile aus der "antistatischen" Verpackung genommen hat, bevor er nur einen Blick auf das Teil geworfen hat, hat sich doch garantiert jeder an so ein blaues Erdungsband mit so einem Spiralkabel, das natürlich auch geerdet ist(!), verbunden?

Das Spiralkabel nehm ich immer nur, wenn ich bei Freunden was schraube, ansonsten halte ich immer die Hand an die Heizung oder an das Gehäuse (solange der Stromstecker noch drin ist), das reicht auch und ich habe in all den Jahren noch nichts kaputt gemacht. Solange man beim Schrauben nicht wie wild auf dem Teppich o.ä. rummacht und sich dabei auflädt, langt das auch ;)

Und solange man eine Festplatte nicht total verkantet einbaut, was schon ein Kunststück sein muss ;) , verzieht sich da eigentlich auch nichts... Aber wer Festplatten verkantet sollte eigentlich garnichts am PC machen :fresse:
 
@DoubleJ
Du bist wohl mein zweites "Ich"? Das hätte wortwörtlich von mir stammen können!
 
Zitat:
Zitat von DerSchink
Benutzt Du eigentlich einen "Entstörfilter", "Überspannungsschutz" o. ä. an den Steckdosen? Bei einem Freund war das Stromnetz so marode (Altbauwohnun), daß sich diverse elektrische Geräte ab und an temporär verabschiedeten...
Der Rechner hängt an einer Überspannschutz-Steckdosenleiste und ich wohn in einem Neubau (Na gut, ist so 5 Jahre alt.).

klemme den doch mall ab ?? oder hast du schon ??
 
Argl! :grrr:
Gerade wieder mal das gleiche Phenomen. Ich hab mir extra noch SATA-Kabel von Revoltec besorgt (schwarz gesleevt) und hab die Spannungsfrei verlegt. Dann hab ich die Mühle angeschmissen und er fing auch brav bei 11% an zu rekonstruieren. Er ist mal wieder nur bis 20% gekommen und dann war Sense bei einer Platte.....
Nu hab ich noch einen 2ten SATA-Kabelstrang zu den HDDs gelegt und lasse ihn fertig rekonstruieren. Wenn ich dann nach dem Neustart wieder 2 kaputte Raid 1 hab hab ich mir folgendes überlegt:

1.) Das 2te Raid löschen und die Festplatte mit HUTIL platt machen
2.) Die Platte dann als einzelne Platte anschließen und vom "degraded"-Raid die wichtigsten Daten sichern
3.) Rechner neu, alles was mit Raid zu tun hat deaktivieren und die beiden Platten als Einzelplatten laufen lassen (d.h. mal wieder Sys neu aufsetzen...)

Ich hab mittlerweile von allem was mit Raid zu tun hat die Nase voll. Sagen wir mal die 2te HDD verabschiedet sich unter Windows (nicht die Sys-Disk) - meldet Windows das dann? Ich wil das mal ohne Raid beobachten.

EDIT 1: Sry for Doppelpost aber ich hab jetzt auch mal Bildmaterial. Gerade wurde in Windoof die Rekonstruktion fertig ich klicke auf die erste Platte: Alles super! Ich klike auf die zweite Platte - Sanduhr erscheint und das was ich angehängt hab, ist das Ergebnis. Ich werde jetzt mal versuchen die Platten einfach mal nicht als Raid an den Nvidia zu hängen.

EDIT 2: Seit gestern Nacht ("Die lange Nacht der Neuinstallation") laufen die beiden Samsungs als ganz normale Platten ohne Raid-Hokus-Pokus. Ich werde das jetzt mal eine Zeit lang beobachten und dann mit ASUS schimpfen, wenn sie nicht abk*cken. Was für ein Aufwand...
To be continued...
 

Anhänge

  • Screen.jpg
    Screen.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
News!
Ich hab per google einen Leidgenossen gefunden. Gleiches Board (fast) und die selben HDDs und ebenso Ärger mit dem Raid beim/nach dem Start. Zufall?
LINK
 
dan hat woll das board woll propleme mit den platten wen du kannst umtauschen
gegn ein anderen hersteller zb segate oder hitaschi
 
achte mal drauf, ob sich eine der beiden Platten in dem Pio-modus setzt.

Hatte eigentlich dasselbe Problem, bei mir war es ne Temperatursache...weiß es bis heute aber nicht genau.
 
Magnat84 schrieb:
achte mal drauf, ob sich eine der beiden Platten in dem Pio-modus setzt.

Hatte eigentlich dasselbe Problem, bei mir war es ne Temperatursache...weiß es bis heute aber nicht genau.

Sieht nicht so aus (sieht man doch im Geräte-Manager bei den IDE-ATA/ATAPI-Controllern, oder?
Mich wundert nur, dass ich jeden Eintrag 3 manl hab. Ist das 1xIDE, 1xNvidia-Controller und 1xSilicon Image?
 
Ja ich weiß jetzt nicht wie das mit dem Silicon aussieht, aber nen Parallel ATA und nen Serial ATA Controllel solltest du auf jeden Fall haben. Hatte bei mir damals gemeint zu merken, das immer die Festplatte sich runterschaltete oder abspackte, die am gleichen Master oder Slave saß wie der Brenner auf dem IDE Controller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh