• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID-Installation bei K8V SE Deluxe-"falscher" Controller?

specialman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2004
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich habe einen PC mit Mainboard K8V SE Deluxe gekauft und darum gebeten, die beiden SATA-Platten (Samsung SP1614C) für RAID1 vorzubereiten.

Soweit hat das auch funktioniert, nur habe ich mich nie darum gekümmert, ob eine Installation an der Southbridge oder am Promise-Controller sinnvoller ist.

Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass der Promise-Controller am PCI-Bus hängt und daher die Performance/der Durchsatz geringer sei.

Und tatsächlich hängt mein RAID1-Verbund am Promise-Controller. Daneben enthält der PC übrigens noch ein DVDROM-LW, ein CDRW-LW und einen DVD-Brenner.

Nun meine Frage: Meint Ihr, dass es unbedingt notwendig und auch möglich ist, das RAID "umzuziehen"?
Und wenn ja, würde das denn überhaupt gehen? Müsste ich nur umstöpseln oder geht das gar nicht, weil ja XP nur den anderen Controller kennt? Eine XP-Neuinstallation käme für mich nicht in Frage.

Für Input wäre ich sehr dankbar!

Gruß,

Specialman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke bei einem RAID1 fällt der unterschied nicht ins gewicht. bei einem RAID0 schon, aber da wird die transferrate ja auch fast verdoppelt, während ein RAID1 ja die gleiche leistung wie eine einzelplatte hat.
 
DoubleJ schrieb:
ich denke bei einem RAID1 fällt der unterschied nicht ins gewicht. bei einem RAID0 schon, aber da wird die transferrate ja auch fast verdoppelt, während ein RAID1 ja die gleiche leistung wie eine einzelplatte hat.

das stimmt so nicht bei einem Raid 1 steigt die Leseleistung im Bezug auf eine Einzelplatte an, ok in der Schreibleistung ist das Raid 1 mit einer Einzelfestplatte gleichzusetzen
 
also als ich auf dem board mit meinem raid 0 vom via auf den promise umgetogen bin lief das weiterhin ohne probs. brauchte kein windows-reinstall. musst halt nur vorher den via raid aktivieren und windows starten, so dass der den treiber installiert hat bevor du umstöpselst.
 
IcemanXP schrieb:
also als ich auf dem board mit meinem raid 0 vom via auf den promise umgetogen bin lief das weiterhin ohne probs. brauchte kein windows-reinstall. musst halt nur vorher den via raid aktivieren und windows starten, so dass der den treiber installiert hat bevor du umstöpselst.
Ich würde also den VIA-Treiber von der Mobo-CD auf Diskette ziehen, den PC neu starten und im BIOS den VIA-Controller aktivieren. Beim Start von XP sollte das Betriebssystem dann die neue Hardware erkennen und nach dem Treiber fragen? Dann bräuchte ich die Disketten-Version gar nicht...??
Andererseits: An dem VIA-Controller müssten doch jetzt schon die anderen Laufwerke hängen (DVD/CD)? Ist der VIA-Controller dann nicht schon "aktiviert"?

Und noch eine Frage: Angenommen das klappt, besteht dann die Gefahr, dass sich Laufwerksbuchstaben ändern, wenn die Platten "plötzlich" an einem anderen Controller hängen? Oder ist das Blödsinn?

Und darf ich mal fragen, warum Du vom VIA auf den PROMISE umgezogen bist? Vielleicht kann/sollte ich die Konfiguration auch einfach so lassen?
 
ich bin vom via auf den promise gezogen, weil man bei via raid net gut übertakten kann/konnte. weil mit dem 1004er bios der via raidcontroller bei höherem htt immernoch gesponnen hat (beim k8v del. (non se) gabs ab dem 1008er (was dem 1004er vom se entspricht) keine probs mehr).
wenn man aber net oced (oder das neue bios den fehler behebt) sollte man auf jeden fall den via nehmen, hat nur vorteile (geschw., cpu-auslastung, pci bus belastung).

im bios muss man das raid bios erst aktivieren (glaub ich. ist schon lange her, dass ich das k8v hatte :) ). dann lädt windows den treiber beim nächsten start. dann kannste runterfahren, umstecken, starten, und alles müsste laufen. diskette brauchste in dem fall net.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh