• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid -> ahci

Techlogi

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
14.957
Ort
Lübeck
Hallo,

da mir im P5Q-Sammelthread nicht geholfen werden konnte, frage ich nochmal hier.
Habe die SB zZ als Raid laufen. Da nun aber eine Platte ausgefallen ist und ich sowieso ua Probleme mit dem Raid habe, würde ich gerne auf AHCI umstellen.

Was muss ich da nun im BIOS wählen? Enhanced -> AHCI oder Compatible -> AHCI?
Muss ich zusätzlich zum aktivieren des AHCI-Treibers noch den Raid-Treiber deinstallieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi

bei mir ist das andersrum..

ich habe meine sata platten als einzelplatten lauf ohne raidmodus, wenn ich nun auf raid schalte im bios kann ich die platten dann einfach weiter als single platten betreiben? oder will dann raid die platten formatieren oder so in der art das sie nicht mehr lesbar sind?

gruss
 
Du kannst sie auch einzeln betreiben...
Bei richtigen Hardwareraidcontrollern geht das aber meist nicht so leicht ;)
 
Wenn die vorher im Raid waren, dann kann man die natürlich auch AHCI laufen lassen bzw. laufen die automatisch AHCI wenn sie aus den Array entfernt werden bzw. eine neu angeschlossen wird. In den Inteltreiber sind beide Modi implementiert, sonst wäre ja kein Mischbetrieb a'la Raid & non_Raid bei mehreren Platten möglich.

edit: Ich habe mir noch nie den AHCI-Solotreiber aufgespielt, sondern immer den für Raid. Egal ob ich nun ein Raid nutzen möchte oder nicht. Man weiß ja nie, ob man nicht später doch mal eines einrichten möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich einfach auf AHCI schalte, dann erkennt Windows die Systemplatte trotzdem noch als Array, obwohl der Storage Manager nix von Array sagt.

Wenn ich das Raid auflösen möchte, kommt das:


:(
 
jo dann bestätige doch die Meldung?!
was willst du genau tun? Ich komme da nicht ganz mit....
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Boot-Platte aus dem Raid nehmen um sie ganz normal mit AHCI betreiben zu können.
 
Jep, ganz normale Meldung wenn man ein Raid auflösen möchte.

Du hast ja selbst geschrieben, daß dir eine Platte im Verbund ausgefallen ist, ergo mußt du die andere sogar resetten, da durch Platten im Array der MBR der Festplatte entsprechend manipuliert wird.
Weil manche User das vergessen, kommts dann nachher zu verschiedenen Sympthomen, daß die Platten solo nicht mehr richtig angesprochen/erkannt werden.

edit: Nimm sie raus und installiere dir Windows neu drauf. Wenn sie resettet ist läuft die ganz normal @ AHCI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Partition sonst auf eine andere Platte spiegeln? Wollte mir eh ne F1 320gb als Sysplatte holen.
 
Wenn die Partition intakt ist und du die entsprechende Software hast die deine Platte/Partition klonen kann, kein Thema. Ich habe mir schonmal eine 30GB. Systempartition aus einen Raid0-Array mittels Paragon_Suite 2009 auf eine non_Raid Festplatte geklont. Ging ganz easy und die Software hat mir die geklonte Platte gleich partitioniert, aktiv gesetzt und als startbare Systempartition mit Auslagerungsdatei usw. eingerichtet und den Laufwerkbuchstaben gesetzt.

Von daher keine große Sache mit der passenden Software (wozu jedoch nicht jede geeignet ist).
 
Pass Through sollte eig. jeder gute Controller können, ansonsten --> Tonne
 
Wenn die Partition intakt ist und du die entsprechende Software hast die deine Platte/Partition klonen kann, kein Thema. Ich habe mir schonmal eine 30GB. Systempartition aus einen Raid0-Array mittels Paragon_Suite 2009 auf eine non_Raid Festplatte geklont. Ging ganz easy und die Software hat mir die geklonte Platte gleich partitioniert, aktiv gesetzt und als startbare Systempartition mit Auslagerungsdatei usw. eingerichtet und den Laufwerkbuchstaben gesetzt.

Von daher keine große Sache mit der passenden Software (wozu jedoch nicht jede geeignet ist).
Ich habe Norton Ghost 10, welches ich auch zum spiegeln meiner Datenplatte verwende. Weist du ob es damit geht?
 
Habe die Partition nun mit Nortin Ghost unter Windows auf die neue F1 kopiert. Läuft ohne Probleme. :)

Danke für die Hilftestellungen. .)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh