Raid 5?

gexxo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2006
Beiträge
207
Hey,

wollte mal fragen ob ihr mir einen Raid 5 empfehlen könnt wenn ich 3x 1TB Platten nehme? Habe im sammelthread gelesen, dass man damit es nicht auf die CPU geht einen hardware raid controller braucht. Haben moderene mainboards sowas? Oder was würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Öhm...
Bevor wir was empfehlen solltest Du uns vielleicht erst mal was darüber verraten WARUM es denn ein Raid5 sein soll?

Hey, kannst Du mir eine PS3 ans Herz legen, ich will Briefe schreiben.
Du verstehst?
 
Außerdem beachten: um einen Sektor zu beschreiben, muss er zunächst gelesen werden, zusammen mit dem korrespondierenden Sektor im XOR-Stripe.
Ausnahme: die zu schreibende Datenmenge ist so groß, dass das komplette Stripe Set überschrieben wird, dann kann sich der Controller die Leseoperationen sparen.

Schnell und redundant geht nur mit RAID10.
 
Für Raid 10 brauch ich aber doch 4 platten und bekomm dabei nur 50% ausbeute oder?

Warum es ein Raid 5 sein soll:
Ich möchte irgendwie mehr als 50% speicherplatz haben und trotzdem den Ausfall einer Platte kompensieren können. Natürlich soll der speed dabei nicht leiden.
 
Oder einen Perc 5i (siehe Sammelthread)

Und je mehr Platten du im Raid5 hast, desto schneller läufts (bedenke, dass ab einer gewissen Plattenanzahl und -größe ein Datenverlust bei der Wiederherstellung immer wahrscheinlicher wird).
Von daher vielleicht lieber 4-5 640GB Festplatten oder 4 750GB Festplatten anstelle von 3 1000GB Platten, damit ist der Durchsatz höher und der verschwendete Platz geringer - bei gleichem Anschaffungspreis.
 
Für Raid 10 brauch ich aber doch 4 platten und bekomm dabei nur 50% ausbeute oder?
Nichts ist umsonst. :d

Natürlich soll der speed dabei nicht leiden.
Die Lesegeschwindigkeit ist im RAID5 auch sehr gut (besser als beim RAID10) aber die Schreibgeschwindigkeit ist eben auf Grund der vorauslaufenden Leseoperation schlechter als bei einer Einzelplatte (zumindest bei "normal großen" Dateien).
Der Controller-Cache fängt zwar einiges ab, aber nicht alles: der Anwendungsindex (h2benchw) eines RAID10 ist bei mir 25% größer als bei RAID5.

Und je mehr Platten du im Raid5 hast, desto schneller läufts
Gilt nur für Lesezugriffe und für paralleles I/O (Multiuser).
 
[...] die Schreibgeschwindigkeit ist eben auf Grund der vorauslaufenden Leseoperation schlechter als bei einer Einzelplatte (zumindest bei "normal großen" Dateien).

Hi,

wie verhält es sich, wenn die dateigröße im schnitt irgendwo zwischen 400MB - 1GB liegt? Ist da der Performanceverlust noch deutlich spürbar?

also z.B. 3*1.5TB Seagate als Raid5 an nem Controler wie dem Areca 1222 im vergleich zu ner Einzelplatte / 4 Platten als Raid10

MfG The-Master
 
Kommt wohl drauf an was Du damit machst.
Wenn das Filmchen sind dann ist es doch total wurst wie schnell das Raid an sich ist, die Geschwindigkeit wird wohl reichen sie abzuspielen.

Nur so für den Hinterkopf ob nun Performance-Verlust wichtig ist oder nicht^^ Wie sollen wir das beantworten?
 
Hi,

wie verhält es sich, wenn die dateigröße im schnitt irgendwo zwischen 400MB - 1GB liegt? Ist da der Performanceverlust noch deutlich spürbar?

also z.B. 3*1.5TB Seagate als Raid5 an nem Controler wie dem Areca 1222 im vergleich zu ner Einzelplatte / 4 Platten als Raid10
Also wenn ich von "normal groß" spreche, meine ich so 1k - 64k. Davon liegt auf einer Windows-Partition am Meisten rum.

Bei Größen im von Dir genannten Bereich wird das RAID5 (mit 4 Platten) schneller sein als ein RAID10, sofern die Dateien tatsächlich in einem Rutsch geschrieben werden.

Ein RAID5 mit 3 Platten gegen ein RAID10 mit 4 Platten: k.A., vermutlich unentschieden.
 
@HisN
Naja Es würden wohl hauptsächlich Filme / TV-Serien (HD/1080p) und Isos sein, jedoch will ich das Raid inen nen Fileserver bauen der dann mehrere Clients (wohl auch gleichzeitig) über GBit-Lan bedient.
Bei den Videos ist wie du schon sagst die performance eher nebensächlich, bei den Isos würde mich der Datendruchsatzt jedoch schon interessieren (--> kann ich mit mehr als 50/65/80MB/s rechnen?) (Es handelt sich bei den isos auch um Backups (200GB+))

Ps: Ich kopiere des öffteren die Filme auch mal hin und her (Muxen etc.)

MfG The-Master

PPS: bevor jemand fragt: -> Legal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh