RAID 5 System Bauen? MSI K7T266 Pro2-RU

suraklin

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2004
Beiträge
51
Ort
Stuttgart
Ich habe noch ein par sachen hier rum liegen und hab mir überlegt ein raid 5 System zubauen.
Was Vorhanden ist:

Mainbord: MSI K7T266 Pro2-RU
CPU: AMD Athlon XP 1700+
Ram: 512 - 768 MB
Gehäuse: altes Chieftec Gehäuse mit 6 x int. 3,5" und einem 300W Enermax PSU.

Kann man damit noch ein RAID 5 System aufbauen und wenn ja Lohnt es sich noch?
Ich habe keine Ahnung ob das System no schnell genug für ein Software RAID ist aber ich glaube nicht (wenn ich mich noch richtig erinnere kann das BIOS sowiso nur bis 160GB verwalten).
Ich habe ein Budget von ca. 200€ für einen Kontroller, was währe zu empfehlen?

Danke im Voraus.
Suraklin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn er nur zur Speicherung da ist reicht er gut aus.

bei meinem P4 3 ghz macht das Software RAID ne CPU Auslastung von ca. 10 %

also Controller nehm doch den Highpoint 1820 der kann aber kein OCR. aber das is vielleicht auch net wichtig. bloß das NT sollteste nochmal tauschen

was für Platten nimmste??
 
Also der Rechner soll nur als Fileserver gebraucht werden, er wird also durch nichts anderes belastet werden.
Und ich werde folgende Platten einsetzen:

4 x Samsung SpinPoint 250Gb für das Aray
1 x Seagate Baracuda IV 80GB für das System

Sollte das Netzteil nicht reichen?
5 platten, ein 3,5" laufwerk, CPU, eine kleine Grafikkarte (will ja nicht zocken) und vieleicht noch einen DVD Brenner denn ich hier rumliegen hab.
 
auf jedem fall einen controller mit xor einheit ;) @ebay laufen einige adaptecs 4kanal für ~200€

denn sonst hast du auf dem pci 32bit/33Mhz zu viel overhead durch die paraity daten von-und zur cpu, mit xor auf dem controller haste mehr nutzbandbreite zur verfügung ;)
 
jep genau nen IDE Controller müsste es dann sein, der geht schon für ~100 € übern Tisch

nen Adaptec 2400A oder so is doch genug, der hat sogar 128 MB ram noch drauf
 
aber nen adaptec 2400 is elendig langsam ... lieber nen guten 4kanal sata controller für pci-x (evtl mal aufrüsten) und xor
 
aber da is der Preis schon wieder so teuer. oder erstmal nen Software RAID-5 und in die Platten investieren.

Und dann wenns nötig ist später nen teuren Controller.

BTW mein Software Raid-5 aus 3 250er Platten schafft ohne weiteres 25MB/s im schreiben und ca 35-40 MB/s im Lesen und das wird doch wohl fürs erste und sichere reichen oder?

die Controller werden doch günstiger!
 
Wenn ich einen Kontroller kauf dann soll er schon SATA haben.

@m0ep
Wiviel würde den ein Kontroller mit XOR kosten?
 
Ca. 300-350€ musste für nen 4-Kanal S-Ata Controller mit XOR hinlegen.

Seppel
 
^^ 4kanal raid5 controller gibs von lsi logic oder intel für pci-x und mit xor und 64mb cache für neu ~230€

adaptec geräte gibs grad bei ebay günstig (baugleich dem intel 4kanal ) für ~200€
 
Von dem bei diesen Controllern verbauten Prozessor halte ich nicht viel, da dieser schon ziemlich betagt ist. Da ist man meiner Meinung mit einem Raid Controller ohne Hardware XOR besser beraten. Adaptec ist was Ide/S-Ata Controller betrifft wirklich alles andere als empfehlenswert. Ich würde eher auf 3ware oder Areca zurückgreifen, wenn ich mich für nen Controller mit HW XOR entscheiden müsste.

Edit: Der Intel für ~270€ wär natürlich auch noch ne Alternative

Seppel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich stand vor kurzem vor dem selben Problem wollte einen reinen Fileserver mit Raid5 System. Hab auch alles mögliche in Betracht gezogen aber letztendlich schränken sich die Möglichkeiten bei der praktischen Betrachtung doch relativ ein. Software Raid kam für mich nicht in Frage das hat meiner Meinung auch nichts mit einem vernünftigen Raid5 System zu tun.

Also Hardware. Die Frage wieviele Platten willst du. Welche Ausstatung sollte der Contrioller haben willst du bspw. dei Möglichkeit haben online Platten zu tauschen schränkt sich das schon wieder um einiges ein.

Ich würde mir genau überlegen welchen Controller ich verwende denn dieser ist nunmal das Herzstück eines Raidsystems. Spar dir lieber noch was und kauf dir nen vernünftigen Controller mit einer performanten XOR Einheit. Für 4 oder 8 Platten empfegle ich dir den 3Ware Escalade 9500. Ist zwar ein PCI-X Controller aber lässt sich meines Wissens auch erstmal in nem PCI System betreiben. Halt nicht mit der Performanace. Ich hab mit dem 9500-8 angefangen in nem Asus Board das über PCI-X verfügt. Das Board hat zwar nicht den performantesten Chipsatz aber wenn ich lese weiter oben lese Raid 5 mit 30-40 MB Schreib Lese Rate dann kann ich dir nur sagen da wird der Controller erst warm. Hier sind bei 3 Platten ohne weiteres 80- 120 MB/S möglich und theroretisch sollte es bis ca. 250MB/s gehen. Wie das Praktisch aussieht weiß ich noch nicht da ich die Platten nicht habe aber wie gesagt fang mit wenigen Plaaten einem vernünftigen Controller an dann haste mehr freude als mit irgendwelchen Übergangslösungen.

Grüße

Alex
 
ich sag mal so für

4 port raid conrollter musst du 160-250€ hinlegen
für 8 port ab 400 aufwärts

was richtig intersannt ist meiner meinung nach der

Promise SuperTrak EX8350
SuperTrak® EX8350 Highlights

* 8-Port Serial ATA (SATA) RAID controller with 3.0 Gb/s per port
* PCI-Express x 4 Host Bus Interface
* Support RAID levels 0, 1, 5, 6*, 10, and JBOD
* Linux open source driver support
* Online capacity expansion and RAID level migration to add capacity as needed
* Hardware- accelerated RAID 6 Capable for maximum reliability
* Intel IOP333 XScale I/O processor
* Multiple logical drive support
* Automatic/manual rebuild of hot spare drive
* PerfectRAID™ technology for robust error handling and recovery
* Battery backup module optional

kannst schön über pci express anschließen und hast noch mehr bandbreite als bei pci-X :)

Controller Specifications

* Eight SATA ports at 3.0Gb/s (300MB/sec)
* Storage capacity up to 16.0 terabytes (with eight 500GB drives x 4 controllers/ system)
* PCI-Express x 4 host bus interface
* Intel IOP333 XScale I/O processor (500 MHz)
* 128MB DDR ECC on-board controller cache
* Battery back-up module option
* Four controller support within a system
* Low profile form factor ideal for 1U/2U server
* Combine with the SuperSwap 4100 for an advanced internal storage system

aber welches mainboard hat schon noch zusätlichliche pci express 4x slots :(

müsste man sich ein SLI board kaufen das würde da glaub drauf gehen

feichti
 
@MichaelMeier

Das System steht bei mir Zuhasue und ich habe es mehrmals mit unterschiedlichen Applikationen gebenchmarkt. Es kamen dafür annähernd dieselben Werte raus. Natürlich nur mit eben diesen 3 Platten aber so wie der Controller angebunden ist schafft er eben bis zu 250Mb/s. Dass das die Platten und der Contoller schaffen ist keine Frage.

den Promise kenn ich nicht daher kann ich nix zu sagen aber Promise an sich stellt ja normalerweise ehr im KonsumerBereich her deswegen wär ich da etwas skeptisch lass mich aber gern belehren

Gruß

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab 2 Promise Conroller @home und die laufen 1a :)

1x Promise FastTrak S150 SX4 da hab ich 4x 160 GB Samsung im Raid 5
1x Promise FastTrak TX4300 hab ich 4x 36 gb Raptor im Raid 0

das einzige was promise nicht mag ist ASUS Mobos damit laufen die dinger nicht gescheit
bzw mehr als 1 laufen nicht gescheit

wollte beide in das A8V-Deluxe bauen keine chance gehabt zum laufen zum bekommen
hab ich es in das ABIT NF7-S V2.0 gebaut kein prob rein gehängt und gebootet :(

ich erweiter mein controller erst wieder wenn es gescheite mobos mit genügend schnellen PCI-Express Lanes

feichti
 
Unabhängig davon dass ich das ne ziemliche Frechheit von den Herstellern finde Controller zu bauen die nur auf bestimmten Boards laufen ist der PCIExpress ja erstmal auch net für sowas vorgesehen. Auf Serverboards (und dafür sind solche Controller nunmal gebaut) wird man eher PCI-X Steckplätze finden und die meisten Controller mit gesondereter XOR Einheit haben auch diesen. Klar ist die Bandbreite für PCI-Express ausreichend aber eben kein Standard

Grüße

Alex
 
aba101280 schrieb:
Unabhängig davon dass ich das ne ziemliche Frechheit von den Herstellern finde Controller zu bauen die nur auf bestimmten Boards laufen ist der PCIExpress ja erstmal auch net für sowas vorgesehen. Auf Serverboards (und dafür sind solche Controller nunmal gebaut) wird man eher PCI-X Steckplätze finden und die meisten Controller mit gesondereter XOR Einheit haben auch diesen. Klar ist die Bandbreite für PCI-Express ausreichend aber eben kein Standard

Grüße

Alex


Das liegt nicht am Hersteller sonder ganze einfach am dem Drecks Bios von Asus :) weil ich schon das prob mit 2 Asus boards hatte :)
wenn man sucht hat man nur probs mit Asus board und zusätzlichen Raid controllern :)

Klar ham die server Boards PCI-X aber PCI-Express hat halt doch noch ne höhrere bandbreite drum wird bald lustig :) dann kann man endlich mal die volle performance ausnutzen :)

feichti
 
Also muss sagen dass ich bisher (ohne eigentlich sonderlich drauf zu achten welche Marke) fast auschließlich Asus Boards verwendet habe und eigentlich in jedem einen Raid Controller drinnen hatte. (Highpoint, Promise und neuerdings eben den 3ware) Alles hat damit bestens funktioniert also vielleict lag es ja auch an was anderem aber egal. Das mit der Bandbreite mag stimmen und ich bin auch der Meinung das man es besser nutzen sollte aber es gibt noch ganz andere Flaschen hälse und ich denke dass du die Bandbreite einen auf 66Mhz getakteten Pci-X Bus (müßten über 500MB/s) sein nicht soleint ereichen wirst, schon gar nicht mit 8 Platten. Ich glaub bei Tomshardware hatte er mal nen Test mit 4* 8 Platten (Raptors warens meines Wissens auch noch) die an 4 Controllern PCI-X 133Mhz gelaufen sind. Ich meine das waren damals knapp 1GB/s, was natürlich wahnsinn ist aber bedenk mal was da alles drinnen arbeitet also meines erachtens liegen die Flaschenhälse ganz wo anders. Ist doch auch mit dem Netzwerk so. Habe eine Intel Pro über CSA angebunden. Theroretisch ständen also die vollen 125 Mb/s zur Verfügung weil die Platten ja über den Controller abgekoppelt sind. Ordentliches CAT6 Crosskabel zwischen dem Rechner und einem anderen Server brachte zwischen 40 - 50 MB/s und dass war schon ziemlich viel. Keine Ahnung wo da der Rest verlorengegangen ist.

Viele Grüße

Alex
 
also bei dem alten asus board

A7N8X Deluxe Sockel A ist der Promise FastTrak S150 SX4 gar nicht gelaufen keine chance hab ich dann im google gesucht und es gab noch ein paar leute die das gleiche prob hatten aber alle hatten eben das gleiche mobo :( drum hab ich mir n Abit besorgt :)

und jetzt bei dem neuen A8V Deluxe lief der Promise FastTrak S150 SX4 schon 1a aber eben dann wollte ich den

Promise FastTrak S150 SX4 & den
Promise FastTrak TX4300 drin laufen lassen das das ging nicht mehr weil er die boote reinfolge einfach übergangen hab

genau diese 2 Controller auf das Abit Board gehängt ud das ding hat gebootet also das hat mich schon ein bisschen stutzig gemacht

naja mir kommt kein Asus mehr in haus hab mit Raid Controllern & Asus nur schlechte erfahrungen gemacht. Sonst sind Asus boards top wenn du nicht was extravagandes machen willst

feichti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh