Hallo,
habe vor mir nen neuen Linux-Server zu bauen
! Hier mal eine übersicht der Komponenten:
Tower Casetek 1018
Netzteil ATX Standart 350W (hab ich noch über, neu und funzt)
Lüfter 5x YS-Tech FD 1281251B-2A (17dbA,1600rpm)
CPU AMD Athlon 64 3000+ Winchester Tray
Kühler Arctic CPU Freezer 64
Board Gigabyte K8NF-9 nForce4
Speicher 2x Infineon org. DDR-400 512MB
Grafikkarte Hercules PCI (hab ich noch über)
Systemfestplatte 80GB Maxtor UDMA-133 (aus bestand)
Home-RAID5-Array: 4x250 GB SATA
CD-Laufwerk: Sony CD-Brenner 52x (hab ich ebenfalls noch über)
so jetzt zu den platten: meint ihr der SATA Controller des Nforce 4 ist gut geeignet? kann ja ruhig ein software raid sein... das macht ja nichts! Ich frage mich nur welche platten ich nehmen soll? Samsung oder Hitachi? sollen ja beide leise und zuverlässig sein, nur wo ist die performance besser? Das Preis/Leistungsverhältnis geht ja klar an Hitachi.
P.S. ich werde mir auch ein GB-Lan Switch von Netgear zulegen, damit ich endlich mal ein schnelles netzwerk hier habe.
Bad_Santa
habe vor mir nen neuen Linux-Server zu bauen

Tower Casetek 1018
Netzteil ATX Standart 350W (hab ich noch über, neu und funzt)
Lüfter 5x YS-Tech FD 1281251B-2A (17dbA,1600rpm)
CPU AMD Athlon 64 3000+ Winchester Tray
Kühler Arctic CPU Freezer 64
Board Gigabyte K8NF-9 nForce4
Speicher 2x Infineon org. DDR-400 512MB
Grafikkarte Hercules PCI (hab ich noch über)
Systemfestplatte 80GB Maxtor UDMA-133 (aus bestand)
Home-RAID5-Array: 4x250 GB SATA
CD-Laufwerk: Sony CD-Brenner 52x (hab ich ebenfalls noch über)
so jetzt zu den platten: meint ihr der SATA Controller des Nforce 4 ist gut geeignet? kann ja ruhig ein software raid sein... das macht ja nichts! Ich frage mich nur welche platten ich nehmen soll? Samsung oder Hitachi? sollen ja beide leise und zuverlässig sein, nur wo ist die performance besser? Das Preis/Leistungsverhältnis geht ja klar an Hitachi.
P.S. ich werde mir auch ein GB-Lan Switch von Netgear zulegen, damit ich endlich mal ein schnelles netzwerk hier habe.
Bad_Santa