Thread Starter
- Mitglied seit
- 21.06.2007
- Beiträge
- 69
- Laptop
- Lenovo T14 Gen1 AMD - Ryzen7 4750Pro - 32 GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5900X
- Mainboard
- Asrock X570 Phantom Gaming 4
- Kühler
- Thermaltake Macho Rev. 2
- Speicher
- G.Skill RipJaws V 3200
- Grafikprozessor
- RTX 4070 Super, GTX 1650
- Display
- Lenovo G27qe-20 (WQHD) 2x
- SSD
- Kingston Renegade Fury 2 TB, Samsung 970 Evo Plus 2 TB
- HDD
- Hitachi Deskstar 2 TB
- Soundkarte
- OnBoard
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify 2 Compact
- Netzteil
- Seasonic Focus Gold 550 FX
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech G502 Hero, Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
- Webbrowser
- Firefox, Chrome
Hallo,
ich habe hier schon einige Zeit im Forum gesucht und auch im restlichen Internet recheriert. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten oder einen Link mitteilen, wo ich die Information nachlesen kann.
Ich habe vor einigen Tagen am VT8237R meine Samsung T133 401LJ um eine zweite ergänzt und ein RAID 1 aufgebaut. Subjektiv glaube ich, dass der Rechner schneller bootet, also die Lesezugriffe schneller sind. Meine Recherchen dazu sind sehr uneinheitlich:
Hier im RAID-Guide steht, dass im RAID 1 die Schreibgeschwindigkeit leicht steigt (?).
Ich hätte erwartet, dass bei geschickter Zugriffssteuerung auf beide Platten die Leseperformance steigen kann. Ich habe im Netz gefunden, dass das im RAID 1 nicht automatisch der Fall ist, sondern erst im einem RAID 1.5 (Quelle Wikipedia). RAID 1.5 kann ich im Menü der VT8237R nicht einstellen.
Auch in den Whitepages von VIA habe ich nichts zum Management der Lesezugriffe gefunden.
Daher meine Frage: Stimmen meine subjektiven Beobachtungen, dass die Leseperformance gestiegen ist, weil der VT8237R die Leseanfragen auf beide Platten verteilt?
Hat dazu jemand Erfahrungen oder eine Quelle?
Danke für Eure Unterstützung!
PS: Leider kann ich keine Benchvergleich vorher-nachher machen, da ich von vorher keine Daten habe.
Edit: Ich habe mal Benchmarkergebnis des RAID-Verbundes mit HD-Tach angefügt. Vielleicht hilft es Euch.
ich habe hier schon einige Zeit im Forum gesucht und auch im restlichen Internet recheriert. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen berichten oder einen Link mitteilen, wo ich die Information nachlesen kann.
Ich habe vor einigen Tagen am VT8237R meine Samsung T133 401LJ um eine zweite ergänzt und ein RAID 1 aufgebaut. Subjektiv glaube ich, dass der Rechner schneller bootet, also die Lesezugriffe schneller sind. Meine Recherchen dazu sind sehr uneinheitlich:
Hier im RAID-Guide steht, dass im RAID 1 die Schreibgeschwindigkeit leicht steigt (?).
Ich hätte erwartet, dass bei geschickter Zugriffssteuerung auf beide Platten die Leseperformance steigen kann. Ich habe im Netz gefunden, dass das im RAID 1 nicht automatisch der Fall ist, sondern erst im einem RAID 1.5 (Quelle Wikipedia). RAID 1.5 kann ich im Menü der VT8237R nicht einstellen.
Auch in den Whitepages von VIA habe ich nichts zum Management der Lesezugriffe gefunden.
Daher meine Frage: Stimmen meine subjektiven Beobachtungen, dass die Leseperformance gestiegen ist, weil der VT8237R die Leseanfragen auf beide Platten verteilt?
Hat dazu jemand Erfahrungen oder eine Quelle?
Danke für Eure Unterstützung!
PS: Leider kann ich keine Benchvergleich vorher-nachher machen, da ich von vorher keine Daten habe.
Edit: Ich habe mal Benchmarkergebnis des RAID-Verbundes mit HD-Tach angefügt. Vielleicht hilft es Euch.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: