Raid 1 mit Hitachi + Samsung 160GB

buyman

Fotomaster August '12
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2005
Beiträge
4.314
Ort
Salzburg (Österreich)
Mal vorerst, ich habe schon im Forum gefunden und nur Sachen zu Raids mit unterschiedlichen Kapazitäten gefunden -> nicht empfehlenswert ich weiß ;)

Wie sieht es nun mit der Mischung 2er Festplatten aus die die selbe Kapazität haben?

Hitachi Deskstar 7K250 160GB SATA
Samsung SpinPoint P80SD 160GB SATAII

Um die 2 Platten gehts im speziellen. Soll ein Raid 1 für OS + wichtige Daten werden nachdem meine Hitachi bereits angeschlagen ist.

Betrieben wird das ganze am nForce4 Controller.


€: Dann hab ich noch eine Frage zur RMA-Abwicklung bei Hitachi. Wisst ihr wie lange die RMA bei Hitachi direkt ungefähr dauert?
Bei meiner 250GB IDE ist ein Chip von der Steuerungselektronik abgeraucht (nein keine Überspannung, die IcyBox liefert die korrekten Spannungswerte [mit dem Multimeter nachgemessen] und eine andere alte IDE läuft ohne Probleme) ;)
Nachdem die Platte knapp über 6 Monate alt ist weigert sich der Shop die Auszutauschen (Begründung: Elektrischer Defekt! Bauteil abgebrannt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil die Samsung um einiges billiger ist ;)
€: selbst wenn ich eine Hitachi nehmen sollte wärs nicht die selbe sondern schon die SATAII Version sprich die T7K250, die ist von den Kosten her OK für mich.
 
Ach, darum geht's dir?

Geizkragen.. ;)

Kauf dir eine gebrauchte 7K250 oder verkauf deine Aktuelle und kauf dir 2 T7K250's.

Anders kommst du wirklich nicht auf einen grünen Zweig...
 
Naja ich zahl doch nicht neu 90€ für die Festplatte ;)

Wie siehts mit der Kombination 7K250 und T7K250 aus? Selbe Kapazität natürlich ;)
 
die eine hat 3 Platten drin, die andere nur 2

ideal läuft das ganze mit lauter identischen Platten...
 
Das gefällt mir nicht - ganz und gar nicht ...

Zur RMA-Abwicklung von Hitachi kann keiner von euch was sagen?
 
Wenn du einen Link hast dann stell ihn bitte hier rein - falls nicht dann lass solche Kommentare weil ich quäle normalerweise die Sufu im vorhinein ;)
 
Hi,

bei Hitachi funktioniert die RMA-Abwicklung, wie man es erwarten kann. Formular im Web ausfüllen und Disk wird abgeholt! Neue Disk wird geliefert, dauert alles zusammen ca. 1 Woche. Aber ob Hitachi das (abgebrannter Chip) als RMA anerkennt?

RAID 1 mit zwei unterschiedlichen Disk-Typen macht bei ähnilchen Daten (Kapazität, Drehzahl, Zugriffszeit) sicherlich kaum messbare Unterschiede. Ist zwar nicht ganz optimal, aber funktioniert problemlos. Was sollte man sonst machen, wenn nach 1-2 Jahren eine Disk in einem RAID 1 defekt ist und die Disks längst nichtmehr produziert werden? Wenn das nicht problemlos möglich wäre, wäre RAID 1 ja vollkommen sinnlos.

Gruß

Rimini
 
Naja ich wie gesagt, überspannung kanns nicht gewesen sein ;)

Eine alte 2 Gig Platte funktoiniert noch Problemlos an dem externen Gehäuse und die Spannungswerte wurden von mir mit dem Multimeter nachgemessen, passen.

Deshalb kann ich nicht sagen wieso er abgeraucht ist, aber es passiert nunmal das Elektronik "von selbst" den Geist aufgibt also hoffe ich doch das sie das austauschen :)

Das mit der 1 Woche gefällt mir sehr gut - ich leide jetzt an akutem Speicherplatzmangel :shot:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh