• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid 0, zahlts sich aus?

easyrider16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
1.016
Ort
Amstetten, Niederösterreich
hi
überlege schon seit längerem mir ein raid 0 zu "basteln" :cool:
bin aber noch nicht von der leistung überzeugt, auf deutsch: zahlt es sich aus?

würde folgende hardware verwenden (budget ist sehr knapp)

Mobo hab ich ein Asus A8N-Sli Deluxe also Sata II unterstützt
würde den onboard Raid Controller verwenden

Hdd´s: 2x http://www.geizhals.at/eu/a148365.html

ist ein merkbarer unterschied zu meiner jetzigen systemplatte, nämlich einer http://www.geizhals.at/eu/a146827.html ?

tia
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab 2 80er Hitachis seit ca 18 monaten im RAID 0 Verbund laufen und bin hoch zufrieden. Einen Unterschied merkt man meiner Meinung nach nur Minimal und wenn dann nur bei Festplattenintensiven Anwendungen. Ich habe neben dem Betriebssystem auch meine Games und VMWare-Systeme auf dem RAID-Sytem platten installiert.

Es ist immer auch eine wenig glaubensfrage dabei, aber ich würde nie mehr ohne Raid0 wollen ^^

Allerdings würde ich dir immer auch eine zustätliche platte im system empfehlen, auf dem du regelmäßige backups der RAID-Platten hinterlegst. Wenn nur eine der RAID-Platten defekt geht (oder wie bei mir der Kabelstecker abbricht) sind alle daten futsch...

greetz
eandy
 
die wichtigsten daten hab ich e auf andren platten, geht nur um os und progs
wieviel is ein sata II raid schneller als ein raid mit normalen sata platten?
 
Moin, kann mich eAndy nur anschließen, bei großen Datenmengen (Video schneiden) merkt mann schon was, mir ist mein Raid mit 2 11 Monaten alten Samsungs abgeraucht und ohne Backup wär es ganz schön blöd gewesen.
Tipp: Raptor 150GB schnell wie Raid 0 aber sauteuer.
ciao
edit: Da wirst Du kein unterschied merken, da der Datendurchsatz begrentzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
easyrider16 schrieb:
wieviel is ein sata II raid schneller als ein raid mit normalen sata platten?

jup, *meinemvorredneranschließ*
SATA2=300 MBit/s datenübertragung
SATA1=150 Mbit/s

Real bestcase ca. 100-140 MBit (egal ob 1 oder 2)

greetz
eandy
 
eAndy schrieb:
...und bin hoch zufrieden. Einen Unterschied merkt man meiner Meinung nach nur Minimal...

mit einem minimalen performance-unterschied der auch noch zulasten der datensicherheit geht hoch zufrieden? tjo wenn du meinst...

ich bin der meinung es lohnt nur wenn man wirklich oft mit großen dateien (videobearbeitung etc) arbeitet, ansonsten ists unnütz.
 
Ich merkte es damals gewaltig. Windows lud tatsächlich annähernd doppelt so schnell, auch alles andere war deutlich schneller. Kommt natürlich auf die HDs an, die oben erwähnten würde ich dazu nicht nehmen.
 
ok, danke für eure tipps, dann werd ichs wohl lassen

habs mir nur überlegt, weil oft behauptet wird die hdd´s sind der flaschenhals und da kann man noch ne menge rausholen
 
Habe 2 x Samsung HD080HJ/P als Raid 0 in meinem System laufen. Aber auf SATA1 gejumpert, da der NForce3 nicht SATA2 untestützt.

Finde die Leistung gegenüber einen einzelnen Platte besser. Aber nur wenn man viel mit großen Dateien arbeitet. In Spielen und bei normaler Verwendung des Betriebssytems merkt man keinen großen Unterschied.

Habe mit HD-Tach eine durchschnittliche Leserate von 102MB/s.

Kann auch noch genauere benchmarks liefern, wenn erwünscht.
 
hba auch die 2 samsungs 80er im raid0 und bin sehr zufrieden
finde man merkt die speedunterschiede schon :)

hdraid02pb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
xe3tec schrieb:
hba auch die 2 samsungs 80er im raid0 und bin sehr zufrieden
finde man merkt die speedunterschiede schon :)

die gleichen, die ich kaufen will?

inwiefern unterschied? merkst es in games (ladezeiten), windows?

edit: thx für test

edit 2: was ich so sehe sind die lesewerte ja ca. doppelt so hoch im vergleich zu ner einzelnen platte, is ja gar ned so schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
finde man merkt die speedunterschiede schon
Ja, mehr oder weniger. Einfach mal ausprobieren. Möchte nicht wieder ohne Raid0 leben müssen.
Mag der Vergleich auch hinken, ist ein schönes, kleines Zubrot für den Gebrauchsrechner ähnlich wie 2GB RAM
 
Ich hab 2 Western Digital Raptor WD740GD SATA| im Raid0 laufen.
Am meisten merkt man den Unterschied beim laden von Windows und vorallen beim Level laden bei Battlefield 2, mit den WD Raid0 sind es 20s, mit meiner Samsung SpinPoint P80 SP1614C waren es satte 53sec.
Da merkt man schon deutlich n Unterschied!

wdraid0.JPG
 
Habe mir vor ein paar Tagen auch die beiden Samsung 80GB Sata2 Platten bestellt, auf empfehlung einiger Kollegen.
Ich hoffe ich bekomm mein neus Sys. zum ende nächster Woche fertig, ich hoffe das Geld dafür macht sich bezahlt.
Werde berichten wie das Raid0 abgeht:xmas:
 
WD Raid0 sind es 20s, mit meiner Samsung SpinPoint P80 SP1614C waren es satte 53sec.
Da merkt man schon deutlich n Unterschied!
Stellt sich die Frage, ob der Unterschied wirklich am RAID liegt oder doch vielleicht eher an der Raptor, also am Leistungsunterschied zwischen der Raptor und der Samsung. Hast du die Raptor auch mal einzeln laufen lassen, oder hast du gleich ein RAID-Verbund aus zwei Raptoren erstellt?

So ein Vergleich hinkt gewaltig. ;)
 
Sorry wenn ich mich jetzt einfach so dazwischen dränge, aber laufen 2 von >>diesen<< Platen problemlos im RAID0??
 
na, ok, werd mir die platten kaufen, backups werd ich auch machen

btw. verkauft jemand zufällig diese beiden platten?

edit: noch ne frage: muss ich mein sys neu aufsetzen wenn ich mein raid 0 installiern will? kann ich nachher das betriebssystem samt den programmen von der andren hdd irgendwie aufs raid 0 rüberkopieren?

tia
 
Zuletzt bearbeitet:
easyrider16 schrieb:
edit: noch ne frage: muss ich mein sys neu aufsetzen wenn ich mein raid 0 installiern will? kann ich nachher das betriebssystem samt den programmen von der andren hdd irgendwie aufs raid 0 rüberkopieren?

tia

gute entscheidung!

Leider muss das System neu installiert werden. Du musst WinXP in der Startphase der Installation die RAID-Treiber via Diskette hinzufügen (F6-Taste ganz am Anfang drücken)....

Erst dann wird das RAID-Laufwerk überhaupt von Windows erkannt und du kannst WINXP installieren...

greetz
eandy
 
eAndy schrieb:
gute entscheidung!

Leider muss das System neu installiert werden. Du musst WinXP in der Startphase der Installation die RAID-Treiber via Diskette hinzufügen (F6-Taste ganz am Anfang drücken)....

Erst dann wird das RAID-Laufwerk überhaupt von Windows erkannt und du kannst WINXP installieren...

greetz
eandy

blöd, hab ma gedacht ich komm ohne formatieren raus :(
wie is jetzt wenn mir das os mal abkackt und ich hab ein backup? kann ichs dann kopieren?
 
easyrider16 schrieb:
blöd, hab ma gedacht ich komm ohne formatieren raus :(
wie is jetzt wenn mir das os mal abkackt und ich hab ein backup? kann ichs dann kopieren?

du kannst dir z.B. mit Acronis True Image 9 ein Image deines C: Laufwerks ziehen und das bei bedarf wieder zurückspielen. Das geht.
Ich sichere zusätzlich alle 2-3 Tage meine Dateien auf eine andere Festplatte
das SyncToy voN MS ist dafür gut geeignet.

greetz
eandy
 
easyrider16 schrieb:
achso, und bei der installation eines raid is formatierung nötig?

ja, aber keine panik,
1) erst das RAID-Laufwerk im Bios "anlegen"
2) Als Bootdrive eintragen
3) WinXP-Treiber installieren

:bigok:
greetz
eandy
 
Es ist ziehmlich wurst, ob er NCQ beim Test aktiviert hatte oder nicht, da ein Low-Level-Benchmark, wie HD-Tach, keinen Leistungsunterschied durch NCQ aufzeigen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh