• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID 0 = "unpartioniert", 500GB einfach weg???

Herby

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2005
Beiträge
3.919
Servus.

Ich habe folgendes Problem. Habe auf einem MSI K8N Neo2 Platinum einen RAID 0 an den Ports 3&4 betrieben. Nachdem ich das BIOS nach unten (1.8 auf 1.36 wegen Speicherunterstützung) geflasht habe, wurde mir der RAID wie immer angezeigt, jedoch wurde Windows nicht mehr gestartet mit der Fehlermeldung NTDL (oder so) fehle. Wollte dann mit der CD Win reparieren, jedoch musste ich feststellen, dass der komplette Bereich als "unpartioniert" dargestellt wird.
Wie kann ich das wieder rückgängig machen? Ich habe ja eigentlich nix verändert!
Bin über google auf testdisk gestoßen, kennt sich jemand damit aus?

Danke für jede Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ohweh...heißts nicht, never change a running system ??


gruß matthew
 
ka. Nur wenn windows nicht startet:
1.Von der CD starten
2.Wiederherstellungskonsole starten
3.erstmal Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen :fresse:
4.chkdsk ausführen
5.Misserfolg? ---> fixboot ausführen
6.Wieder Misserfolg ---> fixmbr ausführen (VORSICHT: Ändert den Bootloader)
 
Das System "rannte" ja nicht, mehr als ein Speicherriegel lief nicht, obwohl er in der Kombatibilitätsliste steht.

CHKDSK kann mir da wohl nicht helfen, wie gesagt, der RAID wird als UNPARTIONIERT angezeigt, also als wären die 2 Platten "LEER"!!
 
Gegoogelt habe ich, dabei ist "testdisk" bei heraus gekommen. Die DOS Version ist aber nur für Fat und um in Windows zu kommen, muss ich wohl erst mal eine andere Platte (keine da...) rein bauen, dort drauf Win installieren und dann mal schauen. Oder kann man beim Erstellen des Stripes etwas pokern und mal den Wert von 64k auf was anderes ändern? Ich weiß nämlich nicht genau, was da vorher stand.
 
mmhh ich will dir ja jetzt keien angst machen aber kann es sein das die neuere bios auf das bios des raid controllers mitgefalshed hat? bei meinem nforce 4 wurde beim bios update auch mit geflashed.
wenn du das nun zurückflshed kann es sein das die platten nur mit dem eigentlich BIOS (bei dir also das neuere) funzen. versuch mal wieder das 1.8 drauf zu machen und dann mal probieren.

mfg
 
flash das bios wieder, sicher deine daten (hoffe das board erkennt dann das raid wieder ;)), flash dein bios erneut und erstell n neues raid.. so würd ichs machen... wie schon gesagt wurde: never change und so, ne? ;)

gruß
hostile
 
matthew schrieb:
ohweh...heißts nicht, never change a running system ??


gruß matthew

Lasst doch bitte in Zukunft solch "schlaue" Kommentare einfach bleiben,... :motz: das bringt hier niemanden weiter! Dieser 9 mal kluge AltOma spruch,...
Wenn hier alle euren tollen Satz befolgen würden könnten wir das Forum schließen weil niemand mehr was zu posten hätte.

Und wie er bereits geschrieben hatte lief es ja garnicht richtig.

@Herby
Flash das Bios mal zurück auf die neuere Version, normal sollte Dein Raid 0 dann wieder Booten. Falls Du noch nichts im Raid Bios verstellt hast! ...
Danach kannst Deine Daten einfach auf eine Non-Raid Platte sichern und den Flashvorgang noch einmal durchführen. Windows neu installieren scheint wohl dann Pflicht zu sein.
 
im raid bios gibt es manchmal reperatur möglichkeiten.. guck da mal
 
hostile schrieb:
flash das bios wieder, sicher deine daten (hoffe das board erkennt dann das raid wieder ;)), flash dein bios erneut und erstell n neues raid.. so würd ichs machen...

gruß
hostile


würde ich so auch versuchen.
glaube nicht, dass ein daten-wiederbeleber wie acronis da helfen kann.
 
Also das BIOS zurück auf 1.8 zu flashen, hat auch nix gebracht. :heul:

Versuche es jetzt mal mit dem Acronis-Tool.

TestDisk hat übrigends festgestellt, das die Platten zu 100% in Ordnung sind, also daran kann es auch nicht liegen.

Bin am Verzweifeln... Und nun läuft auch wieder der Speicher net, weil das 1.8 BIOS den nicht mag.. Beim 1.36 ging es. (K8N Neo2)
 
ich glaub nicht, dass du jetzt noch was retten kannst.
da dein controller ja kein array mehr findet... und deine dateien sind ja alle "gespalten" bzw schön "zerbröselt" sind auf den zwei festplatten...

aber versuchen schadet nich ;)

gruß
hostile
 
Ehrlich gesagt ist es auch grobe Fahrlässigkeit ein 500GB großes Raid0 zu erstellen und da Daten drauf zu packen die wichtig sind oder die man zumindest benötigt. Es wird ja immer wieder drauf hingewiesen wenn eine der Platten ausfällt oder jetzt in diesem Fall der Controller das Array nicht mehr findet die Daten hinüber sind. Ich persönlich würde wenn überhaupt Raid eins mit 2x80GB erstellen und da dann Windwos und Programme drauf und aus den 250er Platten ein RAid1 oder ein einfaches JBOD, wenn dann da eine flöten geht verliert man gar nichts oder respektive nur die Hälfte, des Risiko das überhaupt was verloren geht ist auch weit niedriger als mit Raid0. Ansonsten könnte ich dir auch nur empfehlen mit den gängigen Tools zu versuchen die DAten wieder herzustellen.
 
du hast bei testdisk sicher was falsch gemacht, denn sonst hättest du deine partitionen gesehen.

hau testdisk für ntfs nochmal auf ne oder cd, lade die wiederherstellungskonsole von xp und starte hierrüber testdisk, das sollte klappen...
 
Der Controller erkennt das Array, sagt mir nur, dass es unpartioniert ist.
Und diese Belehrungen alá
Ehrlich gesagt ist es auch grobe Fahrlässigkeit ein 500GB großes Raid0 zu erstellen und da Daten drauf zu packen die wichtig sind oder die man zumindest benötigt.
könnt ihr euch sparen, das weiß ich selber.
Habe jetzt mal eine IDE-Festplatte angehängt, Windows installiert und besorge mir gerade die neuesten Treiber für Chipsatz usw. Und der Geschwindigkeitszuwachs bei einem RAID 0 ist nun mal ähnlich dem von Dual-Channel, wenn dort ein Riegel defekt ist hat man ja auch mehr Abstürze als wenn man beide einzeln fahren lässt. Also ist RAID 0 schon ok.
 
sollte das alles noch nicht geholfen haben, kann ich dir "filescavenger" ans herz legen. allerdings brauchst du daür ein ebenso großes speichervolumen auf dass dann die daten gesichert werden. also wenn du platten in der größe deiner daten von freunden leihen kannst, dann kann das programm auch von defekten platten oder platten mit solchen fehlern alle daten lesen.

dauert lange, ist superumständlich, aber die daten sind wieder da. habe mal ein ähnliches problem gehabt, bei mir hats geholfen.
 
schut schlecht aus .. 1.8 und 1.36 haben verschiedene raid biose ...


ich wünsch dir glück
 
So, via "RAID Reconstructor" ist der RAID auf einem anderen RAID bei nem Kumpel auf dessen ASUS Board gelandet als Image. Nun mal folgendes. Das Tool zeigt mir schön an, dass die 2. Festplatte (RAID muss deaktiviert werden im BIOS, sonst erkennt es gar nix.. Logo, es muss ja 2 Platten zusammen führen) als erstes, also quasi "Anfangsplatte" geführt wird.
Könnte es was nützen, wenn ich den RAID einfach umdrehe? Also die erste Platte mit der weiten tausche? (Im NV RAID Manager)
Datensystem ist 128 Sectors/64kb, sagt "RAID Reconstructor" mir. Muss mir jetzt nur noch 2 neue Platten besorgen (wenn wer welche hat, hier her damit), weil ich auf die zwei "Original" nix schreiben will, falls es schief geht. Dann können die immer noch zu Profis geschickt werden.
Und da ich mir eh noch 2 weitere Platten kaufen wollte. :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh