Raid 0 und Windows XP

QuaK3R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2005
Beiträge
799
Hallo,

seit ein paar Tagen besitze ich 2 WD 640 GB Festplatten. Im Bios vom ASUS P5Q Deluxe habe ich Raid aktiviert und die Platten als ein Raid array konfiguriert.

Ich kann allerdings kein windows XP installieren. Bei Vista gab es keine Probleme. Bei der XP installation kommt folgender fehler: "Die datei MV61xx.sys" konnte nicht gelesen werden und das wars...

ich hab ne Raiddiskette mit hilfe der ASUS CD erstellt, Windows hat die Daten bei der installation kopiert, allerdings könnte er diese im nachhinein nicht mehr lesen... Das gleiche Problem tritt auf wenn ich die Win CD mit nlite bearbeite und dort den Treiber integriere...


Was kann das sein ?


MfG

QuaK3R
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

klingt so als wär eine Datei auf der XP CD defekt, hatt ich auch schonmal...versuch mal eine andere XP CD...

Grüße
 
nein, das ist der eingebaute schutzmeachnismus, der einen davor bewahren soll, ein RAID0 einzurichten. clever gemacht vom hersteller. :d

grüße
actionB52
 
Lad dir einfach die aktuellen raid treiber runter.

Beachte das es für nlite textmode treiber sein sollten.

Hab das selber schon erfolgreich hinter mir.
Kann auch sein das deine Diskette kaputt ist.

MfG
 
die cd hab ich gestern frisch gebrannt... daran sollte es nicht liegen.. der treiber ist der neueste von der asus homepage.. die cd und die diskette sollen kaputt sein ?
 
die cd hab ich gestern frisch gebrannt... daran sollte es nicht liegen.. der treiber ist der neueste von der asus homepage.. die cd und die diskette sollen kaputt sein ?

Meinte nicht das die CD kaputt ist, sondern direkt die Datei...wer weis wo du das Windows her hast...
 
Nlite giebt nur dann am Anfang schon einen Fehler wenn was mit dem integrieren falsch gelaufen ist.

Auf Asus würde ich da jetzt nicht so bauen das die die neusten Treiber da haben.

Schau mal bei Intel vorbei oder von wem dein raid controller auch ist.

Direkt zum Chiphersteller ist für mich die erste Wahl.

MfG

EDIT: Bedenke das es für intel 2 dateien sein müssen die mit eingebunden/kopiert werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh