• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Raid 0-Stripesize und Raid-Treiber

Mikusch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2002
Beiträge
1.174
Ort
genau hier...
Hallo!


Habe 3 Fragen:

1)
Möchte ein Raid-O aufbauen mittels 2x40 GB FP von Hitachi.Welcher Stripesize ist inpunkto max. Performence am besten ( 16 KB oder 32 kb)?

2)
Welches NForce 3-Treiberpaket für XP benutzt Ihr um ein stabiles und schnelles System zu haben (5.03 oder 4.27 oder 6.23)?

3)
Habe momentan noch ein Raid-System mit mehreren Partitionen.
Kann man die bestehenden NTFS-Partitionen mittels einer Auflösung
des Raidverbandes löschen und dann neu einrichten oder sollte man
vorher die Partitionen formatieren und im Anschluß das Raid auflösen und neu einstellen?


Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1.) es kommt darauf an welche dateien du darauf ablegen willst. wenn es meistens große dateien sind dfas nimm 32 bei mehreren kleinen eher 16. so weit ich weiß hat dies aber nur auswirkung auf den effektiven speicheplatz ausnutzung. d.h. nicht unbegingt auf die performance.

zu 2.) sry mein nforce 4 board noch nciht da, deswegen keine ahnung

zu 3.) sobald du ein neues raid aufbaust verliert der controller alle informationen d.h. alle daten UND auch die partitionstabellen werden gelöscht.

korrigiert mich wenn ich falsch liege aber so denke ist das :)

mfg
 
zu 1) bei normaler nutzung ist 16 eigentlich optimal.
und zur performace. alle sagen, dass da keine unterschiede sind, aber als ich mal ne große stripesize hatte war die performance ziemlich "bescheiden" gegenüber den späteren 16k.
zu 3) so wie ich das vertehe hast du jetzt nen raid an nem alten board/contr. und willst zum nf3 raid wechseln. je nachdem welchen contr. du jetzt hast kann man alle daten übernehmen. aber sehr warscheinlich wird der raid-verbund neu initialisiert werden müssen, so dass alle daten/partitionen weg sind.
vorher extra vorbereiten indem du formatierst oder partitionen löschst oder so ist nicht nötig.
 
nee,nee... ich habe schon einen Nforce3-Chipsatz.
Mir geht es nur darum,ob man mit dem Auflösen eines Raidverbundes Schaden anrichten kann an den FP,wenn man vorher keine Formatierung der einzelnen
Partitionen vornimmt.
 
und zur performace. alle sagen, dass da keine unterschiede sind, aber als ich mal ne große stripesize hatte war die performance ziemlich "bescheiden" gegenüber den späteren 16k.
Womit gemessen? HD-Tach? Es gibt zwischen den verschieden Blockgrößen Leistungsunterschiede, keine Frage. Aber keine so extremen, wie es z.B. HD-Tach uns glauben machen möchte.
 
ne, war net hd-tach. damals kannte ich das noch net. glaube das war der lesetest von nero und nen bench von sisoft sandra.

@Mikusch: nein, da geht nix kaputt oder so.
wenn du die dann einzeln betreiben willst, oder in nem anderen raid, dürfte (ohne initialisierung) nur komische partitionen mit "kryptischen" bezeichnungen da sein. die kannste dann einfach löschen beim wininstall.
 
Danke an alle!
 
Madnex schrieb:
Womit gemessen? HD-Tach? Es gibt zwischen den verschieden Blockgrößen Leistungsunterschiede, keine Frage. Aber keine so extremen, wie es z.B. HD-Tach uns glauben machen möchte.

also eigentlich kommt es doch auf die größe der zu verarbeiteten dateien an
 
Wieso bencht ihr nicht einfach selbst. HD-Tach und sie alle heißen, werfen sowieso keine realistischen Werten raus - ist meine Erf.
Besser ist mehrere 2GB große Dateien (Images, Videos) zunehmen, Stoppuhr in die Hand und ab dafür, aber die diese Benchproggies sind meist nix!
 
nur wenn du ne 2gb datei nimmst und die stripe size dafür optimierst, dann ist die performance bei vielen kleinen dateien, wie es numanl beim windows gebrauch ist, im sack.
 
DerLipper schrieb:
zu 3.) sobald du ein neues raid aufbaust verliert der controller alle informationen d.h. alle daten UND auch die partitionstabellen werden gelöscht.

korrigiert mich wenn ich falsch liege aber so denke ist das :)

mfg

das ist falsch! die daten sind auf den platten, der kontroller speicher gar nichts!

wenn du ein board mit dem gleichen kontroller hast, funktioniert der wechsel bestens und daten sind alle noch da!
 
SilverWizard schrieb:
also eigentlich kommt es doch auf die größe der zu verarbeiteten dateien an
Ja, richtig. Aber HD-Tach ist kein Benchmark, der die Leistung eines RAID-0 Verbunds allgemeingültig ermitteln kann. Die meisten Leute, die HD-Tach verwenden, freuen sich über die enorm hohe sequenzielle Transferrate (bei Wahl einer geeigneten Stripe-Size) und denken, dass sich ihre Festplattenleistung nun überall verdoppelt hat (hast du übrigens am Anfang auch gedacht ;)). Und das ist falsch.
 
@ quaker_max

Warum willste dein ASUS P5P800 loswerden?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh