• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RAID 0 ohne Datenverlust.

Perador

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
371
Ort
Hamburg
Hallo,

ich verwende in meinem System 4 Festplatten davon sind 3xHDDs und eine SSD. Möchte gern zwei der HDDs zu einem Raid 0 zusammenfassen ohne das dabei die Daten (welche bereits auf den Platten liegen) verloren gehen. Die beiden Festplatten die ich zusammenfassen möchte sind auch vom gleichen Typ.

Wäre dies also möglich??

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
m.W.n. nicht.
 
Ich kenne keinen RAID-Controller (auch keinen Hardware-RAID-Controller), der das könnte.

Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Daten, die aktuell auf den Platten sind, zu sichern, das RAID zu erstellen und die Daten wieder zurückzusichern.

Gegenfrage: was willst Du damit erreichen? Die höhere Dauertransferrate kann man meistens nicht ausreizen, und Zugriffszeiten sowie Übertragungsraten bei kleinen Dateitransfers werden nicht besser. Der große Nachteil beim RAID 0 ist es eben, dass die Daten komplett verloren gehen, wenn eine Platte ausfällt.
 
Ich erhoff mir damit kein Performance Vorteil. Ich möchte einfach zwei meiner zwei 2TB Platten zu einer 4TB machen. Das ganze ist eher für die Ordnung, da ich sonst Daten gleichen Types auf zwei verschidene Festplatten verteilen muss. Eine gewisse Sicherheit sollte schon da sein, da ich hin und wieder auch mal eine Festplatte aus dem System nehmen muss.

---------- Post added at 22:04 ---------- Previous post was at 22:03 ----------


was heßt m.W.n.? :)
 
Ich erhoff mir damit kein Performance Vorteil. Ich möchte einfach zwei meiner zwei 2TB Platten zu einer 4TB machen. Das ganze ist eher für die Ordnung, da ich sonst Daten gleichen Types auf zwei verschidene Festplatten verteilen muss. Eine gewisse Sicherheit sollte schon da sein, da ich hin und wieder auch mal eine Festplatte aus dem System nehmen muss.
Naja, damit scheidet ein RAID 0 schon mal kategorisch aus, da ein RAID 0 eben absolut keine Sicherheit bietet und man auch keine Festplatte aus dem Verbund entnehmen kann, ohne dass das kaputt geht.

Das was Du wahrscheinlich meinst ist ein JBOD, allerdings ist es da auch nicht garantiert, dass eine einzelne Festplatte aus dem Verbund an einem anderen Rechner auch als einzelne Festplatte funktioniert, so dass Du die Daten auslesen kannst.

was heßt m.W.n.? :)
Meines Wissens nach
 
Ich erhoff mir damit kein Performance Vorteil. Ich möchte einfach zwei meiner zwei 2TB Platten zu einer 4TB machen. Das ganze ist eher für die Ordnung, da ich sonst Daten gleichen Types auf zwei verschidene Festplatten verteilen muss...

Der Ordnung wegen benutze ich Ordner und rate mal, wie man Partitionen/Laufwerke mit NTFS außer per Laufwerksbuchstaben noch mounten kann:
.
.
.
Richtig geraten ... als Ordner. :P

Die entsprechende Option befindet sich in der Datenträgerverwaltung unter "Laufwerksbuchstaben ändern". Und weißt du was das beste ist? Deine Daten gehen anders als bei der Erstellung eines RAID0 nicht verloren :>.

mfg Oli
 
Der Ordnung wegen benutze ich Ordner und rate mal, wie man Partitionen/Laufwerke mit NTFS außer per Laufwerksbuchstaben noch mounten kann:
.
.
.
Richtig geraten ... als Ordner. :P

Die entsprechende Option befindet sich in der Datenträgerverwaltung unter "Laufwerksbuchstaben ändern". Und weißt du was das beste ist? Deine Daten gehen anders als bei der Erstellung eines RAID0 nicht verloren :>.

mfg Oli

Ja mensch, du bist ja soooooo Schlau..... Was würde ich ohne diesen Rat nur machen
 
ist doch garnicht so dumm der Rat.
Raid 0 ist wirklich totaler Käse, dass hat vor 10 Jahren unter umständen vlt mal sinn gemacht, heute aber sicher nicht mehr.
Und ob du deine Daten nun auf einer oder 2 Festplatten für immer begräbst ist ja acuh egal.
 
Ja mensch, du bist ja soooooo Schlau..... Was würde ich ohne diesen Rat nur machen

Sry für meinen leichten Sarkasmus eben, aber nur der Ordnung wegen auf ein RAID0 setzen findest du dann schlauer?^^

mfg Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip möchte ich ein einzigen ca. 3TB großen Bilderordner auf auf zwei 2TB Festplatten haben. Dachte Win7 Ultimate hat da, vielleicht irgend eine möglichkeit dies zu Realisieren?

---------- Post added at 07:37 ---------- Previous post was at 07:34 ----------

Sry für meinen leichten Sarkasmus eben, aber nur der Ordnung wegen auf ein RAID0 setzen findest du dann schlauer?^^

mfg Oli

Und schwamm drüber ;)

mfg

Perador
 
Wenn es wichtige Daten sind, würde ich dir kein RAID0 empfehlen.
 
also:

- du hast offensichtlich kein Backup der Daten
- du willst auf Raid0 setzen (da ist schon der erste brachiale Fehler wenn man in Betracht zieht, dass du kein Backup hast! Raid0 aus 2 Platten hat eine mehr als doppelt so hohe Ausfallwahrscheinlichkeit als eine Platte)
- du willst eine Single Platte mit einer zweiten zu Raid0 migrieren und die Daten sollten wie durch Zauberhand erhalten bleiben. Selbst wenn das moeglich waere, wuerde das kein vernuenftiger Mensch ohne vorherige Sicherung machen.

Mein Vorschlag: wenn dir die Daten nicht wichtig sind, loesche sie. Wenn du sie nicht Loeschen willst, dann ueberleg dir gefaelligst eine anstaendige Sicherung. Daten ohne Backups sind als geloescht zu betrachten!
~240€ fuer eine externe Platte: Hitachi Touro Desk DX3 4000GB, USB 3.0 (0S03396/HTOLDX3NB40001ABB) | Geizhals.at EU sind imho nicht zuviel.
Vor allem wenn du dir dann die 1-4.000 Euro fuer eine Wiederherstellung bei einem Datenrettungsunternehmen sparst, wenn eine deiner HDDs verreckt.
 
Moin,

also ich hab ein RAID0 aus Performancegründen, bei mir sind keinerlei wichtige Daten auf den Platten.
Bei dir würde ich es echt anders machen, ein Fotoordner wäre für mich schon so wichtig, dass ich ihn auf ein RAID1 machen würde oder regelmäßig sichern.

Ich meine es gibt noch die Möglichkeiten die Festplatten in "Reihe" zu schalten. Soweit ich das richtig in Erinnerung habe sind die Daten auf der anderen Platte noch verfügbar wenn eine ausfällt.
Ist aber nicht die beste Lösung die ich dir Raten würde. Das ganze nennt sich "JBOD" wenn ich mich nicht irre, erkundige dich aber besser nochmal genauer.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip möchte ich ein einzigen ca. 3TB großen Bilderordner auf auf zwei 2TB Festplatten haben. Dachte Win7 Ultimate hat da, vielleicht irgend eine möglichkeit dies zu Realisieren?



Auf das Thema RAID0 geh ich mal jetzt nicht ein, das machen hier andere zu genügend.

Das was Du vor hast läßt sich nur als JBOD realisieren, dafür mußt du aber die Platten leer haben. Zumindest meine Controller wollen leere Platten zum einrichten.

An deiner Stelle würde ich damit Leben, dass Du die Platte als Ordner mountest und auf andere Platten sparen bzw. warten bis 4GB Platten bezahlbar sind. Oder Du räumst deine Bilder auf. Wer hat schon 3TB an Bildern UND braucht die gesamten Bilder? Ich räume immer wieder auf und habe aktuell 500MB an Bildern.
 
wer selbst mit einer DSLR knipst hat "schnell" 3TB Bilder im RAW Format. Ich würd da auch keine Bilder von löschen wollen :)

aber wie gesagt -> Ordner mounten wäre hier die einfachste Lösung (auch wenn dann immer noch kein Backup vorhanden ist)
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Die Sache mit dem RAID 0 war auch nur so eine Idee um das Thema hier zu eröffnen. Im Prinzip war mir schon vorher klar, dass Raid 0 nicht so die Optimal Lösung für meine Sache ist. Habe mir nur erhofft dadurch ein paar konstruktive Alternativvorschläge zu bekommen, da ich mit RAID Systemen praktisch noch nichts zu tun hatte. Es gibt ja auch noch RAID 1, 5 usw.....

Die Sache mit den Bildern war nur so ein Beispiel, in Wirklichkeit habe ich verschiedene Ordner, welche mit sehr großen Datenmengen der gleichen Kategorie gefüllt sind. Wollte daher nicht z.B. Bilder 1 auf HDD1 und Bilder2 auf HDD2 haben, sondern nur Bilder auf HDD1 und HHD2.

Dafür habe ich hier in dem Thread jedoch sehr gute Vorschläge bekommen. Dafür vielen Dank ;)

Mein Vorschlag: wenn dir die Daten nicht wichtig sind, loesche sie. Wenn du sie nicht Loeschen willst, dann ueberleg dir gefaelligst eine anstaendige Sicherung. Daten ohne Backups sind als geloescht zu betrachten!
~240€ fuer eine externe Platte: Hitachi Touro Desk DX3 4000GB, USB 3.0 (0S03396/HTOLDX3NB40001ABB) | Geizhals.at EU sind imho nicht zuviel.
Vor allem wenn du dir dann die 1-4.000 Euro fuer eine Wiederherstellung bei einem Datenrettungsunternehmen sparst, wenn eine deiner HDDs verreckt.


Finde es nur schade, dass von so Leuten wie ulukay völlig überhebliche und großkotzige Aussagen daher kommen. :mad: Obwohl man beim lesen gleich merkt, dass da Fachlich absolut 0 Dahinter steckt....:grrr:
Denn ob ich meine Daten sichere oder nicht ist immer noch meine Sache. Zudem habe ich nie was von Backups oder Datensicherung gewollt....
Es wäre zwar nicht schön wenn ich durch ein HDD Ausfall etc. ein Datenverlust habe, jedoch könnte ich das Verkraften. Wirklich wichtige Daten habe ich sowieso mehrfach gesichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich arbeite seit 10 Jahren u.a. im Storagebereich, ich betreue da keine TB mehr sondern PB. Aber bitte, meine fachliche Kompetenz ist 0. :rolleyes:
Mach einfach was du willst, Backups willst du ja nicht. Wenn du den "Hilfe mein (R)aid0 ist abgeraucht" Thread eroeffnest ist dir mein Gelaechter gewiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ulukay
Die Diskussion mit dir werde ich nicht fortführen.
Die Sache mit RAID0 ist sowieso gestorben für mich. Eine Lösung ist auch vorhanden und gut.
 
Perador, du hast einfach nur mit falschen Tatsachen eine Diskussion angefangen.
Wenn jemand sagt, er hat xTByte an Bildern geht man in der Regel von selbst gemachten aus, sei es als Hobby oder gegen Geld. Welche eben nicht einfach mal wieder so beschaffbar sind.
Möchte gern zwei der HDDs zu einem Raid 0 zusammenfassen ohne das dabei die Daten ... verloren gehen.
Legte nahe, das du eben noch keine Sicherung deiner Daten hast.

Das nächste mal einfach davor überlegen, was und wie man es schreibt.
 
Im Prinzip möchte ich ein einzigen ca. 3TB großen Bilderordner auf auf zwei 2TB Festplatten haben. Dachte Win7 Ultimate hat da, vielleicht irgend eine möglichkeit dies zu Realisieren? ....


keine ahnung, warum dich manche mit naseweisen Belehrungen zu datensicherungen behelligen wollen, sobald sie raid(-0) auch nur riechen
ist immer wieder dieselbe Geschichte, kommt die Rede auf raid, gehen reflexhaft Abhandlungen zu backups los

immerhin ist einer (bluedragon76) beim vom TE angedeuteten Thema geblieben, nämlich wie man aus mehreren Platten eine einheitliche (virtuelle/logische) Speicherfläche errichtet
wenn ich richtig sehe schlägt dieser Kollege JBOD an einer Controller-Karte vor

es gibt grundsätzlich zwei Verfahren, wie man eine solche einheitliche Speicherfläche aus mehreren Festplatten erreicht, das sog. Striping und das einfache Hintereinanderhängen der beteiligten Platten
das Striping-Verfahren wird bei raid-0 und raid-5/6 angewandt, das Hintereinanderhängen beim JBOD-Verfahren

sowohl das Striping als auch JBOD lassen sich mittels eigener Controller-Karten realisieren als auch mittels Software, also über das Betriebssystem

in Windows müssen dazu in der Datenträgerverwaltung zunächst jede einzelne der (am späteren Festplattenverbund) beteiligten Festplatten in sog. dynamische Datenträger konvertiert werden
diese Konvertierung verläuft nach Microsoft ohne Datenverlust, allerdings empfieht auch Microsoft (auch um sich selbst abzusichern), dass vor jedweder solcher Operation an der Logik der Plattenverwaltung natürlich eine Datensicherung durchgeführt worden sein sollte
nach dieser Konvertierung aller beteiligten Platten lassen sich diese dann (unter anderem) als sog. Übergreifendes Volume zusammenfassen (was nichts anderes ist als ein JBOD)

Fazit: es gibt also die nachfragte Lösung für dieses Anliegen in Windows selbst
 
Da hab ich doch gleich mal noch ne Frage zu JBOD, da das anscheinend einige verwenden oder zumindest ausprobiert haben: Wenn das logische JBOD-Laufwerk aufgelöst wird (sei es durch Ausfall der Platte oder wie auch immer), kann man dann wenigstens die andere Platte noch "normal" als einzelne Platte mounten und zumindest die Hälfte der Daten sichern? Wenn ich hier nämlich die Windows-Methode mit dynamischen Laufwerken etc. lese, bin ich mir da nicht so sicher (sry hatte mal schlechte Erfahrungen mit dynamischen Laufwerken gemacht).

mfg Oli
 
ich benutze seit 2 Jahre Raid0 der aus 4 Platten besteht
bis jetzt kein ausfall...keine probleme
absolut null beschwerden
 
Da hab ich doch gleich mal noch ne Frage zu JBOD, da das anscheinend einige verwenden oder zumindest ausprobiert haben: Wenn das logische JBOD-Laufwerk aufgelöst wird (sei es durch Ausfall der Platte oder wie auch immer), kann man dann wenigstens die andere Platte noch "normal" als einzelne Platte mounten und zumindest die Hälfte der Daten sichern? Wenn ich hier nämlich die Windows-Methode mit dynamischen Laufwerken etc. lese, bin ich mir da nicht so sicher (sry hatte mal schlechte Erfahrungen mit dynamischen Laufwerken gemacht).

mfg Oli


übergreifende Volumes in Windows sind nicht fehlertolerant, fällt eine der beteiligten Platten aus, sind die Daten des gesamten Volumes (also auf allen beteiligten Platten) leider verloren
same as raid-0, man sollte sich also vorher ein bisschen damit beschäftigen, bevor man mit dynamischen datenträgern hantiert

und mir ist jedenfalls auch kein Controller bekannt, der ein JBOD so einrichten würde, dass sich eine Platte entnehmen liesse, um sie einfach woanders weiterzuverwenden
 
Ok thx. Dann stellt sich mir eigentlich nur die Frage, warum hier JBOD überhaupt als Alternative zu einem RAID0 vorgeschlagen wird. Wenn eh alle Daten futsch sind, kann ich auch gleich den zusätzlichen Speed mitnehmen. Wenn ich dann mal zusammenfassen darf:

JBOD/RAID0: keine Redundanz, im Fehlerfall erhöhte Datenverlustmenge

Single Drive (für die Ordnung von mir aus per Ordner-Mount): keine Redundanz, im Fehlerfall normale Datenverlustmenge

RAID1+ : Redundanz, Datenverlust nur bei Redundanz-Versagen (normal: RAID1, erhöht: RAID5/6)

mfg Oli
 
ich benutze seit 2 Jahre Raid0 der aus 4 Platten besteht
bis jetzt kein ausfall...keine probleme
absolut null beschwerden
Wenn du das einem Kunden mit dieser Aussage verkaufst, bist du hoffentlich gut versichert....

---------- Post added at 03:12 ---------- Previous post was at 03:07 ----------

Ok thx. Dann stellt sich mir eigentlich nur die Frage, warum hier JBOD überhaupt als Alternative zu einem RAID0 vorgeschlagen wird. Wenn eh alle Daten futsch sind, kann ich auch gleich den zusätzlichen Speed mitnehmen
Weil die der grösste Teil der Daten trotzdem zusammenhängend auf der einen oder der anderen Platte liegt, und somit zumindestens die Daten von der intakten Platte wiederherstellbar sind, was bei Raid0 unmöglich ist, da hier von von jeder Datei die Hälfte fehlt.
 
welche kunde
was verkaufen
hier haben wir forum junge
 
Ich hoffe du hast ein Backup der Daten auf deinem Raid 0 ansonsten winke, winke!
 
Oh man.... es geht hier um Privatnutzung. Zudem hat er das RAID 0 seit 2 Jahren im betrieb ohne Datenverlust. Wenn es Ihm so gefällt und ist es doch OK.
 
welche kunde
was verkaufen
hier haben wir forum junge
Auch wenn es sich hier um private Daten handelt, die keinen wirklichen wirtschaftlichen Schaden verursachen würden, wenn sie weg sind, ist so eine Aussage meiner Meinung nach nachteilig, da man sich in falscher Sicherheit wiegt. Von deiner Erfahrung mit einem RAID 0-Verbund auf alle RAID 0-Verbünde zu generalisieren, ist vermessen.

Beispiel: "Ich stehe seit zwei Jahren mitten auf der Autobahn und mir ist noch nichts passiert" - ja, weil die Leute rechtzeitig ausgewichen sind und dich somit nicht überfahren haben. Bei anderen Leuten kann es schon nach zwei Minuten passieren, dass sie überfahren werden, wenn jemand nicht rechtzeitig ausweichen kann.
Das selbe ist es mit einem RAID 0: man kann Glück haben und keine Platte fällt aus, man kann aber auch Pech haben und die eine Platte im Verbund fällt schon nach zwei Wochen aus.
 
Weil die der grösste Teil der Daten trotzdem zusammenhängend auf der einen oder der anderen Platte liegt, und somit zumindestens die Daten von der intakten Platte wiederherstellbar sind...

Hehe, der eine hüh, der andere hott. dv2130n sieht das wohl anders. Aber gut, deswegen hab ich ja auch gefragt. Noch wer anders Erfahrung mit JBOD? :>

mfg Oli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh