Orange4711
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.02.2018
- Beiträge
- 2
Hallo Community,
bin zum ersten Mal hier und ich hoffe, dass ich diesen Eintrag hier richtig platziere. Bitte um Nachsicht und Hinweise falls dem nicht so sein sollte.
Auf meinem PC habe ich aus zwei Standard-Festpalten ein RAID 1 System und dazu per RAID 0 eine Beschleuniger-SSD eingebunden. Die Beschleuniger-SSD ist ausgefallen. Dadurch finden sich auf den eigentlichen Festplatten, auf denen Windows 10 64bit Home installiert ist, keine Bootinformationen mehr. Windows bootet nicht mehr und auch das Booten per DVD geht nicht, da nur noch ein blinkendes "_"- Zeichen zu sehen ist. Das Entfernen und Wiedereinsetzen der Mainboard-Batterie hat mir zu mindestens einmal den Zugriff auf das BIOS ermöglicht. Die Platten werden alle noch erkannt. Im RAID-Menü wird das ganze RAID-Konstrukt als Disabled angezeigt und der übliche Hinweis rechts außen, dass die Platten bootbar wäre wird nicht mehr ausgewiesen. Ich habe eine Platte herausgenommen und jetzt an einen anderen PC per USB-Adapter angeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit per DISKPART den Bootsektor über diesen Weg wiederherzustellen? Bitte um Eure Hilfe.
Viele Grüße
Hardy
P.S.
Im Windows-Explorer wird mir die Platte als lokales Laufwerk D angezeigt. Zugreifen kann ich hier oder per CMD jedoch nicht. Es hat die Meldung "Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem". Im Partitionsmanager unter Windows habe ich Zugriff und es wird wie folgt angezeigt: 3,91 GB RAW Fehlerfrei (Primäre Partition) und 927,60 GB nicht zugeordnet. Ich kann jedoch per CMD DISKPART ausführen und das Volume selektieren und die Partitionen darauf anzeigen. Bestimmt lässt sich hier mit den richtigen Eingaben etwas bewerkstelligen. Der Rat und Beistand eines Experten wäre mir sehr recht, da ich hier nicht noch mehr kaputt machen will durch unbedachtes Vorgehen. Wäre das zielführend, um den Bootsektor und den MBR neu zu erstellen?
1. select volume 3
2. active
3. bootsect.exe /nt60 d: /mbr
Im Anhang sind die Abbildungen zu finden. Eigenartigerweise wird die 1 Terra große Platte als 4 Terra angezeigt und das Format als RAW. Liegt wahrscheinlich an der RAID-Spiegelung.
bin zum ersten Mal hier und ich hoffe, dass ich diesen Eintrag hier richtig platziere. Bitte um Nachsicht und Hinweise falls dem nicht so sein sollte.
Auf meinem PC habe ich aus zwei Standard-Festpalten ein RAID 1 System und dazu per RAID 0 eine Beschleuniger-SSD eingebunden. Die Beschleuniger-SSD ist ausgefallen. Dadurch finden sich auf den eigentlichen Festplatten, auf denen Windows 10 64bit Home installiert ist, keine Bootinformationen mehr. Windows bootet nicht mehr und auch das Booten per DVD geht nicht, da nur noch ein blinkendes "_"- Zeichen zu sehen ist. Das Entfernen und Wiedereinsetzen der Mainboard-Batterie hat mir zu mindestens einmal den Zugriff auf das BIOS ermöglicht. Die Platten werden alle noch erkannt. Im RAID-Menü wird das ganze RAID-Konstrukt als Disabled angezeigt und der übliche Hinweis rechts außen, dass die Platten bootbar wäre wird nicht mehr ausgewiesen. Ich habe eine Platte herausgenommen und jetzt an einen anderen PC per USB-Adapter angeschlossen. Gibt es eine Möglichkeit per DISKPART den Bootsektor über diesen Weg wiederherzustellen? Bitte um Eure Hilfe.
Viele Grüße
Hardy
P.S.
Im Windows-Explorer wird mir die Platte als lokales Laufwerk D angezeigt. Zugreifen kann ich hier oder per CMD jedoch nicht. Es hat die Meldung "Auf dem Datenträger befindet sich kein erkanntes Dateisystem". Im Partitionsmanager unter Windows habe ich Zugriff und es wird wie folgt angezeigt: 3,91 GB RAW Fehlerfrei (Primäre Partition) und 927,60 GB nicht zugeordnet. Ich kann jedoch per CMD DISKPART ausführen und das Volume selektieren und die Partitionen darauf anzeigen. Bestimmt lässt sich hier mit den richtigen Eingaben etwas bewerkstelligen. Der Rat und Beistand eines Experten wäre mir sehr recht, da ich hier nicht noch mehr kaputt machen will durch unbedachtes Vorgehen. Wäre das zielführend, um den Bootsektor und den MBR neu zu erstellen?
1. select volume 3
2. active
3. bootsect.exe /nt60 d: /mbr
Im Anhang sind die Abbildungen zu finden. Eigenartigerweise wird die 1 Terra große Platte als 4 Terra angezeigt und das Format als RAW. Liegt wahrscheinlich an der RAID-Spiegelung.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: