Radeon4870 + GeForce8600GTS in einem Rechner

heikop

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2009
Beiträge
36
Tach zusammen!

Ich spiele gerade mit Seti@home rum und stelle fest, daß zur Berechnung
nicht nur die CPU sondern auch die GPU genutzt werden kann, allerdings
nur die aktuelleren Nvidia Chips (Cuda).

Nun stellt sich mir die Frage ob es möglich ist eine GF6800GTS als zweite
PCIE-Karte zusätzlich zur Radeon 4870 quasi als Co-GPU zu betreiben.

Das Ding soll also keine Grafik anzeigen sondern ausschliesslich nach den
Extraterrestiern suchen.

Hat das schon jemand probiert?

Schönes Wochenende noch!
Heiko
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein das funktioniert nicht.

Entweder SLI oder eben Crossfire, aber dieses Konstrukt wird nicht funktionieren.

Könntest beide Karten verkaufen und holst dir dafür eine gtx260/275.
 
Wenn Du nicht gerade Vista als OS hast (das kann nur einen Graka-Treiber laden) könnte es funktionieren. Es gibt im Forum Beiträge die sagen "ja es geht" und andere "ich bekomm es nicht hin". Zu welcher Sorte gehörst Du?
 
Hallo!

@HisN:
Der Rechner läuft unter XPpro SP3.

Wie gesagt soll die Nvidia Karte ausschliesslich Berechnungen für Seti@home
ausführen, keine Grafikaufgaben, keine Spiele, kein Monitor dran, kein SLI,
kein Crossfire.

Im Prinzip ist der komplette Nvidia-Treiber überflüssig - bis auf Cuda.
Der BOINC-Client muss lediglich erkennen können daß die Karte da ist und
sie dann für die Berechnungen nutzen.

Für den Rest des Rechners kann die Karte ruhig unsichtbar sein.

@AMDuser:
Dein Vorschlag geht geringfügig am Thema vorbei. ;)

Die 4870 reicht mir völlig, ich möchte auch nicht mehr Leistung sondern
einfach den Rechner besser ausnutzen, wenn er schon an ist.

Die 4870 soll sich auf ihre Kernkompetenz konzentrieren und schöne
Bilder liefern, die 8600GTS soll unabhängig davon rechnen und Aliens suchen.

Schönen Abend noch!
Heiko
 
Danke für die Beiträge.

Wenn ich morgen Langeweile haben sollte (nach dem Mopped fahren)
werde ich die 8600GTS mal aus dem Backup-Rechner rausnehmen und
zusätzlich in den Checkmaster einbauen.

Dann kann ich auch gleich schauen wie sich Windows 7 verhält.

Gute Nacht!

Heiko
 
Moin!

Ich habe ja noch etwas nachzuliefern, hat leider etwas gedauert, erst
habe ich auf eine 8600GT gewartet, dann auf einen Wasserkühler (Innovatek
Aquagratix 850, Lochabstand passte, den Rest habe ich passend gedremelt).

Nun ist alles im Rechner und hat lediglich knapp 20 Euro gekostet - fein.

Unter XP SP3 gibt es keine Probleme, Seti rechnet brav auf beiden CPU-Kernen
und auf der GPU, mehr wollte ich ja nicht. Damit das funktioniert muss allerdings
der Desktop auf die 8600GT erweitert werden (kleinste Auflösung), auch wenn garkein
Monitor angeschlossen ist. Ohne die Erweiterung schläft die Karte ein (GPU-Takt=0).

Die 4870 bleibt von alledem unberührt und arbeitet wie zuvor.

Unter Windows 7 wurde brav der aktuelle Gforce Treiber per Windows-Update
beschafft und installiert, allerdings habe ich BOINC (seti) unter W7 nicht installiert
und finde auch keine Möglichkeit den Desktop zu erweitern ohne einen zweiten Monitor
anzuschließen.

Bis dann...
Heiko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh