Radeon R9 390x nitro Probleme mit 2. Bildschirm

tschohel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2017
Beiträge
2
Hallo Community

Ich habe seit Ende April Probleme mit meinen zwei R9 390.
1x DVI zu DVI-Bildschirm, 1x HDMI zu HDMI-Bildschirm, beide an der primären Karte, funktionierte bis Ende April tadellos.
Dann flackerten nach ein paar Stunden Betrieb beide Bildschirme, weil eine neue Crimson-Version installiert wurde. Der Hauptbildschirm am HDMI blieb dann nach dem Update schwarz.
Der Hauptbildschirm am HDMI wird auch unter Windows und Crimson nicht erkannt.

Dann begann die Fehlersuche:
Alle Kabel getauscht, an beiden Grakas angeschlossen, anderer HDMI-TV am HDMI-Ausgang der Graka angeschlossen, den Hauptbildschirm via DVI-HDMI-Adapter angeschlossen (funktionierte), beide Bildschirme via den beiden DVI-Ausgängen der Grakas angeschlossen (funktionierte nur ein Bildschirm), Treiber downgrade, neues Windows 10 Pro clean installiert und ebenfalls alle Treiber neu geladen, Grakas einzeln betrieben und umgesteckt...

Folgende Rückschlüsse:
Bei beiden Karten funktioniert der HDMI-Ausgang in keinem Fall.
Bei beiden Karten funktionieren die DVI-Ausgänge, aber nur mit jeweils einem Bildschirm, der zweite bleibt schwarz.
Es wird immer nur ein Bildschirm in Windows erkannt, egal in welcher Kombination.
Treiber downgrade brachte nichts.
Windows clean install brachte nichts.

Anmerkungen:
Das BIOS ist auf aktuellstem Stand.
Keinerlei sonstige Hardwareprobleme
Crimson ist aktuell 17.7
Die DP-Ausgänge der Grakas konnte ich nicht überprüfen, da kein DP-Bildschirm vorhanden.
Wäre es ein Treiberproblem, müssten mit dem downgrade die Probleme verschwunden sein.
Windows sollte ebenfalls keine Probleme machen, soweit ich das sehe.

Habe ich irgendwas übersehen?
Kennt jemand genau das Problem oder ähnliche?
Habe mich schon Stunden durchs Netz gewühlt und bin langsam ratlos.
Überlege mir, eine GTX 1080 zu besorgen, ob das hilft ist jedoch ungewiss...

System: Intel Core i7 6700k
Asus Z170-Deluxe
2x Sapphire Radeon R9 390 nitro 8Gb
4x 8Gb G.Skill Ripjaws V
Windows 10 Pro

Falls sich ein geduldiger User meinem Problem annimmt, bin ich ihm sehr dankbar!

Freundliche Grüsse

tschohel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

verstehe ich das richtig, dass du die Karten (nach der Neuinstallation) auch einzeln getestet hast und auch in diesem Fall kein Dualmonitoring oder überhaupt der Betrieb eines Bildschirms an den HDMI-Ports der Grafikkarten mehr möglich war :hmm: ?

Hast du vielleicht einen anderen PC, wo du beide Karten mal einzeln testen könntest?
 
Hallo Blade007

Ja das hast du richtig verstanden, es wurde alles einzeln in anderen Systemen getestet und als gut befunden. In meinem System wurde in keinem Fall ein Betrieb auf HDMI erreicht und kein Dual-Monitoring mit 2 DVIs.
So jetzt wirds interessant: Hatte in den letzten Tagen 2-3 mal einen bluescreen; bad pool header. Daraufhin habe ich einen defekten RAM-Riegel vermutet, obwohl ich memtests usw durchgeführt hatte und siehe da, 2 von vier sind Hops. Einer verursachte die Systemabstürze und ein zweiter wurde nicht mehr erkannt. Riegel raus, System wieder hoch, mal den 2. Bildschirm angeschlossen und da war auf einmal alles wieder in Ordnung. 2 Bildschirme funktionieren wieder in allen Konfigurationen, keine Abstürze mehr (klar, waren ja die RAMs) und zufriedenstellender 3D Mark benchmark.

Danke dir für deine Überlegungen, wusste nicht, dass RAMs so einen Effekt auslösen können, vorallem nicht wenn diese vom memtest als gut befunden wurden.
Hatte wohl Pech mit meinen erst 1,5 Jahre alten Ripjaws. Dafür gibts jetzt keine GTX 1080 :rolleyes:

Somit hat sich die Angelegenheit erledigt! Interessantes Forum hier, hoffe ich kann auch mal helfen :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh