[Kaufberatung] Radeon HD 6990 oder GeForce GTX 590?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
bleibt mir nichts übrig muss neu Installieren ok ich mach. Bin gleich fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit 2x HD6950 muß ich mir mal angucken. Gibts da nen Verlgeich zur HD6990?
Wollte eigentlich auch nicht mehr mit so vielen Graka´s herumfummeln. Muß ich erst mal nen Vergleich sehen.


So wie ihr das beschreibt wäre die Radeon dann doch die Bessere? Und wie siehts mit OC aus?

HT4U hat u.a. auch HD 6950 2GB CF getestet - ist (ohne Freischaltung) etwas langsamer als die 6990er, aber meist nicht viel.

NVIDIA GeForce GTX 590 im Test - Griff nach der Krone - Index 3D-Performance (Seite 31)

Bin auch zufrieden mit der 590er (keine MR hier) - da die Karte bei dir ja unter Wasser kommt (uns somit die Lautstärke @ Referenz auch keine Rolle spielt), kannst du auch die 6990er nehmen - 2GB pro GPU sind bei extremeren Settings (und Auflösungen) schon etwas besser - allerdings bietet NV (per Inspector) mehr Möglichkeiten, die BQ zu verbessern. Die besseren SpaWas hat dafür wohl definitiv die AMD (wobei ich zumindest testweise auch unter Luft bei mir 580er Taktraten @ 1,025V erreicht habe - höher würde wohl auch mein aktuelles HX620 nicht mitmachen :d).

Nun ja, natürlich muss bei mir auch bald ein neuer Unterbau her, damit sich die Karte nicht so langweilt, aber das gehört hier nicht her. :)

MfG
Edge
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment hab ich noch 2x GTX280 @ SLI. Laut Computerbase soll diese Kombi etwas halb so schnell sein, wie die Radeon HD 6990 oder GeForce GTX 590. Stimmt das? Wenn man nach Computerbase geht, wäre die Radeon die günstigere und stromsparendere Alternative. Aber wie steht es um die Stabilität der Karten?

Besteht eigentlich das altbekannte Problem "Mikroruckler" bei Multi-GPU immer noch?

Du betreibst ein sli gespann, wie es mit micro rucklern aussieht solltest du aus erster Hand wissen ;) weil ob die beiden GPUs auf einem PCIE schnittstelle hängen oder auf 2 macht nicht so den Unterschied ;).
 
HT4U hat u.a. auch HD 6950 2GB CF getestet - ist (ohne Freischaltung) etwas langsamer als die 6990er, aber meist nicht viel.

NVIDIA GeForce GTX 590 im Test - Griff nach der Krone - Index 3D-Performance (Seite 31)

Bin auch zufrieden mit der 590er (keine MR hier) - da die Karte bei dir ja unter Wasser kommt (uns somit die Lautstärke @ Referenz auch keine Rolle spielt), kannst du auch die 6990er nehmen - 2GB pro GPU sind bei extremeren Settings (und Auflösungen) schon etwas besser - allerdings bietet NV (per Inspector) mehr Möglichkeiten, die BQ zu verbessern. Die besseren SpaWas hat dafür wohl definitiv die AMD (wobei ich zumindest testweise auch unter Luft bei mir 580er Taktraten @ 1,025V erreicht habe - höher würde wohl auch mein aktuelles HX620 nicht mitmachen :d).

Nun ja, natürlich muss bei mir auch bald ein neuer Unterbau her, damit sich die Karte nicht so langweilt, aber das gehört hier nicht her. :)

MfG
Edge

Der "Unterbau" müßte bei mir ausreichen (X58-MB + Core i7-950 @ 4,5GHz)


gönn dir leiber 2 gtx 570 ! hast viel mehr davon
Inwiefern "mehr"? Ja, 2 Karten sind mehr als eine. :fresse:

Oben wurde geschrieben, daß ich statt 1x 6990 lieber 2x 6950 nehmen soll. Ok, beide sind günstiger. Aber auch genauso schnell?

Und wie ist das bei so Multi-GPU-Karten? Erscheinen im Hardwaremanager auch 2 Karten, die ich dann zu SLI schlaten kann oder ist das immer fest SLI?
 
Im manager sieht man beide GPUs einzeln ist quasi ein SLI bzw cf gespann auf einer Karte.
Wobei vielleicht eine gtx580 nehmen, wenn man einen Monitor nutzt mit der Auflösung von 1920x1200 bringt die auch sehr gute ergebnisse und reicht fürs gamen gut aus. Ich hab bis jetzt kein Spiel gefunden wo ich die Details runterschrauben musste mit der gtx580.
 
JPold schrieb:
gönn dir leiber 2 gtx 570 ! hast viel mehr davon

Wenn dann schon sinnvolle Argumente bitte.
Das SLI System würde ich aufgrund des geringen V-rams dann doch ausschließen.
Zudem 2x HD6950 2GB im Mittel eine genausogute Performance bringen, wie 2x GTX570 aufgrund besserer Skalierung bei seiner Auflösung.

@ TE

Ich hab nicht gesagt, dass AMD weniger µruckelt, nur explizit in diesem Beispiel. Nvidia soll (angeblich) im Schnitt etwas weniger µruckeln. Ausnahmen bestätigen die Regel, wobei es schon mehrere Spiele gibt, wo AMD das besser gebacken bekommt.
Das merkt aber wie immer nur das geübte Auge, bei niedrigen FPS Bereichen.

Dwayne_Johnson schrieb:
Ok, beide sind günstiger. Aber auch genauso schnell?

Die Karten lassen sich ja leicht übertakten und bleiben bei ausreichend Zwischenraum zwischen en Kärtchen. (Achtung 3 Slots werden blockiert) auch kühl und leise.
So kannste dir halt den teuren Wasserkühler sparen und bist trotzdem sehr leise unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh