• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rad9800pro schrott!? nach Arctic VGA-Silencer

Radiator

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.12.2003
Beiträge
82
Hallo,

habe mir glaube ich gerade ne schöne Sapphire RADEOn 9800 pro nach einbau des silencers geschrottet.

Bin ganz exakt nach der bebilderten Anleitung vorgegangen, was auch eigentlich alles klappte. Auch im Nachhinein konnte ich nichts in der Anleitung finden, was ich nicht beachtet hätte.....

Jedenfalls produziert sie jetzt direkt nach dem Einschalten schon im Bios Grafikfehler (zwar noch alles lesbar, aber deutlich sichtbare Störungen). Beim Bootvorgang setzt sich das dann fort, bis das Bild in Windows dann fast wieder perfekt ist. Lediglich bei 3d-Anwendungen siehts dann etwas total bescheuert aus. SO sieht zB der Aquamark aus: http://radiator.dyndns.org/ra1.JPG

Jetzt auch das gleiche wieder mit dem ursprünglichen Originallüfter.
Was habe ich falsch gemacht!?? Irgendwas muss da doch falsch sein
Oder ist da noch was zu retten jetzt?

Thx..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht irgendwo leitende WLP auf die Leiterbahnen gekommen?
 
Glaube nicht, das da noch was zuretten ist...tausch die Karte um.
Vielleicht war der Silencer nicht fest genung auf der Karte montiert?!
 
Die Schrauben waren eigentlich hammerfest reingedreht... Hatte ANgst, dass das Plastikteil durchknackt - habe die Schrauben anschließend sogar kaum wieder abbekommen.

Hm, Umtausch ist gut... die Karte ist rund 5 Monate alt, also so kein Problem (ist von e-bug) - aber offiziell ja nun ohne Garantie oder tauschen die die trotzdem, weil sie kulant sind, oder keinen Nachweis haben, dass die Karte modifiziert wurde... ?

Wenn sie sie umtauschen, wäre das natürlich gut. dauert nur wohl ein bisschen. Aber irgendwie hätte ich dann Bammel bei der neuen Karte, sofern ich eine kriege den Silencer wieder raufzupacken...

Habe jedenfalls wenig Lust, dass sie die Karte dann kostenpflichtig reparieren.

@Jonny

Ich glaube eigentlich nicht, dass WLP auf den Leiterbahnen war. Aber da ja irgendwo ein Fehler sein muss, würde ich die Möglichkeit mal nicht 100% ausschließen. Wenn es so wäre - sollte die Karte denn wieder gehen, wenn man die Bahnen wieder davon "bereinigt" ?
 
Hi Leute,
ich habe mir vor einer Woche auch den Arctic VGA Silencer auf meine Sapphire Radeon 9800 Pro montiert. Der Kühler läuft perfekt und ist leise.
@Radiator hast du dir den Rev 3 geholt?
und wieso drehst du den Kühler so fest? Da muss ja die arme Grafikkarte kaputt gehen.
Wenn du die alte WLP entfernt hast und neue drauf hast dann musst du den Kühler doch bloß so fest ziehen bis du leichten Widerstand spürst. Wahrscheinlich hast du den Core gequetscht oder ähnliches. Schau am besten nochmal nach ob da nirgends WLP auf der Karte ist.
 
Oder der Silencer hatte keinen richtigen Kontakt zur GPU...dann ist die Karte irreperabel hinüber. :(
Was Du noch machen kannst...überprüfe mal ob Du evtl. einen Klecks WLP auf den Kondensatoren um die GPU hinterlassen hast....wenn's das auch nicht ist, isse wohl übern Jordan.

Falls Du sie wirklich nicht mehr hinkriegst und auch nicht umgetauscht bekommst, kannst Du Dich ja mal bei mir melden...als Ersatzteillager könnte ich noch so einiges damit anstellen und würde Dir natürlich auch was dafür zahlen, bzw. einen Extra-Sonderpreis auf eine reparierte Karte geben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, so hab ich mir meine 9500 Pro auch geschrottet - wollte mal wieder nen wasserkühler montieren und dann lieferte sie nur mehr ein fehlerübersähtes bild, auch, wenn es anders als hier aussah.... zuerst hatte ich auch den verdacht, dass die blöde AS5 irgendwas auf der karte kurzschließt/überbrückt, jedoch hatte ne umfassende reinigung mit 96%-igem alkohol auch nix gebracht... die gpu selbst hat auch keine sichbaren schäden, trotzdem fehler en masse :(

ganz sicher bin ich mir auch nicht, woran es liegen könnte.... kurzzeitige überhitzung oder ein gegrilltes bauteil :confused:
 
vielleicht hast du beim einbau aus versehen ein bauteil der karte beschädigt? :hmm:
 
Solche Fehler sind typisch für einen überhitzten Grafikchip. Siehe dazu auch meinen Thread mit der Sparkle GF3TI200. Die Karte wurde durch einen Lüfterausfall getötet.
Wenn andere Bauteile sterben z.B. 12V am PCB :fresse: sind die Grafikfehler noch intensiver.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Crispin

nope, ist Rev.2

ICh glaube nicht, dass es "zu" fest gezogen war. Es war eben recht fest angezogen, aber das betrachte ich eher als die unwahrscheinlichere Ursache.

Rein optisch sehe ich der Karte nichts an. (keine thermische Üerlastung erkennbar)

Ob da noch WLP-Reste sind werde ich nochmal nachschauen... Wie reinigt man die denn ggf. am besten? Bin zZ unterwegs und habe die Karte nicht dabei.

@Revoltec

Nicht dass ich wüsste, jedenfalls nie bei der Montage irgendwie mal abgerutscht, dass was beschädigt werden könnte.


Wenn das alles nichts hilft .... werde ich mir mal schön in den Hintern beißen

Danke =(
 
Zuletzt bearbeitet:
DoNuT schrieb:
jo, so hab ich mir meine 9500 Pro auch geschrottet - wollte mal wieder nen wasserkühler montieren und dann lieferte sie nur mehr ein fehlerübersähtes bild, auch, wenn es anders als hier aussah.... zuerst hatte ich auch den verdacht, dass die blöde AS5 irgendwas auf der karte kurzschließt/überbrückt, jedoch hatte ne umfassende reinigung mit 96%-igem alkohol auch nix gebracht... die gpu selbst hat auch keine sichbaren schäden, trotzdem fehler en masse :(

ganz sicher bin ich mir auch nicht, woran es liegen könnte.... kurzzeitige überhitzung oder ein gegrilltes bauteil :confused:

Ich auch vor ner woche...wolllte mal wieder ne Zalman Heatpipe installieren :grrr: :grrr: hab den verdammten SPeicher ausgerissen
 
Tut mir leid mit der Karte. Ich hatte auch vor mir den drauf zu haun aber irgendwie häufen sich die Threads mit geschrotteten Karten nach Einbau des Silencers. Muss ich mir noch überlegen ob ich das mache ;)
Viel Spaß bei e-bug. Dauert mindestens 4-5 Wochen ... die schicken die Karte zum Hersteller es sei denn du bist Premium-Kunde.
Ich hatte das Vergnügen mit denen. Nur das es sich bei mir um einen Widerruf handelte und ich bestimmt schon seit über 2 Wochen auf mein Geld warte.
Heute solls ja endlich überwiesen worden sein. Jetzt heisst es abwarten.
An deiner Stelle würde ich die Karte direkt zu Sapphire schicken ... das geht wahrscheinlich schneller mitm Austausch. E-bug scheisst auf Support.
Lies den Thread "9800Pro - E-bug Dreistigkeit" ... so müsste der ungefähr heißen.

mfg
jacky :coolblue:
 
aber wird saphire dann nicht sagen er soll dat mitm shop klären :hmm:?
 
Bonzo schrieb:
Ich auch vor ner woche...wolllte mal wieder ne Zalman Heatpipe installieren :grrr: :grrr: hab den verdammten SPeicher ausgerissen

Bevor Du sie wegwirfst -> her damit! ;)
Vielleicht kann ich eine andere defekte Karte damit wieder zum Leben erwecken oder den Speicherbaustein wieder auflöten... :rolleyes:
 
Revoltec748 schrieb:
aber wird saphire dann nicht sagen er soll dat mitm shop klären :hmm:?
Ich glaube nicht, dass Sapphire einen Unterschied zwischen Endverbraucher oder Händler macht.
Ich mein E-bug ist ein Saftladen in Bezug auf deren Service. Lest euch die Geizhals Bewertungen durch. Man nennt e-bug auch eine Servicewüste ;)
Naja er muss das machen was er will. Ich habe nur meine Meinung kund getan.

mfg
jacky :coolblue:
 
Nochmal kurz :btt:

Wie entfernt man am besten sämtliche WLP-Rückstände?
Reicht ein Taschentuch?
 
ja taschentuch, wattestäbchen und bei härterem zeug ruhig etwas reinigunsalkohol nehmen :)
 
wattestäbchen sind gut ... aber Abschminkpads+ Alkohol od. Nagellackentf. sind mein Geheimtipp! ... ;)
 
ich hab ne 9800pro auch mal so geschrottet.war ne HIS Excalibur.hab hinten den bügle extrem fest angezogen und obwohl nix an der karte zu sehen war,war sie schrott.
bie mir lag es daran,dass durch das feste andrücken ein wiederstand zerquetscht wurde.

naja,HIS hat mir die Karte nicht umgetauscht,denn auf der karte war ein wl pad drauf und die haben mir modifikationen an der graka unterstellt,naja hatte ja eigentlich recht und die karte lag nun hier rum,gestern hab ich sie mal zum computerladen gebracht und sie geht wieder :banana: .der hat den widerstand einfach erneuert.

also nimm den bügel mal ab und schau mal ganz penibel nach kratzern auf leiterbahnen u.ä
 
....egal mit was du entfernst, sollte nicht nachfettend sein! Ist manchmal bei Nagellackentferner so (aber nicht beim ganz billigen)
 
Wenn ich wäre , würde ich ALLES abmontieren , perfekt säubern, dann ein wenig WLP drauf auf den DIE, dann den alten Kühler schön drauf und gucken ob es noch Heile ist. Wenn du glück hast und alles ok ist , dann machst du bei der Montage was falsch !!!

Hau auf jeden Fall mal den alten Original Lüfter wieder drauf ......
 
corsairmicro schrieb:
Wenn ich wäre , würde ich ALLES abmontieren , perfekt säubern, dann ein wenig WLP drauf auf den DIE, dann den alten Kühler schön drauf und gucken ob es noch Heile ist. Wenn du glück hast und alles ok ist , dann machst du bei der Montage was falsch !!!

Hau auf jeden Fall mal den alten Original Lüfter wieder drauf ......

Ich spiel derzeit schon nur noch mit dem Originalkühler rum.... den Silencer habe ich verflucht. Nach zerquetscht oder zerkratzten Leiterbahnen siehts eigentlich nicht aus...

Aber das hilft derzeit nicht wirklich was.... habe schon mehrfach versucht das Teil zu reinigen, aber die Fehler bleiben..

hier mal ein Bild (achtung, ca. 1,2MB): http://radiator.dyndns.org/sa1.jpg - die silberne Umrandung war auf der bebilderten Anleitung um die Core nicht herum..... Könnte es noch was bringen den SPacer abzumachen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh