r9 390x auf asrock z97 pro3: pci-e x4 statt x16

Duvo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.09.2007
Beiträge
814
moin zusammen,

ich habe ein problem.
wollte heute die msi r9 390x gaming 8g auf meinem asrock z97 pro3 montieren.
leider bekomme ich es nicht hin, dass die karte mit pci-e x16 angebunden ist.
cpu-z sowie gpu-z lesen jeweils x4 aus.
windows 7 home premium 64bit ist frisch drauf, aktueller catalyst 15.7.1 ebenfalls.
im bios konnte ich keine einstellung finden, außer "pci-e @ gen3", eine änderung ggü "auto" brachte keine lösung.
bios-update habe ich noch nicht versucht; muss/müsste ich das noch machen?
hat jmd eine andere idee? oder nur ein auslesefehler?

danke euch
duvo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe das Asrock Z87 OCF und ne 980ti und gpu-z zeigt bei mir auch nur 4 Lanes an, da die Fps stimmen, gehe ich von Auslesefehler aus, es denn 4 Lanes machen so gut wie keinen Unterschied aus
 
edit: hat sich erledigt. nach verschiedentlichen windows-updates sowie diesen folgenden neustarts wird nun in cpu-z und gpu-z eine 16fache anbindung angezeigt/ausgelesen. erklären kann ich es nicht. hinwieher, hat sich damit erledigt, kann geschlossen werden.


hmm, aber auslesefehler in gpu-z und cpu-z?
zusätzlich zeigt er mir "x4 1.1" und nur wenn ich den rendertest mache geht er auf pci-e 3.0.
oder liegt das ganze evtl an energiespareinstellungen der karte?

duvo

edit: hat man früher bei solchen problemen nicht bei manchen boards die blck-frequency manuell auf 100 oder 105 gefixed? anstelle von "auto".
und dann die blck/pcie-frequ manuell auf 1 gesetzt?
wenn das ein thema ist, das eher in den mainboardbereich gehört, bitte ich einen mod es zu verschieben. danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Grafikkarte im Idle nur PCIe 1.1 hat ist völlig normal, nur unter Last ist es dann 3.0.
Wenn es jetzt 16x hat, dann ist alles in Ordnung.
 
Dass die Grafikkarte im Idle nur PCIe 1.1 hat ist völlig normal, nur unter Last ist es dann 3.0.
Wenn es jetzt 16x hat, dann ist alles in Ordnung.

ganz genau so verhält es sich jetzt.
warum jedoch "plötzlich" die 16-fache anbindung auch ausgelesen wird - ob sie zuvor zur verfügung stand lässt sich nicht mehr rekonstruieren - kann ich nicht sagen.

duvo
 
Also bei mir zeigt gpu-z an, das die Grafikkarte Pci-e 3.0 x16 Unterstützt, aber mit x4 1.1 läuft. Dennoch habe ich die gleichen Werte wie zB hwluxx im FSE beim Test der 980ti (Score 8.225).
 
je nach stromsparfunktionen wird auf dem desktop die pcie-anbindung runtergesetzt.
deswegen hat gpuz auch ein ? neben der anzeige der anbindung.
ein klick darauf startet eine auslastung der gpu und die passende anbindung wird angezeigt.
sollte es trotz belastung bei einer zu kleinen Anbindung bleiben, ist eventuell das mainboard nicht dazu fähig oder falsch konfiguriert.
 
je nach stromsparfunktionen wird auf dem desktop die pcie-anbindung runtergesetzt.
deswegen hat gpuz auch ein ? neben der anzeige der anbindung.
ein klick darauf startet eine auslastung der gpu und die passende anbindung wird angezeigt.
sollte es trotz belastung bei einer zu kleinen Anbindung bleiben, ist eventuell das mainboard nicht dazu fähig oder falsch konfiguriert.

bei mir nunmehr:
idle: x16 1.1; last: x16 3.0. so wie es ein sollte.

@crysis1: gerade bei den 980ern (evtl auch ti?) macht die anbindung wohl keinen großen unterschied.
link:
GeForce GTX 980 PCI-Express Scaling | techPowerUp

vllt liegt es daran, dass deine punkte i.o. sind, dennoch evtl kein auslesefehler, sondern tatsächlich "falsche" anbindung.

mfg duvo
 
Auch unter last ändert sich nichts. Wobei meine Karte im 2. PCI Slot steckt, damit sie besser atmen kann. Das Asrock Z87 das ich habe, soll aber auf beiden ersten Slots x16 haben, deshalb habe ich das so gesteckt (und eben weil die Karte schön frei steht und mehr Luft von den vorderen reinblasenden Gehäuselüftern bekommt.

Danke für den Link, werde ich mir gleich mal ansehen.

edit
gelöst: Der 2. Slot bietet bei Einzelbelegung nur x4

http://www.hardwareluxx.de/community/f12/asrock-z87-oc-formula-nur-pci-e-4x-1026607.html
Gesendet von meinem D6503 mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh