[Kaufberatung] R9 380 MSI vs. R9 290 Powercolor

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.283
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hey,

mein PC:
Xeon 1231v3
8GB DDR3
ASRock B85M
R9 380 MSI
400Watt Cougar
128GB SSD
500GB HDD
W10 Pro

Mein Bruder hat seinen PC aufgerüstet und mir eine R9 290 Powercolor und ein 450Watt Cougar Netzteil vermacht.

Lohnt sich das Upgrade von der 380? Wenn ja, genügt das 400 Watt?

Gespielt wird AC Origins und Tomb Raider 1080p.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn dir der deutlich höhere Stromverbrauch je nach Game 10 FPS wert ist.. Wenn das 450 eh schon da liegen hast würd ichs schon einbauen.
 
Das und die Abwärme denk ich mal... Ich weiß nicht so recht ob das alles den Aufwand inkl. NT tauschen Wert ist.

Die 380 läuft stabil 10%-15% übertaktet. Weiß also nicht ob sich das rentiert.

Sollte ich dann die 290 auch übertakten, wird mein PC wohl zum Ofen und nuckelt fleißig an der Steckdose.
 
Das 400er NT packt die 290er nicht mehr oder?
 
Würde entsprechend Undervolten, damit fährst du immer noch deutlich schneller, als mit der 380. Welches NT/GPU ist es genau? Einfach ausprobieren ist keine Option?
 
Doch klar! Hab alles da zum Testen. Was passiert wenn das NT den Strom nicht aufbringt?
 
Geht der Rechner aus!
 
Habe das Netzteil umgebaut. Die 50 Watt mehr schaden sicherlich auch in Zukunft nicht.

Aber die R9 290 habe ich nach 20min auch wieder ausgebaut. Bei Witcher 3 hatte ich bei gleichem Setting mit der R9 380 45-50FPS und mit der R9 290 50-55FPS. Aber die Geräuschkulisse ist ein großer Unterschied. Die 290 war nach 5min spielen unangenehm laut, während die 380 selbst mit OC noch nicht mal hörbar war.

Ich habe auch versucht mit einer manuellen Lüfterkurve das ganze etwas leiser zu machen, aber die 290 war in null komma nix auf 80 Grad und nur mit 70%-80% Lüfterleistung unterhalb von 75 Grad zu halten.

So macht das keinen Spaß ^^ Ich spar lieber etwas und kaufe dann etwas aktuelleres ;-)
 
welches Modell hast du da, udn welcher Kühler ist da drauf?
Sag mir jetzt nicht, dass ist eine der referenz-R9 290, dann ist das klar, die sind nicht wirklich schön. Die 290 wird eigentlich erst unter Wasser richtig gut, die war aber ein guter Wurf und konnte Nvidia damals bei der 780 gut angreifen.
Die 380 ist eher auf dem Niveau der 770 und gtx 960, wobei deren Effizienz eher Richtung Maxwell als Kepler geht.

Wirklich toll sind beide nicht, aus heutiger sicht.

Lustige Idee:
ne 380 sollte grob 110e erreichen im VK, ne 290 etwa 125-135€, dafür bekommt man ne gtx1060-6g und ein Netzteil, was dann durchaus mal modernisiert werden darf, denn ich gehe mal davon aus, dass die Netzteile beides Cougar A4*0 sind?
Netzteile sidn Verschleißteile, das mal zur Info.
 
Nein, die 290 ist von Powercolor. Erreiche ich da was durch undervolting?

Die 290 und das NT bekomme ich geschenkt. Es macht keinen guten Eindruck wenn ich das annehme und dann wieder Verkauf. Daher bleibt nur die Entscheidung ob ich sie nehme oder dankend ablehne ;)

Mir geht es auch nicht ums Geld. Ich spiele nur noch sehr wenig, daher lohnte sich eine Investition in etwas neues kaum
 
Ok, verstehe.

ja undervolting lohnt natürlich immer, allein schon, weil die Spannung zum Quadrat in die Abwärme ein fließt, sprich eine Absenkung um wenige mV bringt oft schon deutliche Änderungen, was wiederum die mögliche Custom-Lüfterkurve im Afterburner beeinflusst ;)
 


Das undervolting hat ca. 15 Grad eingespart :bigok: Vorher ging er bei gleicher Lüfterkurve bis auf 65% hoch, nun nur 50% =)
Unter Last läuft sie sogar mit -31 stabil, aber sobald ich das Spiel beende hängt er sich auf ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh