• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

R9 290, die ihre Standardtaktraten nicht annimmt

Klemens

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2008
Beiträge
1.806
Hallo lieber Luxxer,
folgendes Problem:

Ich habe ein Paar Schwierigkeiten mit meiner R9 290 Ti-X OC. Nachdem ich diese leicht übertaktet hatte (von 1000 Mhz Standardtakt auf 1050 Mhz für den Grafikprozessor) nimmt sie ihre Standardwerte nicht mehr an. Der PC ging während dem Spielen einfach aus und hat sich neu gestartet. Sobald ich nun eine 3D Anwendung mit den Stadardwerten starte, stürzt der PC wieder ab und startet neu. Erst wenn ich beim beim Grafikprozessor bis auf 600 Mhz runtergehe, dann kann ich 3D Anwendungen wieder starten ohne dass der PC abstürzt. Ich habe schon unzählige male den Treiber neu installiert, zum zweiten Bios der Karte geswitcht, und sogar eineandere KArte gestestet. Das Resultat hat sich nicht geändert. Komischerweise kann ich den Takt der Karte bei einer 3D Anwendung langsam wieder auf den Standardtakt hochziehen. Aber sobald ich die Anwendung schließe, geht der ganze Salat wieder von vorne los. Ich bin inzwischen ratlos. Hat irgendjemand schon solch eine Erfahrung gemacht und hat Ratschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du zum Übertakten auch an der Powertarget geschraubt und vergessen zurück zu stellen?
Für mich hört es sich so an, als ob Dein Netzteil in die Knie geht.
 
Das Powertarget hatte ich zum Übertakten um 25% erhöht gehabt, die Karte lief auch mit den Einstellungen ein Paar Tage. Die Spannungswandler blieben dabei auch stets unter 80°C. Als Netzteil hab ich ein Coolermaster V-450SM verbaut. Aber warum sollte die R9 290 dann nur noch laufen, wenn sie bei 600 Mhz Taktrate liegt? Laut GPU-Z liegt der Verbrauch da dann unterhalb von 150 Watt. Meine alte Karte (HD 5850) die ich bis an den Rand übertaktet hatte (1025 Grafikprozessor bei 1,3 Volt) verbraucht da weit mehr Strom.

Hier die restlichen Komponenten:
Xeon E3-1241V3
8GB DDR3 1600 Mhz Ram
128 GB SSD
500 GB HDD

Alles wird luftgekühlt.
 
Hast du MSI-Afterburner drauf?
Hatte bei meiner Karte mal das Problem, dass der die Einstellungen irgendwie im Hintergrund beim Windows-Start auf OC-Werte zurückgestellt hat und hatte direkt nach dem Start von Windows dann einen Freeze -.-
Habe im abgesicherten Modus Afterburner deinstalliert (incl. Profile) und dann neu gestartet, dann gings wieder.
 
auch bezüglich anderer Programme habe ich schon alles versucht: MSI AB, Saphirre Trixx, ASUS Tweak....
Immer dasselbe Ergebnis. Ich denke ich werde die Karte morgen zurückschicken und warten bis die neuen AMD-Karten erschienen sind. Eine GTX 970 ist für mich auch keien Alternative. Die schafft es schließlich bei Far Cry 4 ja jetzt schon unter 1440p über die 3,5 GB hinaus.
 
Zurückschicken ist wohl Be - trug wen du OC betrieben hast.

450 Watt sind wohl ein wenig zu gering.
Mit dem Powertarget kommst du sicher auf 250Watt nur die GPU
Ne Intel CPU mit Oc liegt auch bei 115-150Watt.

Ein paar Lüfter und Festplatten und ein Peak und dein NT schaltet ab.




Sent from my iPhone 6 using Hardwareluxx app
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Xeon läuft sogar mit -0,1 Volt Offset und ist daher auch nicht übertaktet. OC wurde im sehr geringfügigen Maß betrieben. Daher kann man einen Schaden, verursacht durch OC, ziemlich sicher ausschließen. Zum Punkt mit dem Netzteil: Laut Strommessgerät hat der PC nicht mal 400 Watt aus der Steckdose gezogen. Laut vieler Testseiten, schafft das Netzteil es 432 Watt auf die 12 Volt schiene zu leiten (Output). Verrechnest du dies noch mit der Verlustleistung so müsste das Netzteil knapp 500 Watt (Input) aus der Dose ziehen, bis du am Maximum angelangt bist. Ich habe das Netzteil mal in einem anderem System auf funktion überprüft: Bei einem i7-4790K OC auf 4,5 GHz und einer R9 280X sind keine Probleme bemerkbar.
Warum sollte sich vor allem der Verbrauch der Grafikkarte (R9 290) nun dermaßen verändert haben, dass es nun nicht mal mehr 150 Watt (bei 600 Mhz Prozessortakt) der Grafikkarte stemmen sollte?
 
Hast du die Karte auch mal in einem anderen Rechner getestet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh