R5 1600 oder i7 7820x (neuer Gaming PC)

ThePreDark

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2018
Beiträge
99
Hey Leute
und zwar habe ich eine Frage:
Ich möchte mir einen Gaming PC kaufen und bin mir unentschlossen, wie ich an die Sache rangehen soll. Mein Grundgedanke, war es, mir einen R5 1600 mit X470 Board und 16GB an RAM zu holen um dann Anfang 2019 auf Zen 2 zu upgraden. Dazu käme eine gebrauchte GraKa (so wie eine 1060), welche dann 2019 gegen eine Gtx 1180 ausgetauscht wird. Dann geht auch mein Monitor in Rente.

Jetzt habe ich aber einen i7 7820x mit X299 GAming Pro Carbon und 16 GB Ripjaw V 3200 gesehen und bin unentschlossen, ob ich lieber das kaufe und den Prozessor dann halt nicht 2019 austauche.

Was würdet ihr mir empfehlen? Ist die erste Idee überhaupt eine Überlegung Wert?

Danke im voraus :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@ThePreDark: Offen gestanden würde ich Dir eher zu einen Intel-Core-i7-8700k (und den möglichst auch noch geköpft) raten, sofern das ein reiner Gaming-PC werden soll. Wie hoch ist denn Dein Budget?
 
Budget sollte nicht die 1100€ knacken. Ich möchte halt den Prozessor und GPU dann beim Kauf einer neuen Grafikkarte unter Wasser setzen. Möchte halt lange Ruhe haben und die Wasserkühlung nicht nach ein paar Jahren wiederausbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird aber knapp vom Budget her, eine Custom-Loop-WaKü nimmt mind. 400 Euro vom Budget in anspruch, selbst bei einem RyZEN-System ist das sogar sehr knapp. Eine WaKü lohnt sich nämlich nur dann, wenn Du nicht nur die CPU unter Wasser setzt, da muss auch gleich die Grafikkarte mit rein ;)
 
Das Budget war jetzt gedacht halt für den Übergang. Also wie du mir vorgeschlagen hast den 8700k, eine MIttelklasse Karte, SSD usw. Die WaKü kommt erst dann, wenn ich mir eine High End GraKA 2019 hole. Dann hab ich auch das Budhet dafür.
 
Wofür brauchst du den 7820X? Gebraucht? Ich würde eher den Ryzen nehmen, eventuell den 2600X und dann eine vernünftige Grafikkarte. Eine 1070 Ti ist dann eventuell drin. Für den 7820X brauchst du vier Module an RAM.

Für ~ 1000 € bekommst du eventuell einen Ryzen, 16 GB, kleine SSD und 1070 Ti.
 
Alleine der Arbeitsspeicher und die Graka würden doch schon ~700€ kosten.
 
Kommt drauf an was man nimmt, der Ryzen ist gebraucht aber sehr billig, ich habe 1700er für 150 € gesehen. Dazu ein Board, eine 500 GB SSD und ein halbwegs brauchbares Netzteil, dann sollte man mit ~1000 € hinkommen. Außer es muss neu sein. Ich glaube aber nicht dass er dann mti dem 7820x hinkommt, der kostet alleine um die 500 €.
 
Irgendwie ist das alles etwas komisch.

Der TE will ja nur einen Basis haben?
Was ist denn schon vorhanden?

Ansonsten, ne Basis auf nem X470 Board, mit Ryzen 1600 ist, wenn sowieso ein Zen2 rein soll nächstes Jahr ja durchaus ne Idee, die gibt es neu ab 150€ und gebraucht ab etwa 115€. Beim RAM könnte man Statt dem Aegis auch schnelleres nehmen, auch wenn der aktuell nicht voll ausgenutzt wird, aber mit Zen 2 geht sicherlich noch mal n bisserl mehr mit dem RAM ;)

Eine 1070Ti halte ich hioer, vor dem Hintergrund, dass der TE eh auf die 1100er GTXen wartet, für dummes Zeug, dann lieber jetzt schon ne gebrauchte 1060, das wird dem TE, laut eigener Aussage) wohl reichen.
Warum würde ich nicht auf 2066 setzen?
Weil 2066 beim Gaming keine Vorteile bietet, aber mit dem Thema Cache und dessen Fuinktionsweise eher etwas weniger Leistung bringt. 2066 ist halt eine Plattform die hohe Multithreadperformance bieten soll, was aber mit Gaming nicht recht ausnutzbar ist. Hie rist 1151 mit CFL besser ;) Oder eben Ryzen, wobei man da gegenüber Intel aktuell zurück steckt, andererseits aber etwas mehr Multithread-Performance bekommt.

@ThePreDark, was brauchst du denn alles im Budget und was ist schon da?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh