• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

QWERTY mit zusätzlich ausländ. Layout

superdoodle

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2019
Beiträge
1.102
Hi,

eine QWERTY Tastatur mit zusätzlich ausländischem Layout, kann so als solches als reines englisches Layout verwendet werden ohne Einstellungen vornehmen zu müssen?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eventuell musst Du bei Windows noch auf das englische Layout umstellen, falls das die Frage war. Ansonsten sollte das alles kein Problem sein.
Du kannst auch mit einer dt. Tastatur auf das englische Layout wechseln, wenn Du die entsprechenden Änderungen kennst und es nur um ein flüssiges Schreiben geht.
 
Wenn das Layout nicht entzifferbar ist, muss man in jedem Fall auf QWERTY erstmal umstellen?
 
jap, denke schon
 
Das Layout ist QWERTY/Hebräisch.
Könnte in dem Fall schwierig werden?
 
Nö wieso?
 
Du hast doch sicher eine Maus oder?
 
Das heißt das Betriebssystem stellt die Sprache nicht automatisch auf zb hebräisch ein?
 
Nur weil die Tastatur andere Aufkleber drauf hat?
 
Das heißt das Betriebssystem stellt die Sprache nicht automatisch auf zb hebräisch ein?
Irgendwo bekommt Windows beim Erststart die Sprache her. Ich vermute das wird irgendwo im Bios vom Notebookhersteller eingetragen.
ABER, der Dialog ist so gestalltet dass du auch in einer Fremdsprache gleich zur Sprachauswahl kommst wo du die Systemsprache ändern kannst. Von dem Zeitpunkt an ist schon mal Windows in deiner Zielsprache (oder zumindest Englisch). In einem späteren Dialog wird dann nach der Tastatursprache gefragt wobei es die Voreinstellung anhand der zuvor gewählten Systemsprache trifft.

EDIT:
Achja, sollte das System schon eingerichtet sein in der Fremdsprache, dann mach Steuerung+Alt und Entfernen (die Tasten sollten ungefähr am selben Ort liegen wie bei qwerty) und du hast unten rechts auf dem blauen Bildschirm, eine Sprachauswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwo bekommt Windows beim Erststart die Sprache her. Ich vermute das wird irgendwo im Bios vom Notebookhersteller eingetragen.
ABER, der Dialog ist so gestalltet dass du auch in einer Fremdsprache gleich zur Sprachauswahl kommst wo du die Systemsprache ändern kannst. Von dem Zeitpunkt an ist schon mal Windows in deiner Zielsprache (oder zumindest Englisch). In einem späteren Dialog wird dann nach der Tastatursprache gefragt wobei es die Voreinstellung anhand der zuvor gewählten Systemsprache trifft.

EDIT:
Achja, sollte das System schon eingerichtet sein in der Fremdsprache, dann mach Steuerung+Alt und Entfernen (die Tasten sollten ungefähr am selben Ort liegen wie bei qwerty) und du hast unten rechts auf dem blauen Bildschirm, eine Sprachauswahl.
Im Windows stellt man die Sprache ja selbst ein. Und Voreinstellung kommt vom Installationsmedium
 
Im Windows stellt man die Sprache ja selbst ein. Und Voreinstellung kommt vom Installationsmedium
Bin davon ausgegangen der TE will einen (gebrauchten) Laptop aus dem Ausland kaufen. Bei Notebooks ist das Installationsmedium quasi schon drin.

Aber guter Punkt, wenn ich das recht in Erinnerung habe kann man die Sprache bei der Erstellung eines eigenen Installationsmedium auswählen: https://www.microsoft.com/en-au/software-download/windows10ISO
Dann wird es beim Laptop wohl auf der Festplatte nicht Bios sein.
 
Wenn ich unter Linux eine ausländische Tastatur verwende, kann ich bei der Installationsauswahl die Sprache per QWERTY auswählen oder ist zunächst erstmal das andere Layout aktiv?

Mit einer Maus kann ich das natürlich umgehen
 
2 Tastenlayouts einrichten, dann kann man unter Windows mit der Tastenkombination Alt+ linke Shifttaste zwischen den beiden Layouts umschalten.
Standardmäßig sind bei einem deutschen Windows immer Deutsch und US-Englisch eingerichtet.
Das Standard-Tastenlayout im Bios ist immer englisch, in Windows immer das der entsprechenden Sprachversion des Windows.

In der Systemsteuerung kann man weitere Tastatursprachen und auch Anzeigesprachen installieren.
 
Wenn ich unter Linux eine ausländische Tastatur verwende, kann ich bei der Installationsauswahl die Sprache per QWERTY auswählen oder ist zunächst erstmal das andere Layout aktiv?
Linux kann u.U. tricky sein. Zumindest in der Raspbian Version die ich mal einst hatte wurde die Account-Einrichtung vor der Auswahl der Sprache benötigt.
Und ich hatte ein Passwort mit einem Z drin. Dieses Passwort funktionierte danach nicht mehr... Der Grund: Durch Umstellung auf Deutsch hinterher wurde Z und Y auf der Tastatur vertauscht denn bei der ersten Passworteingabe war der Default English aktiv. Ein Grund mehr wieso Linux nicht an Windows rankommt in Sachen usability.
Wie auch immer, sorry für den Rant :d

Nehme stark an wenn du keine absichtlich ausländische Version von Linux nimmst, wird English der Default sein. Eventuell ist z.B. Ubuntu auch etwas fortschrittlicher als Raspbian.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh