Quadro FX 1700 oder 295 GTX für CAD-Rechner

stoffel115

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2004
Beiträge
148
Ort
Rhede
Hallo!

Z. Zt. stehen wir bei uns in der Firma vor der Anschaffung eines neuen Rechners für CAD-Tätigkeiten (AutoCAD 2008).

Die Komponenten die schon fest stehen sind:

Q9550
4 GB RAM
500 GB SATA
Win XP Prof. 32-bit (wegen des Servers)

Angeboten wurde uns die Quadro FX 1700 als Grafikkarte (ca. 400 Euro). Könnte man nicht fürs gleich Geld eine GTX 295 nehmen.

Diese besitzt 2 x die neuste Chipgeneration, hat wesentlich mehr Speicher und müsste doch somit (auch im CAD) wesentlich schneller sein?

Oder irre ich da? Sind die Quadros so optimiert, dass eine "Spiele"-Karte in CAD-Anwendungen nie deren Leistung erreicht.

Vielen dank für eure Tips!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 295GTX hat gegen die Quadro bei autocad eine so geringe chance wie du zu fuß gegen ne rakte um die wette zu laufen.
selbst die kleinsten quadros stellen die aktuellen top 3d spiele karte in den schatten,
da gabs mal nen test, glaub bei heise oder tghw.

mfg
mafri
 
die 295GTX hat gegen die Quadro bei autocad eine so geringe chance wie du zu fuß gegen ne rakte um die wette zu laufen.
selbst die kleinsten quadros stellen die aktuellen top 3d spiele karte in den schatten,
da gabs mal nen test, glaub bei heise oder tghw.

mfg
mafri

*sign*
der chip sagt nicht immer etwas aus
die quadro karten sind vor allem vom treiber her komplett auf CAD u.ä. optimiert! da wird wohl auch kaum die nächste gen rankommen
 
für firmen definitiv quadro, schonw egen support und funktionsgarantie bei der software,

das is ne workstation, wenn die ausfällt wirds ja teuer denk ich mal, weil dann ein ingenieur dumm rum sitzt

nebenbei zieht eine 1700er die auf der 8600gt basiert deutlich wenige rstrom als diese doch reichlich dumme 295gtx auf 2 gt200b basis,
wir reden hier wirklich von ca. 50w gegen fast 300w
irgendwie ist die 6-fache stromnutzung echt nicht sinn der sache

einzige option wäre in meinen augen:
8800gt/gts/gtx auf ne quadro softmodden und dann mit ca. 150w verbrauch noch mal mehr leistung in cad zu haben.

die frage ist dabei einfahc was ihr cadmäßig tut, einige sachen bedürften nicht mal ner quadro udn kommen sogar mit intels gma950 aus, in ner firma die damit geld verdient mag zwar sicher etwas mehr leistung nötig sein, aber ob ne wirklich große quadro gebraucht wird bezweifel ich ;)

sonst würdet ihr ne zertifizierte workstation kaufen
 
OK! Danke für eure Antworten. Also war meine Idee wohl quatsch.

Das Autocad nutzen wir für die Büromöbelplanung und die damit verbundene 3D-Rendering von fotorealistischen Büroraumansichten.

Das Programm ist auch kein reines Autocad, sondern basiert nur darauf. Es ist speziell für Grundriss- und Möbelplanungen (Bürocad MP 2.0). Die Möbeldaten basieren auf dem OFML-Datenstand. Hier gibt es die Möglichkeit, die Möbel sofort mit den erhältlichen Oberflächen (Hölzer, Melamine und Stoffe) auszustatten, wie es sie in der Realität gibt.

Evtl. Nehmen wir doch die Quadro FX 1800 die nur unwesentlich teurer ist aber von den Daten her mehr Power hat.

Das Problem ist meistens auch nicht das einzelne Büro, sondern die Planung von z. B. Großraumbüros mit 50 - 100 Arbeitsplätzen. Wenn man da in 3D arbeitet wird es manchmal sehr zäh. Das soll sich nun bessern.
 
uff, das ja mal ne spezailanwendung ;)

was nutzt ihr aktuell als system?
 
Jetzt wird es peinlich :haha:

Intel P4 3,2 GHz
3 GB Ram
ATI FireGL V3100

Mit Autocad 2002 und den alten FOS-Daten (Möbeldaten ohne Farben) war das OK aber jetzt heißt es bei Möbelplanungen abwarten und Kaffee trinken :(
 
also bei einem produktivsystem würde ich ein schönes komplettsystem der bekannten hersteller nehmen, da bekommst man spitzen supportleistungen, auch wenn man diese natürlich bezahlen muss.

aber wie die anderen schon gesagt haben, bei den anwendungen wirst du mit einer consumerkarte keine chance haben.
die professionellen karten sind eben genau für sowas auchgelegt, auch wenn die technische basis die gleiche ist. die treiber machen eben den entscheidenden unterschied.
 
achdumeinegüte, die ist ja auf x300 basis, das ist ja lahmer al smeien 9500pro ;)

da haste mit der 1700er schon massiv gewonnen, die 1800er mag etwas fxer sein, nimm was gerade so noch preis-leistungstechnisch passt, damits länger hält, aber allzuviel mehr wird wohl so schnell nicht nötig sein
 
Jo, es wird die FX 1800. Morgen wird das Teil geordert. Freu mich schon :d

Wobei nun die netten Kollegen meinen, dass die Planung wie von alleine geht :shake:

Danke noch mal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh