Mr. Kuchenmann
Neuling
Hi Community
Habe bei meinem Studium vermehrt mit CAD Programmen, wie Pro/E und Solidworks/edge zu tun. Bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde beim nächsten Laptop auf eine Quadro/FireGl Karte zu setzen.
Wie jüngst in diesem Test dargestellt, sind die Unterschiede in besagten Anwendungen doch extrem. Man beachte nur Solidworks und Maya.
Allerdings erschließt sich mir nie richtig, was genau da immer gebencht wird. Der Bildaufbau beim Anzeigen und Erstellen von Bauteilen/Baugruppen?
Hatte dabei auf einer normalen Karte bisher auch keine Probleme gehabt.
So frage ich mich, ob diese Karten auch Simulationen von Bauteilen (Festigkeit, Statik, Bruchgefährdung) berechnen können und dem Prozessor unter die Arme greifen. Denn selbst recht einfache Berechnungen können mit mittlerer Genauigkeit schonmal mehrere Stunden bei Pro/E dauern (um dann gelegentlich nach 2h mit Fehler abzubrechen
)
Also: werden FEM Simulationen beschleunigt? Habe in der Sufu nix gscheites gefunden
Habe bei meinem Studium vermehrt mit CAD Programmen, wie Pro/E und Solidworks/edge zu tun. Bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde beim nächsten Laptop auf eine Quadro/FireGl Karte zu setzen.
Wie jüngst in diesem Test dargestellt, sind die Unterschiede in besagten Anwendungen doch extrem. Man beachte nur Solidworks und Maya.
Allerdings erschließt sich mir nie richtig, was genau da immer gebencht wird. Der Bildaufbau beim Anzeigen und Erstellen von Bauteilen/Baugruppen?
Hatte dabei auf einer normalen Karte bisher auch keine Probleme gehabt.
So frage ich mich, ob diese Karten auch Simulationen von Bauteilen (Festigkeit, Statik, Bruchgefährdung) berechnen können und dem Prozessor unter die Arme greifen. Denn selbst recht einfache Berechnungen können mit mittlerer Genauigkeit schonmal mehrere Stunden bei Pro/E dauern (um dann gelegentlich nach 2h mit Fehler abzubrechen

Also: werden FEM Simulationen beschleunigt? Habe in der Sufu nix gscheites gefunden