Quadro / FireGl Karten: Unterstützung für FEM Simulationen

Mr. Kuchenmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2005
Beiträge
803
Ort
Berlin
Hi Community

Habe bei meinem Studium vermehrt mit CAD Programmen, wie Pro/E und Solidworks/edge zu tun. Bin daher am überlegen, ob es sich lohnen würde beim nächsten Laptop auf eine Quadro/FireGl Karte zu setzen.

Wie jüngst in diesem Test dargestellt, sind die Unterschiede in besagten Anwendungen doch extrem. Man beachte nur Solidworks und Maya.

Allerdings erschließt sich mir nie richtig, was genau da immer gebencht wird. Der Bildaufbau beim Anzeigen und Erstellen von Bauteilen/Baugruppen?
Hatte dabei auf einer normalen Karte bisher auch keine Probleme gehabt.

So frage ich mich, ob diese Karten auch Simulationen von Bauteilen (Festigkeit, Statik, Bruchgefährdung) berechnen können und dem Prozessor unter die Arme greifen. Denn selbst recht einfache Berechnungen können mit mittlerer Genauigkeit schonmal mehrere Stunden bei Pro/E dauern (um dann gelegentlich nach 2h mit Fehler abzubrechen:wall:)

Also: werden FEM Simulationen beschleunigt? Habe in der Sufu nix gscheites gefunden
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
push....keiner ne Idee?


Nun es wird nicht so viele user hier geben die ne quadro fx ihr eigen nennen;)

Im prinzip sind die 280er oder 285er u die quadro fx 4er reihe nahezu identisch,nur der treiber für cad anwendungen macht den unterschied im preis aus;)

Es gibt ja sogar hackergruppen die es geschafft haben sollen ne 280er mit dem treibern der quadro fx zu betreiben

Aber vielleicht solltest du mal eher dort nachfragen zu deinem problem

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum395/HTML/000318.shtml
 
Zuletzt bearbeitet:
du solltest die frage auch nochmal im workstation bereich stellen, da sind doch deutlich mehr user unterwegs, die täglich mit solchen karten und anwendungen arbeiten.
 
@Mr. Kuchenmann:

ich habe bis vor kurzem "offiziell" Maschinenbau studiert und kam auch mit CAD Progs in Verbindung. Mein Laptop mit einer 8400M GT Grafikkarte hat für einfache Sachen locker ausgereicht. Bei den "normalen" GeForce Karten tritt lediglich das Problem bei CAD-Anwendungen auf, dass umso mehr "Fenster" man gleichzeitig öffnet die Performance rapide sinkt. (z.B. 6 Fenster o.ä.) Bei einer Quadrokarte sollte dies nicht mehr der Fall sein. Damit wird das Arbeiten deutlich erleichtert.

Bei FEM hingegen sieht es etwas anders aus. Da übernimmt meines Wissens nach der Prozessor die Hauptarbeit. Eine vernünftige WS wäre dann doch eher angesagt.
 
Danke PCZeus

Bleibts also leider eher Wunschdenken mit schnellen FEM Berechnungen. Aber wenn man vor der Wahl steht: Quadro, oder Geforce, dann sollte man doch eher dir Quadro nehmen!? Laut viele Aussagen sind die Spielequalitäten genauso gut und halt das Professionelle bis 10x schneller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh