Q9650 & R9 390 @ 2560 x 1440 - aktualisiert: Neue Rechnerkonfig gesucht-

Spoon1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2006
Beiträge
1.313
Ort
Paderborn
Moin zusammen :)

Lang ists her das ich mir was gegönnt habe, nun muss endlich mal was neues her :)

Ich hab vor mir ein Sockel 1150 System mit einem 4790K aufzubauen. Da aber noch so viel anderes auf der Wunschliste steht, müssen Board, CPU und RAM erstmal hinten anstehen :heul:

Daher meine Frage:

Reicht mein Q9650 @ 3.9 für eine R9 390 um 2560 x 1440 zu befeuern ? Am PC wird zu 90% gespielt (RUST, BF, WoT etc.) und 10% Office. CPU, RAM und Board folgen später.

Folgendes würd ich gern bestellen:

Bildschirm: Dell U2715H 27 Zoll
GPU: R9 390 oder 390X ( was würdet Ihr empfehlen ? lohnen die 100,00 Euro aufpreis ? und dann, welche ? sollte schöne leise sein. )

Was meint Ihr ?

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Spoon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozessor wird mit Sicherheit bremsen, vor allem bei BF4 und WoT, aber da ja eh bald ein i7-4790K daherkommt, ist das doch ziemlich wayne :wink:
Ich würde mir übringens die 100€ Aufpreis zur 390X sparen. 30% Aufpreis für 10% Mehrleistung.... Naja, das must du entscheiden.
Und beim Monitor würde ich den U2515H nehmen. Hat die selbe Auflösung, aber anstatt 27 Zoll hat er nur 25 Zoll. Kostet aber mit 300€ ganze 200!!!! Euro weniger als der U2715H.
 
Ja, das mit der non-x zur x hab ich mir auch schon gedacht, auch nen paar Benches angeschaut und komme eigentlich zum gleichen Ergebnis wie Du. Ich denke, es wird auch eine non-x. Nur welche ? Ist die Sapphire R9 390 OC Tri-X NITRO die "leiseste" ? Die würde mir gefallen.

Aber nen 27" soll es schon sein. Klar sind 200,00 Euro viel, aber ich möchte mich nicht verschlechtern. Ich möchte einfach ein IPS und die genannte Auflösung. Halt mal mehr als 1920x1080 :)

Mit dem Prozi bin ich ehrlich gesagt noch sehr unschlüssig, nicht das ich den Moni anschliesse und kann nur noch Low-Details zocken.

Danke erstmal :)
 
JNur welche ? Ist die Sapphire R9 390 OC Tri-X NITRO die "leiseste" ? Die würde mir gefallen.

Genau die :)

Was heißt hier verschelchtern bezüglich Monitor? Die sind wie gesagt identisch, bis auf die 2 Zoll weniger in der Bildschirmdiagonale. Sprich: U2515H hat ebenso IPS Panel, 2560x1440 Auflösung, selbe Reaktionszeit.... Ich selbst habe den U2515H und habe den Kauf nicht bereut. Ein 27/28 Zoll Monitor war mir persönlich schon wieder zu groß, sodass ich mich weiter hätte zurücksetzen müssen, als es mein Schreibtisch mir erlaubt. Und die hohe Auflösung macht sich gerade bei 25 zoll auch nochmals mehr positiv bemerkbar, wenn du die Schärfe des Bilds betrachtest.
 
ich meinte einfach damit, dass ich schon 27" haben möchte ;) Ich arbeite an nem 27" und zu Hause möchte ich auch einen haben. Und eben endlich mal mehr als 1920....
 
Kann den U2715H nur empfehlen.
Einführungspreis war hier 300 Euro und dann auf 495 Euro angehoben worden.

Zum Einführungspreis unschlagbar.
 
ich meinte einfach damit, dass ich schon 27" haben möchte ;) Ich arbeite an nem 27" und zu Hause möchte ich auch einen haben. Und eben endlich mal mehr als 1920....

Wenn du unbedingt den in 27 Zoll haben möchtest, dann spricht nichts mehr dagegen :)
 
Guck dich mal bei den einschlägigen Koreamonitoren um. Bin mit meinem Q-nix eigentlich recht zufrieden. Ansonsten halt etwas tiefer in die Tasche greifen und den überall angepriesenen Asus bestellen. 144hz, ips, freesync und 1440p. Meine 290 kommt mit der Auflösung in den meisten Fällen in flüssig spielbare Regionen. Hatte die vorher mit nem FX8350 befeuert und das lief auch gut. In der Auflösung ist man eh zu 90% im GPU Limit.

gesendet von meinem Xperia ZL
 
So, den Dell hab ich mir schonmal bestellt. Der Asus ist mir zu teuer, das artet sonst ja alles nur noch aus :fresse: Ich denke dann wert ich bei der Sapphire auch zuschlagen. Mal sehen wie sich der Prozi dann schlägt.

Euch vielen Dank für die Anworten !
 
So, den Dell hab ich mir schonmal bestellt. Der Asus ist mir zu teuer, das artet sonst ja alles nur noch aus :fresse:

Das Problem kenne ich. "Ach die 50€ Aufpreis machen es nun auch nicht mehr aus. Moment mal.... für nochmal 50€ mehr bekomme ich ja sogar das Modell eine Klasse höher...." Und schwupss ist man bei doppelten preis des ursprünglich angesetzten Budgets :fresse:
 
so, da die GPU nicht in meinen Rechner passt, hab auf dem Maximus X38 Mips Kühler verbaut und die alte 6970 liegt schon fast auf dem Kühler auf, muss ich wohl schon jetzt alles neu kaufen. :heul:

Ich hatte an folgendes gedacht:

- CPU :Intel® Core™ i5-4690K, Prozessor ~249,00 Euro ( der I7 ist nicht mehr drin :fresse: )
- Board : ASUS Z97-PRO GAMER ~139,00 Euro < ok ?
- RAM: 16Gig von ???? ehrlich gesagt keine Ahnung ~120,00 Euro ?
- CPU Kühler: ???? ehrlich gesagt keine Ahnung. Möchte aber von WaKü wieder weg.

Wär nett wenn jemand drüber schauen könnte.

Möchte moderat übertakten, sind 4 GHZ drin ? Muss mich erstmal wieder einlesen, bin fast 6 Jahre raus :(

Danke Euch


EDIT: Mod angeschrieben mit der Bitte den Beitrag ins richtige Forum zu verschieben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht lieber einen Xeon E3-1231v3 mit einem H97 oder B85 Board. Ist in der Summe günstiger als der i5-4690K + Z97 Board und dazu auch noch leistungsstärker. Selbst wenn du den i5 auf 4,5 Ghz bekommst, wird der Xeon noch die Nase vorn haben. Sprich: Xeon = günstiger + leistungsstärker.
 
. Selbst wenn du den i5 auf 4,5 Ghz bekommst, wird der Xeon noch die Nase vorn haben. Sprich: Xeon = günstiger + leistungsstärker.

Falsch! Der übertaktete i5 wird die Nase vorne haben. (wir haben schon mal darüber gestritten). Aber deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Aufgrund der CPU-Preise würde ich aktuell trotzdem den xeon vorziehen, zumal wie Klemens sagt die B und H-Mainboards günstiger sind.
 
Falsch! Der übertaktete i5 wird die Nase vorne haben. (wir haben schon mal darüber gestritten). Aber deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen. Aufgrund der CPU-Preise würde ich aktuell trotzdem den xeon vorziehen, zumal wie Klemens sagt die B und H-Mainboards günstiger sind.
In Spielen, die HT unterstützen ist der Xeon schneller.
 
In Spielen, die HT unterstützen ist der Xeon schneller.

Richtig, aber unterstützt die Mehrheit der Spiele HT.....ich denke nicht. ;)
Ich behaupte mal, daß die meisten Zocker CPUs ohne HT haben. Das weiß auch die Spielindustrie.
 
Es werden immer mehr Spiele, die HT unterstützen... Crysis und Battlefield sind gute Beispiele, und mit DX 12 wird die Multicoreoptimierung (wahrscheinlich) noch mehr zunehmen... Aber ist auch Geschmackssache. Wer Spass am OC hat, den höheren Stromverbrauch in Kauf nimmt, der greift zum i5 - Wer auf geringen Stromverbrauch Wert legt, und evtl. noch andere Dinge mit dem System macht (ala Rendern), der greift zum Xeon.

Letzten endes liefern beide genug Min-FPS, und das ist ja was zählt :)
 
Wer hauptsächlich Zockt (der TE zu 90%), dem rate ich zur "K" CPU. Wer viel arbeitet und gelegentlich auch zockt sollte meiner Meinung nach zum xeon greifen. Wie schon gesagt.....aufgrund der Preise würde ich aktuell zum xeon greifen. Man macht mit beiden CPUs nichts falsch.

@TE
Da einige Luxxer zu Skylake wechseln, könntest du mal in den Marktplatz schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh